Bestsellergarant Klaus-Peter-Wolf sichert sich mit seinem dritten und letzen "Ostfriesen"-Band eine weitere Spitzenplatzierung auf der Spiegel Bestsellerliste: "Rupert undercover - Ostfriesisches Finale" steigt als Taschenbuch auf Platz 1 ein. Auch Sarah Sprinz kann erneut punkten. Nachdem sich der erste Band ihrer "Dunbridge Academy" Serie - Anywhere" - bereits Anfang des Jahres die Erstplatzierung der Paperback-Liste sichern konnte, steigt nun auch die Fortsetzung "Anyone" ganz oben ein. Lucinda Riley verpasst indessen knapp den ersten Platz, und macht es sich mit "Die Toten von Fleet House" auf Platz 2 im Hardcover-Ranking bequem. Die Neueinsteiger der Spiegel Bestellerliste im Überblick.
Diese Woche gibt es sechs Neueinsteiger. In der Belletristik begeistert Klaus-Peter Wolf erneut mit Hauptkommissar Rupert, und sichert sich mit "Rupert undercover - Ostfriesisches Finale" direkt Platz 1 in der Rubrik Belletristik/Taschenbuch. Im Hardcoverranking steigt Lucinda Riley mit "Die Toten von Fleat House" auf Platz 2 ein. Sarah Sprinz stürmt - wie bereits zu Jahresbeginn - die Spitze der Paperback-List, und punktet mit "Dunbridge Academy - Anyone". In der Sachbuch Abteilung sieht es diese Woche hingegen eher prekär aus. Martin Limbeck kämpft sich mit "Dodoland- Uns gehts zu gut!" auf Platz 12 in der Rubrik Sachbuch/Hardcover. Platz 4 in der Rubrik Taschenbuch hat sich Evelyn Weigert mit "Peace Bitches!" ergattert. Norbert Röttgen landet mit "Nie wieder hilflos!" auf Platz 7 der Paperback-Liste. Wir stellen die Neueinsteiger kurz vor.
Lucinda Riley: "Die Toten von Fleet House"/ Platz 2 in der Rubrik Belletristik/Hardcover
Ein tragischer Unfall ereignet sich in Fleet House, einem Wohnheim des St. Stephans Internats. Der Direktor betont immer wieder es sei ein Unfall gewesen, doch war es das wirklich? Jazz Hunter ermittelt und findet heraus, dass der verstorbene junge Mann seine Mitschüler gequält hat. Sie stellt sich die Frage ob es nicht ein Racheakt gewesen sein könnte.
Ankündigung
St Stephen's, ein kleines Internat im idyllischen Norfolk. Eines Tages kommt der 18-jährige Charlie Cavendish in Fleat House, einem der Wohnheime der traditionsreichen Schule, unter mysteriösen Umständen ums Leben. Der Direktor beeilt sich zu erklären, dass es sich um einen tragischen Unfall handelt, aber die Polizei beginnt unter der Leitung von Detective Inspector Jazz Hunter zu ermitteln. Sie versucht, in den verschlossenen Kosmos des Internats vorzudringen, und findet bald heraus, dass Charlie ein machthungriger junger Mann gewesen ist, der seine Mitschüler gequält hat. War sein Tod ein Racheakt? Jazz taucht tief ein in ein Netz von Beziehungen, emotionalen Abhängigkeiten und offenen Rechnungen – und sie erkennt, dass sie weit in die Vergangenheit zurückgehen muss, wenn sie das Rätsel von Fleat House enthüllen will …
Sarah Sprinz: "Dunbridge Academy-Anyone"/Platz 1 in der Rubrik Belletristik/Paperback
In Band 2 der "Dubridge Academy" Reihe dreht sich alles um die zwei besten Freunde Charles Sinclair und Victoria Belhaven-Wynfords. Victoria muss feststellen, dass sie Gefühle für ihren besten Freund hat. Der jedoch hat nur Augen für ihre gemeinsame Mitschülerin Eleanor. Zu allem Überfluss spielen Charles und Eleanor in diesem Jahr zusammen in der Theateraufführung mit, und Tori soll die Liebesgeschichte schreiben.
Ankündigung
Charles Sinclair ist Victoria Belhaven-Wynfords bester Freund. Seit der fünften Klasse ist er derjenige, dem Tori sich anvertrauen kann. Nur von den Bauchschmerzen, die einfach nicht verschwinden wollen, seit sie ihren Schwarm Valentine datet, kann sie ihm nicht erzählen. Unterbewusst spürt Tori, dass es nicht Liebe ist, was Valentine und sie verbindet - anders als bei ihrem besten Freund. Doch Sinclairs Aufmerksamkeit gehört ihrer Mitschülerin Eleanor, an deren Seite er bei der alljährlichen Theateraufführung der Dunbridge Academy als Romeo auf der Bühne stehen wird. Nicht dass es Tori etwas ausmachen würde. Wäre sie nicht diejenige, die in der Drehbuch-AG nun auch noch höchstpersönlich die Liebesgeschichte für ihn und seine Julia schreiben soll ...
Klaus-Peter Wolf: "Rupert undercover- Ostfriesisches Finale"/ Platz 1 in der Rubrik Belletristik/Taschenbuch
Hauptkommissar Rupert geht es blendend. Problemlos gelingt es ihm, zwischen Hauptkommissar und Undercover-Agent hin und her zu switchen. Doch dann erhält er einen mysteriösen Anruf. Als die unheimliche Stimme am Telefon ihren Namen nennt, verändert sich alles. Wer steckt dahinter? Etwa der totgeglaubte Drogenboss?
Ankündigung
Rupert hatte sich nie im Leben besser gefühlt. Irgendwie war er angekommen. Ja, geradezu glücklich. Er lebte in zwei Welten, wechselte problemlos zwischen seinem Leben als Hauptkommissar und Undercover-Agent hin und her. Doch nie würde er den Moment vergessen, als die unheimliche Stimme am Telefon ihren Namen nannte. Frederico Müller- Gonzáles – der totgeglaubte Drogenboss. Dieser Anruf veränderte alles. War seine Tarnung aufgeflogen? Jetzt wusste Rupert: Sein Leben war vorbei, wenn er nicht sofort die undichte Stelle fand.
Martin Limbeck: "Dodoland – Uns geht’s zu gut!" / Platz 12 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Der Unternehmer und Millionär Martin Limbeck plädiert in seinem Buch "Dodoland - Uns geht's zu gut" für eine neue gesellschaftliche Leistungskultur. Mehr Ausdauer, mehr Selbstdisziplin sowie eine Frischzellenkur in unternehmerischem Denken sind einige seiner Ansätze.
Ankündigung (Auszug)
Wir sind ganz schön bequem geworden. Wirtschaftlich ähneln wir flugunfähigen Dodos. Wir sind lieber Gehaltsempfänger als Unternehmer. Optimieren lieber unsere Freizeit als unsere Arbeit. Und unseren Kindern ermöglichen wir einen von Fleiß befreiten Start ins Leben. Kein Wunder, dass unsere Wirtschaftsleistung und unser Wohlstand stetig zurückgehen. Schuld daran sind übrigens nicht »die anderen« oder »die da oben«, sondern wir selbst. Uns geht‘s zu gut!
Norbert Röttgen:"Nie wieder hilflos!"/ Platz 7 in der Rubrik Sachbuch/Paperback
Röttgen fordert Veränderung. In seinem neuen Buch skizziert er den Weg raus aus der Misere. Laut dem CDU Politiker haben sich nicht nur Deutschland und Europa in eine Position der Hilflosigkeit geführt, sondern auch der ganze Westen. Röttgen fordert eine neue Außenpolitik mit neuem Realismus und umgehenden Veränderungen.
Ankündigung
Putins Krieg, Rückzug aus Afghanistan, Corona, Flüchtlingskrise 2015, Klimawandel: Erst der Schaden, dann das Handeln. Deutschland und Europa haben sich über viele Jahre in den Zustand der Hilflosigkeit manövriert gegenüber den großen Herausforderungen unserer Zeit. Wir müssen diese bittere Lehre verinnerlichen und Konsequenzen ziehen. Deutschland, Europa und der Westen brauchen eine grundlegend neue Außenpolitik mit einem neuen Realismus gegenüber den Gefährdern von Frieden und Freiheit. Unsere Gegenwart und die nächste Zukunft sind geprägt von der globalen Machtambition Chinas und der aggressiven Obsession Russlands. Wir müssen wieder lernen, Frieden und Freiheit zu verteidigen. Norbert Röttgen skizziert den Weg aus unserer Misere. Sein Manifest ist das Buch der Stunde.
Evelyn Weigert: "Peace, Bitches!" / Platz 4 in der Rubrik: Sachbuch/Taschenbuch
Die Moderatorin und Influencerin Evelyn Weigert scheut sich nicht, das offen und klar auszusprechen, worüber Frauen sonst gar nicht oder nur verschämt reden. Hinter dem Witz und der Selbstironie der Autorin verbirgt sich eine wichtige Message: Wir sollten Tabuthemen direkt und rigoros ansprechen, um so auch zu mehr Selbstakzeptanz zu gelangen.
Ankündigung
"Scheiß doch mal drauf, was du nicht kannst – und feier das, was du kannst!" Die beliebte Moderatorin und Influencerin Evelyn Weigert nimmt kein Blatt vor den Mund und spricht schonungslos offen über alles, worüber Frauen sonst gar nicht oder nur verschämt sprechen. Ihre Fans lieben sie für ihre direkte und unangepasste Art, alles – aber vor allem sich selbst – auf die Schippe zu nehmen. Hinter ihrem derben Witz steckt aber auch ein ernster Kern: Selbstakzeptanz, offener Umgang mit Tabuthemen und Nicht-Immer-Allen-Gefallen-Müssen – damit eckt sie an und inspiriert alle dazu, endlich weniger Wert auf die Meinung anderer zu legen.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
SPIEGEL Bestseller Update: David Graeber und David Wengrow mit "Anfänge" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Scarlett St. Clair mit "Queen of Myth and Monsters" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Tove Alsterdal mit "Nebelblau" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Very Bad Sinners" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Ana Huang punktet mit "Twisted Dreams" und "Twistet Games"
Spiegel Bestsellerliste: Pawel Filatjew mit "ZOV. Der verbotene Bericht" auf Platz 5
Spiegel Bestsellerliste: Taschenbuch-Ausgabe von Anne Jacobs´ "Wiedersehen in der Tuchvilla" an der Spitze
Spiegel Bestsellerliste: Precht und Welzer mit "Die vierte Gewalt" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: J. K. Rowling´s bisher höchster Einstieg
Spiegel Bestseller Update: Ferdinand Von Schirach steigt mit "Nachmittage" ein
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
Spiegel Bestsellerliste: Vincent Kliesch mit "Auris. Der Klang des Bösen" auf Platz 2 im Taschenbuch-Ranking
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
