Mit seinen "Café am Rande der Welt"-Büchern ist der US-Autor und Lebenshilfe-Coach John Strelecky ständiger Gast in den Rankings der Spiegel Bestsellerliste. Gleich mehrere seiner Bücher rangieren derzeit in den Top 50. In dieser Woche steigt er mit "Überraschung im Café am Rande der Welt" auf Platz 6 der Sachbuch-Paperback-Liste ein. In der Belletristik sieht es hingegen mau aus. Höchster Neueinsteiger ist hier Titus Müller, der sich mit "Das zweite Geheimnis" auf Platz 15 positionieren kann. Der wöchentliche Überblick.
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Vier Neueinsteiger sind in dieser Woche in den Top 20 der Spiegel Bestsellerliste zu verbuchen. In der Belletristik steigt die Hardcover-Ausgabe von Stephen Kings und Richard Chizmars "Gwendys letzte Aufgabe" auf den letzten Platz ein. Auf der Paperback-Liste kann sich Titus Müller mit "Das zweite Geheimnis" auf Platz 15 positionieren; und Charlotte Links "Am Ende des Schweigens" reüssiert bei den Taschenbüchern auf Platz 20. Die Sachbuch-Liste gibt mit John Strelecky nur einen einzigen Neueinsteiger her. "Überraschung im Café am Rande der Welt" steigt auf Platz 6 ein. Wir stellen die Titel in aller Kürze vor.
Stephen King, Richard Chizmar: "Gwendys letzte Aufgabe" / Platz 20 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Im dritten Band der "Gwendy-Reihe" begibt sich die 12-jährige Romanheldin für eine wissenschaftliche Mission in die Erdumlaufbahn. Ihr Ziel: Die Welt zu retten. Auch der aus dem ersten Band bereits bekannte "Wunschkasten" kehrt zu ihr zurück.
Ankündigung
Gwendy, inzwischen in einem hohen politischen Amt und für Klimafragen zuständig, begibt sich zu wissenschaftlichen Zwecken in die Erdumlaufbahn. Dabei ist sie aber auf ihrer eigenen geheimen Mission unterwegs. Der Wunschkasten ist zu ihr zurückgekehrt, mächtiger und zerstörerischer denn je. Die Aufgabe, die Welt zu retten, könnte für sie zu einer Reise ohne Rückkehr werden.
Titus Müller: "Das zweite Geheimnis" / Platz 15 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
In der Fortsetzung des im vergangenen Jahr erschienen Bestsellers "Die fremde Spionin" führt Titus Müller die Geschichte um die ehemalige Bundesnachrichtendienst-Spionin Ria Nachmann und ihrer großen Liebe, dem westdeutschen Journalisten Jens, weiter fort. Von ihrer Vergangenheit eingeholt, arrangiert Ria ein geheimes Treffen mit Jens. Doch beide werden längst beobachtet...
Ankündigung
Zwölf Jahre nach dem Mauerbau führt Ria Nachtmann ein weitgehend angepasstes Leben in Ostberlin. Niemand würde vermuten, dass sie einst als Spionin für den Bundesnachrichtendienst aktiv war. Nur eines hat die Jahre überdauert: ihre Liebe zu Jens, einem westdeutschen Journalisten. Doch Verbindungen mit dem Klassenfeind sind streng verboten. Als Ria ein geheimes Treffen arrangiert, wird sie bereits beobachtet. Ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt ...
Charlotte Link: "Am Ende des Schweigens" / Platz 20 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Vor knapp 20 Jahren feierte Charlotte Link mit ihrem Roman "Am Ende des Schweigens" einen riesigen Erfolg. Jetzt hat der Blanvalet-Verlag den Titel neu aufgesetzt, und sich prompt Platz 20 im Taschenbuch-Ranking gesichert.
Ankündigung
Stanbury House, Yorkshire: Als Jessica zum Ferienhaus zurückkehrt, fällt ihr sofort die ungewöhnliche Stille auf, die über dem Haus und dem riesigen Grundstück liegen. Wie in einem bösen Traum entdeckt sie im Garten und im Haus ihre Freunde Patricia und Leon, Tom und auch ihren Mann Alexander – ermordet. Die einzige Überlebende ist Evelin, Toms Ehefrau, die völlig traumatisiert im Keller aufgefunden wird.
Unter Tatverdacht steht ein unbekannter Mann, der auf geheimnisvolle Weise mit den Opfern in Verbindung zu stehen scheint. Während Jessica all die Geheimnisse und Widersprüche zu ergründen versucht, bemerkt sie nicht die Gefahr, in der sie plötzlich schwebt. Viel zu spät erst begreift sie die furchtbare Wahrheit, die sich hinter dem jahrelangen Schweigen von Stanbury verbirgt …
John Strelecky: "Überraschung im Café am Rande der Welt" / Platz 6 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
Immer wieder ist der US-Autor John Strelecky mit seinen "Café am Rande der Welt"-Bücher in den Rankings der Spiegel Bestsellerliste zu finden. Mit seinem neuen Titel "Überraschung im Café am Rande der Welt" sichert er sich nun Platz 6 in der Rubrik Sachbuch/Paperback.
Ankündigung
Hannah, 15, hat schon viel durchgemacht. Von den Eltern vernachlässigt, musste sie früh lernen, für sich selbst zu sorgen. Die Welt erscheint ihr abweisend, sie fühlt sich nirgends so recht zugehörig. Jetzt steht sie vor ihrer bisher größten Herausforderung: sich zu öffnen und zu erkennen, dass sie viel mehr aus ihrem Leben machen kann, als sie glaubt.
Vieles kommt ihr merkwürdig vor in diesem Café. Wer bist du? Woher wirst du kommen? Warum bist du hier? Diese Fragen entdeckt sie auf der Rückseite der Speisekarte und darüber kommt sie mit den Menschen ins Gespräch. Sie zeigen ihr eine Welt voller Möglichkeiten. Hannah lernt, dass sie immer eine Wahl hat und dass es ihre Entscheidung ist, wie ihr Leben weiter verläuft.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Vincent Kliesch mit "Auris. Der Klang des Bösen" auf Platz 2 im Taschenbuch-Ranking
SPIEGEL Bestseller Update: David Graeber und David Wengrow mit "Anfänge" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Nordic-Crime-Duo Janni Pedersen und Kim Faber auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Neueinstieg für Wolfgang Kubicki´s "Die erdrückte Freiheit"
SPIEGEL Bestseller Update: Influencer-Kritik und ein neuer Stephen King
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Tove Alsterdal mit "Nebelblau" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Robert Seethaler mit "Das Café ohne Namen" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Very Bad Sinners" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Sebastian Hotz (El Hotzo) steigt mit "Mindset" auf Platz 2 ein
Spiegel Bestsellerliste: Ana Huang punktet mit "Twisted Dreams" und "Twistet Games"
Spiegel Bestsellerliste: Pawel Filatjew mit "ZOV. Der verbotene Bericht" auf Platz 5
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
