Unter der Regie von Andreas Prochaska entsteht derzeit das an Theodor Storms berühmten Novelle "Der Schimmelreiter" angelehnte Mystery-Drama "Hauke Haiens Tod". Der Film erzählt von einer Schicksalsgemeinschaft an der friesischen Nordseeküste, die sich - hin und hergerissen zwischen Aberglaube und Fortschrittserzählung - mit den brachialen Kräften der Natur konfrontiert sieht. Als eine gewaltige Sturmflut eine Familie auseinanderreißt, wird ein Trauma wach gerufen. Menschliche Hybris, brodelnde Wut und ein dunkles Geheimnis beschatten fortan das winzige Dorf.
Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen
Das ARD-Mystery-Drama "Hauke Haiens Tod" erzählt von Selbstermächtigung und dem Durchbrechen von Konventionen vor dem Hintergrund der heraufziehenden Klimakrise. Mit Blick auf die allzu behäbige Vergangenheit gilt es nun, ein jahrelanges Schweigen zu brechen und den längst überfälligen Kampf gegen innere Barrikaden aufzunehmen. Am bald schon finsteren Himmel blitzt dabei eine folgenschwere Frage auf: Rache oder Vergebung? Sich an Theodors Storms berühmte Novelle "Der Schimmelreiter" orientierend, verweist der preisgekrönten Regisseur Andreas Prochaska in seinem Drama auf die drängenden Fragen unserer Zeit.
Inhalt
In einer unseligen Sturmflutnacht an der Nordseeküste bringt der junge Hofarbeiter Iven die dreijährige Wienke, Tochter des Deichgrafen Hauke Haien und seiner Frau Elke, nach Hamburg und setzt sie vor einem Kinderheim ab. Iven endet als Türsteher in St. Pauli. 15 Jahre später steht unerwartet eine eigensinnige junge Frau vor ihm, die von ihm verlangt, dass er sie an die Küste bringt und ihr hilft, ihre Eltern zu finden. Sie will wissen, wer sie ist und woher sie kommt. Widerwillig bringt Iven Wienke zurück ins Dorf Stegebüll an der Küste, denn auch er hat die unheilvolle Vergangenheit verdrängt. Für beide beginnt eine dramatische und emotionale Reise in eine versunkene Zeit, in der der Untergang des Deichgrafen Hauke Haien und seiner Familie unabwendbar war.
Schauspieler
Die Hauptrollen spielen Anton Spieker und Philine Schmölzer, in weiteren Rollen sind Sascha Gersak, Detlev Buck, Franziska Weisz, Janina Stopper und viele mehr zu sehen. Daniela Baumgärtl und Constantin Lieb schrieben das Drehbuch - frei nach der Vorlage des 2001 erschienenen gleichnamigen Romans "Hauke Haiens Tod" von Andrea Paluch und Robert Habeck. Die Dreharbeiten finden bis Anfang Juni in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg statt.
Produktion
"Hauke Haiens Tod" (AT) ist eine Produktion der NORDFILM in Koproduktion mit der ARD Degeto in Zusammenarbeit mit dem ORF - gefördert von der nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen. Produzentin ist Kerstin Ramcke, ausführende Produzent:innen Wilfried Hauke und Katinka Seidt. Die Redaktion verantworten Claudia Luzius und Christoph Pellander (beide ARD Degeto).
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Neue TV-Dramen von Ferdinand von Schirach
ZDF verfilmt den Bestseller "Unterleuten" von Juli Zeh
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Rassismus-Debatte um Winnetou-Bücher kurbelte Verkäufe an
Stephen Kings neuer Roman "Fairy Tale": Verfilmung bereits geplant
"Alle für Ella": Carola Wimmer schreibt Buch zum Film
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Literaturverfilmung "After Forever" startet auf Platz 1 der Kinocharts
Constantin Film produziert Fantasy-Epos nach Roman von Wolfgang Hohlbein
Delia Owens Bestseller "Der Gesang der Flusskrebse" startet in den Kinos
"Die Känguru-Verschwörung": Kommunistisches Beuteltier gegen dumpfe Querdenker
"Mittagsstunde": Dörte Hansens Bestseller kommt in die Kinos
Politikthriller "The Gray Man" startet am 14. Juli in den Kinos
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
