Unterstützung für Flüchtende Ukrainische Kinderbücher kostenlos: So helfen deutsche Verlage

Vorlesen

Geschichten können in schwierigen Zeiten Trost spenden, Mut und Hoffnung geben. Um Familien, die vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, zu helfen, bieten deutsche Verlage derzeit viele Kinderbücher auf ukrainische an. Die Verlage "cbj" und "Penguin JUNIOR" stellen Bilderbücher zum kostenlosen Download zur Verfügung. Der Carlsen Verlag verteilt 30.000 Exemplare des neuen Pixi-Abenteuers "Pixi bekommt Besuch" über lokale Buchhandlungen. So helfen deutsche Autorinnen, ÜbersetzerInnen, Verlage und Buchhandlungen in schweren Zeiten.

Um geflüchtete ukrainische Familien zu unterstützen, bieten verschiedene deutsche Verlage ukrainische Kinderbücher kostenlos an. Bild: Pixabay (Symbolbild)

Viele Familien, allem voran Frauen und Kinder, die aus der Ukraine fliehen mussten, durchleben derzeit unvorstellbar schwierige Zeiten. Die Frage, was der Kunst- und Kulturbetrieb in solch desaströsen Situationen zum Wohle dieser Familien beitragen kann, wurde Anfangs viel diskutiert. Dass Bücher und Geschichten dort Trost spenden. können, wo es einem sonst die Sprache verschlägt, steht wohl außer Frage. Daher haben sich mittlerweile viele engagierte AutorInnen, Verlage, Buchhandlungen und ÜbersetzerInnen daran gemacht, Kinderbücher für geflüchtete ukrainische Familien zu gestalten. Kinderbuchverlage wie Carlsen, cbj und Penguin JUNIOR bieten die Ergebnisse zum Teil kostenlos als Download an, oder verteilen kostenlose Exemplare über lokale Buchhandlungen.

Das neue "Pixi"-Abenteuer auf Ukrainisch

Aus deutschen Bücherregalen sind die kleinen quadratischen Pixi-Büchlein kaum mehr wegzudenken. Sie erzählen von den aufregenden Begegnungen, von Freundschaft und Respekt. Das neuste Abenteuer "Pixi bekommt Besuch" ist bei Carlsen nun auch auf Ukrainisch erschienen. Die dort geschilderte Geschichte könnte aktueller kaum sein. Pixi und seine Freunde retten ein Katze, die sich mit einem ausgeklügelten, doch leider zu Bruch gegangenen Windmobil auf hohe See und also auf Reise beigegeben hat. Sie nehmen die Schiffbrüchige mit in ihre Höhle, und freunden sich mit ihr an. Gewissermaßen eine Flüchtlingsgeschichte, die von Begegnung und Geborgenheit in fremden Gefilden erzählt. Geschrieben wurde sie von Simone Nettingsmeier. Die Firma Apostroph Germany hat sie ins Ukrainische übersetzt. Auf der Rückseite des Heftes befindet sich ein Grundwortschatz Ukrainisch. Der Carlsen Verlag verteilt insgesamt 30.000 Exemplare kostenlos über lokale Buchhandlungen an diverse Hilfsprojekte, die sich für die Versorgung geflüchteter Kinder und ihrer Mütter engagieren.

"Mit dem ins Ukrainische übersetzten Pixi-Buch möchten wir geflüchteten Kindern und Müttern in ihrer aktuellen Lebenssituation ein kleines Vorleseerlebnis schenken. Wir danken von Herzen allen Beteiligten, die ihnen mit ihrem Engagement diesen Moment der Vertrautheit und Ruhe in der eigenen Sprache ermöglichen", so Renate Herre, Verlegerin beim Carlsen Verlag.

Ukrainische Kinderbücher kostenlos als Download

Verlage wie "cbj" und "Penguin JUNIOR" haben einige ihrer Kinderbuchtitel innerhalb kürzester Zeit ins Ukrainische übersetzen lassen. "cbj" und "Penguin JUNIOR" stellen vier ukrainische Bilderbücher als kostenlosen Download zur Verfügung:

  • Ingo Siegner: "Der kleine Drache Kokosnuss - Mein Bildwörterbuch" (auf Ukrainisch, Deutsch und Englisch)
  • Ute Krause: "Minus Drei wünscht sich ein Haustier"
  • Stephanie Schneider: "Platz da, ihr Hirsche"
  • Annette Herzog: "Kleiner Dachs & großer Dachs - Der riesengroße Streit" (ab drei Jahren)

Das Online-Projekt "1.001 Sprache" bietet breites Angebot

Bereits seit 2014 betreibt und koordiniert Christina Sturm vom Lübecker Verein Bücherpiraten das Projekt "1001 Sprache". Auf dieser Online-Plattform können Nutzerinnen und Nutzer Kinderbücher in sämtlichen Sprachen kostenlos herunterladen. Übersetzt werden die von Kindern und Jugendlichen geschrieben Geschichten von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Die Nachfrage von Seiten ukrainischer Familien sei derzeit besonders groß: "Im Augenblick sind sechs Bücher auf Ukrainisch online. Und wir sehen auch an den Downloadzahlen, dass die in der letzten Zeit besonders viel heruntergeladen wurden: Jedes zweite Buch"



Gefällt mir
3
 

Mehr zum Thema

Der Bundesweite Vorlesetag 2024: Caroline von St. Ange liest "Anouk, die nachts auf Reisen geht" Der Bundesweite Vorlesetag 2024: Caroline von St. Ange liest "Anouk, die nachts auf Reisen geht" Lerncoach und Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange hat euch die Geschichte „Anouk, die nachts auf Reisen geht“ von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay mitgebracht. Im Buch findet ihr sieben Gutenachtgeschichten für neugierige Kinder – und für alle, die nicht aufhören, an ihre Träume z Youtube
Aktuelles

Digitales Vorlesefestival läutet Countdown zum Bundesweiten Vorlesetag 2024 ein

Der Sozialpsychologe Harald Welzer war Mitunterzeichner des im April im "Emma"-Magazin veröffentlichten offenen Briefes. Sein Name steht auch unter dem Appell "Waffenstillstand jetzt!" der am Mittwoch in der "Zeit" erschienen ist. Rund 20 Wissenschaftler, Publizisten und Intellektuelle fordern darin vom Westen, Bedingungen zu schaffen, die Friedensverhandlungen zwischen Russland und Ukraine ermöglichen. Bild: Martin Kraft - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"

Der SPD-Politiker und Jurist Klaus von Dohnanyi beschreibt in seinem Buch "Nationale Interessen" unter anderem das Abhängigkeitsverhältnis Europas zur USA. Deutschland und Europa, so von Dohnanyi, müssen offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen Formulieren und mit Realismus verfolgen. In der NDR-Sendung "DAS!" sprach er mit Blick auf sein Buch über den Krieg in der Ukraine, Verantwortung, Verhandlungen und Souveränität. Bild: Superbass / CC BY-SA 4.0 (Wikipedia)
Aktuelles

Klaus von Dohnanyi: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen