Bei Deutschlands größter Buchhandelskette steht ein Führungswechsel an. Der geschäftsführende Gesellschafter und Vorsitzende der Geschäftsführung von Thalia, Michael Busch, zieht sich ab dem 1. Juni aus dem Alltagsgeschäft des Unternehmens zurück. Der bisherige Vertriebsgeschäftsführer Ingo Kretzschmar wird die Stelle übernehmen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Beinahe drei Jahrzehnte lang führte der Diplom-Volkswirt und leidenschaftliche Leser Michael Busch die Buchhandelskette Thalia, gab dem Unternehmen wichtige Impulse und förderte wegweisende Innovationen. Unter Buschs Führung wuchs das zunächst kleine Unternehmen über sich hinaus. Heute ist Thalia mit über 450 Buchhandlungen und einem Milliardenumsatz Marktführer in Deutschland. Nach dem Wechsel will Busch weiterhin an der Seite des Unternehmens bleiben und den Generationswechsel als Sprecher der Gesellschafterversammlung begleiten.
Ingo Kretzschmar war bislang für das Geschäft mit institutionellen Großkunden in Deutschland und Österreich, sowie für die stationären Buchhandlungen und Verkaufsstellen außerhalb des Buchhandels verantwortlich. Der sich nun vollziehende Wechsel sei bereits lange geplant gewesen, sagte eine Thalia-Sprecherin auf Nachfrage des Börsenblatts. Ingo Kretzschmar blickt mit Demut auf die von Busch geleistete Arbeit: "Die Vorlage von Michael Busch ist herausfordernd und spannend zugleich"
Über Thalia
Thalia ist die wichtigste Ladestation für Wissen und Bildung in Deutschland. Als marktführender Buchhändler ist Thalia im deutschsprachigen Raum über alle Vertriebskanäle hinweg präsent. Heute gehören rund 360 Buchhandlungen in Deutschland und Österreich sowie 50% der Anteile an den mehr als 40 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG in der Schweiz zum Unternehmen.
Thalia ist wichtiger Anker und Standortfaktor für gesunde, sich entwickelnde Innenstädte und den umliegenden Handel. Als verbindende Branchenplattform stellt das Unternehmen dem inhabergeführten Buchhandel seine langjährige Fachexpertise und digitales Know-how zur Verfügung.
Die Leseförderung ist eine Herzensangelegenheit für Thalia und wird mit viel Engagement und vielfältigen Aktivitäten unterstützt. So verteilte das Unternehmen 2021 unter anderem rund 100.000 Lesestarter-Sets an Erstklässler und ermöglichte den neuen digitalen Ehrenamtsbereich der Stiftung Lesen.
"MANGA DAY" in Österreich und Deutschland startet im August
Sind Bücher in Deutschland zu günstig?
Das bringen Thalia und Random House zum Vorlesetag
Wie Buchhandlungen neben "Amazon" bestehen können
Bald gibt es wieder eine Buchhandlung für Söflingen
Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands
Der Freudentanz wird nachgeholt
Publizistin Rachel Salamander erhält Heine-Preis
Auf der Suche nach Buchempfehlungen? "DAS!" startet neues Format mit Lese-Tipps!
Amazon: "Kostenlose" Bücher? Dann einmal die Daten bitte...
KNV Insolvenz - Verlage bangen um ihr Geld
Tolino und Kindle: Die besten Preise zu Weihnachten
Test: Was taugt der tolino shine 2 HD?
Amazon liebäugelt mit Buchhandlung in Berlin
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit

Ich bin immer bemüht deutsche Marktteilnehmer bei Einkäufen zu unterstützen. Immer wenn ich den „Lieferservice“ dieses Unternehmens „genossen“ habe, nehme ich mir vor, die nächste Bestellung bei Amazon zu platzieren. Heute erneut.