Gil Ribeiro Roberto Saviano legt mit "Ich werde nicht schweigen" den höchsten Neueinstieg der Woche hin, und platziert sich auf Rang 5 der "audible" Bestsellerliste ein. Ebenfalls Neueinstiger ist John Strelecky, der sich mit "Überraschung im Café am Rande der Welt" Platz 7 sichert. Platz 10 geht an den Portugal-Krimi "Einsame Entscheidung" von Gil Ribeiro. Der wöchentliche Überblick.
Drei Neueinsteiger sichern sich Plätze in den Top 10 der aktuellen "audible" Hörbuch-Charts. Platz 5 geht an Roberto Savianos "Ich werde nicht schweigen"; John Strelecky schafft es mit "Überraschung im Café am Rande der Welt" auf Platz 7. Als Schlusslicht der Liste steigt Gil Ribeiro mit dem Portugal-Krimi "Einsame Entscheidung". Die Top 3: Stephen King ("Tommyknockers") sichert sich wieder die Spitzenplatzierung. Bonnie Garmus ("Eine Frage der Chemie") folgt auf Platz 2. Kurt Krömer ("Du darfst nicht alles glauben, was du denkst") bleibt auf Platz 3.
Platz 5: Roberto Saviano - "Ich werde nicht schweigen" (Original Podcast)
Ein Fotoreporter, der von salvadorianischen Gangs ermordet wurde. Eine Journalistin, die den Politikern ihres Landes Korruption vorwirft. Ein Priester, der sich gegen die Camorra auflehnt. Ein Richter, der trotz Morddrohungen weiterarbeitet. Der Journalist Roberto Savianos erzählt in seinem Podcast von Menschen, die die Welt zu einer besseren machen wollten, und der Gegenseite zum Opfer gefallen sind. Spieldauer: 8 Stunden. Gesprochen von: Peter Lontzek
Ankündigung
Was verbindet den spanisch-französischen Fotoreporter, der von salvadorianischen Gangs ermordet wurde, über deren Alltag er berichtete, mit der maltesischen Journalistin, die die Politiker ihres Staates anprangerte, in kriminelle Machenschaften verstrickt zu sein? Was verbindet den Priester, der sich gegen die Camorra auflehnte mit dem Richter von Palermo, der wusste, dass er wegen seiner Arbeit längst auf einer Todesliste steht, und der trotzdem weitermachte? In diesem Original Podcast hören wir Texte des erfolgreichen Investigativ-Journalisten Roberto Saviano über Menschen, die versucht haben, die Welt zu einer besseren zu machen. Menschen, die sich gegen das Verbrechen stellten und ihm zum Opfer gefallen sind. Doch wir hören auch Geschichten über die andere Seite, die der Kartell- und Mafiabosse, Betrüger, Mörder und skrupellosen Politiker, die ihre Macht auf der ganzen Welt ausspielen – in Italien und Kolumbien, in Russland, Mexiko und Frankreich, in Großbritannien, den USA, auf Malta und selbst in Deutschland. Die Texte jeder Folge widmen sich einer besonderen Geschichte, einem Schicksal oder einem Vorfall. In Kombination werden sie zu einem Mosaik der Welt, in der jene leben, die für das Gute kämpfen, und solche, die es ihnen schwer machen.
Platz 7: John Strelecky - "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Hannah hat bereits eine Menge durchgemacht. Anschluss fand die Fünfzehnjährig nicht wirklich, die Welt erschien ihr eher befremdlich als freundlich. Jetzt steht sie vor der größten Herausforderung ihres Lebens. Spieldauer: 4 Stunden und 49 Minuten. Gesprochen von: Markus Pfeiffer.
Ankündigung
Wir haben immer eine Wahl, unser Leben zu gestalten.Hannah, 15, hat schon viel durchgemacht. Von den Eltern vernachlässigt, musste sie früh lernen, für sich selbst zu sorgen. Die Welt erscheint ihr abweisend, sie fühlt sich nirgends so recht zugehörig. Jetzt steht sie vor ihrer bisher größten Herausforderung: sich zu öffnen und zu erkennen, dass sie viel mehr aus ihrem Leben machen kann, als sie glaubt. Vieles kommt ihr merkwürdig vor in diesem Café.
Wer bist du? Woher wirst du kommen? Warum bist du hier? Diese Fragen entdeckt sie auf der Rückseite der Speisekarte und darüber kommt sie mit den Menschen ins Gespräch. Sie zeigen ihr eine Welt voller Möglichkeiten. Hannah lernt, dass sie immer eine Wahl hat und dass es ihre Entscheidung ist, wie ihr Leben weiter verläuft.
Platz 10: Gil Ribeiro - "Einsame Entscheidung. Ein Portugal-Krimi"
Soraia Rosado und Leander Lost genießen die Ruhe vor dem Sturm. Es sind die letzten entspannten Tage, bevor die Urlaube-Season startet und das kleine Fischerdorf Fuseta an der Algarve von Touristen überrannt wird. Dann stoßen sie auf einen Toten. Ein englischer Tourist. Seine portugiesische Begleiterin ist auf der Flucht. Was zunächst wie eine typische Beziehungstat erscheint, entpuppt sich bald als komplizierter als gedacht. Spieldauer: 10 stunden und 21 Minuten. Gesprochen von: Andreas Pietschmann.
Ankündigung
Mitte Juni in Fuseta - es sind die letzten idyllischen Tage in dem kleinen Fischerort an der Algarve, bevor die Touristen kommen. Soraia Rosado, Leander Lost und sein Team bei der Polícia Judicária genießen die Ruhe vor dem Sturm. Doch dann liegt ein englischer Tourist tot in einem Ferienhaus. Und seine portugiesische Begleiterin begibt sich auf die Flucht.
Der Fall scheint klar. Eine Beziehungstat. Aber Leander Lost ist nicht überzeugt, er geht seinen portugiesischen Kollegen mit penetranten Nachfragen auf die Nerven. Und sticht mitten in ein Wespennest. Unsichtbare, aber machtvolle Netzwerke werden aktiv, um die Ermittlungen unter der Führung von Inspektorin Graciana Rosado zu torpedieren. Schließlich trifft Lost eine einsame Entscheidung: Er begibt sich gemeinsam mit der Mordverdächtigen auf die Flucht. Fieberhaft beginnen Graciana Rosado und Carlos Esteves die Suche nach den beiden. Doch um schneller zu sein als ihre mächtigen Gegner, müssen sie lernen, wie ein Asperger zu denken.
Top 10 der "audilbe" Bestsellerliste
-
Platz 1: Stephen King mit "Tommyknockers"
- Platz 2: Bonnie Garmus mit "Eine Frage der Chemie2
- Platz 3: Kurt Krömer mit "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst"
- Platz 4: Ben Aaronovitch mit "Fingerhut-Sommer"
- Platz 5: Robert Saviano mit "Ich werde nicht schweigen" (Original Podcast)
- Platz 6: SchauerGeschichten: Ängste vergangener Zeiten (3. Staffel / Podcast)
- Platz 7: John Strelecky mit "Überraschung im Café am Rande der Welt"
- Platz 8: Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz mit "Schreib oder stirb"
- Platz 9: John Grisham mit "Der Verdächtige"
- Platz 10: Gil Ribeiro mit "Einsame Entscheidung. Ein Portugal-Krimi"
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "The Sandman" einziger Neueinstieg (KW 32)
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
audible Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Ben Aaronovich´s "Fingerhut-Sommer" sichert sich Spitzenplatz
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King und Jens Henrik Jensen als Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
"audible" Hörbuch Charts: "Soul Master" von Maxim Manekvich einziger Neueinstieg
"audible" Hörbuch-Charts: Richard David Precht kommt mit "Freiheit für alle"
"audible" Hörbuch-Charts: "Sag mal, du als Psychologin" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: "Natrium Chlorid" von Jussi Adler-Olsen steigt auf Platz 2 ein
Aktuelles
„Der Pinguin meines Lebens“ von Tom Michell – Wie ein flugunfähiger Vogel zum Retter einer verlorenen Jugend wurde
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
