Stephen King steigt in dieser Woche mit "Das Monstrum - Tommyknockers" auf Platz 5 der "audible" Bestsellerliste ein. Auf Platz 8 schafft es "Noctis" von Jens Henrik Jensen. Die aktuellen Entwicklungen im Hörbuch-Ranking.
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King und Jens Henrik Jensen als Neueinsteiger
Eisern verteidigt Kurt Krömer ("Du darfst nicht alles glauben, was du denkst") auch in dieser Woche die Spitzenplatzierung. Bonnie Garmus kämpft sich mit "Eine Frage der Chemie" auf Platz 2 vor, der Podcast "SchauerGeschichte" rückt dafür auf Platz 3 und verdrängt damit "Schreib oder stirb" von Micky Beisenherz und Sebastian Fitzek. Neueinsteiger sind in dieser Woche: "Das Monstrum - Tommyknockers" von Stephen King und "Noctis" von Jens Henri Jensen.
Platz 5: Stephen King: "Das Monstrum - Tommyknockers"
Roberta Anderson macht während eines Waldspaziergangs eine merkwürdige Entdeckung. Ein aus dem Boden ragendes Stück Metall, von dem eine seltsame Kraft auszugehen scheint. Bei dem Versuch, den Fund auszugraben, erkennt sie, dass dieser riesig sein muss. Spieldauer: 31 Stunden und 2 Minuten. Gesprochen von: David Nathan.
Ankündigung
Als Roberta Anderson, genannt Bobbi, beim Spaziergang im Wald über ein kleines Stück Metall stolpert, ahnt sie noch nicht, worauf sie gestoßen ist. Doch sie spürt, dass von dem Metall eine seltsame Kraft ausgeht. Und ihr altersschwacher Beagle Peter mag es eindeutig nicht. Bobbi beschließt, es zu vergessen. Aber die Erinnerung an das unheimliche Vibrieren, das sie beim Berühren des Metalls gespürt hat, lässt sie nicht los. Bei dem Versuch, den Gegenstand auszugraben, stellt sie fest, dass er riesig sein muss. Und was immer es ist: Es verändert nicht nur ihren Hund.
Platz 8: Jens Henrik Jensen: "Noctis"
Ex-PET-Chef Mossmann bittet Niels Oxen um Hilfe. In einer verlassenen Kriegsgrube hat man einen grausigen Fund gemacht: Die Leichen ermordeter Veteranen. Wer hat sie hingerichtet und hier begraben? Bald schon findet sich Oben tief unter der Erde wieder, wo er in gnadenlosen Kämpfen gegen andere Gefangene in einem Kampf um Leben und Tod antreten muss. Spieldauer: 15 Stunden und 7 Minuten. Gesprochen von: Dietmar Wunder.
Ankündigung
Flashbacks und Alpträume quälen Niels Oxen seltener, und er denkt darüber nach, was ihm zu einem guten Leben fehlt: Beziehungen. Und Liebe. Da bittet Ex-PET-Chef Mossmann ihn um Unterstützung. In einer verlassenen Kiesgrube sind die Leichen ermordeter Veteranen gefunden worden. Bedroht das Land ein Sniper? Unachtsam geworden, wird Oxen verschleppt. In Katakomben tief unter der Erde zwingt man ihn, gegen andere Gefangene zu kämpfen. Anders als im alten Rom gibt es hier kein Unentschieden und keine Begnadigung. Nur wer tötet, lebt. Alleine in der Dunkelheit wartet Niels Oxen auf seinen schwersten Kampf. Gelingt es seinen Gegnern, ihn zum Tier zu machen?
Die Top 10 der "audible" Charts
- Platz 1: Kurt Krömer mit "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst"
- Platz 2: Bonnie Garmus mit "Eine Frage der Chemie"
- Platz 3: "SchauerGeschichte" (Podcast)
- Platz 4: Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz mit "Schreib oder stirb"
- Platz 5: Stephen King mit "Das Monstrum - Tommyknockers"
- Platz 6: "Sag mal, di als Psychologin" (Podcast)
- Platz 7: J. K. Rowling mit "Harry Potter und der Stein der Weisen"
- Platz 8: Jens Henrik Jensen mit "Noctis"
- Platz 9: Dennis E. Taylor mit "Himmelsfluss"
- Platz 10: "Sag mal, du als Physiker" (Podcast)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
"audible" Hörbuch-Charts: "Sag mal, du als Psychologin" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Sag mal, du als Chemiker" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King mit "Billy Summers" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: Fitzek und King führen die Neujahres-Liste an
Krömer, Garmus, Precht & Welzer: Die beliebtesten Bücher des Jahres
Die beliebtesten Hörbücher 2022
"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Richard David Precht kommt mit "Freiheit für alle"
Düstere BRD; Tage im Bett, oberflächlicher Sexismus: Der März bei Kiepenheuer & Witsch
Kurt Krömer über seine Depression: "Ich bin kein Therapeut oder Arzt, aber ich weiß jetzt, was los ist..."
"audible" Hörbuch-Charts: J.K. Rowlings "Märchen von Beedle dem Barden" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Der "Quatsch Comedy Club" zum hören
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
