Roman des Jahres Miriam Zeh übernimmt Jury-Vorsitz beim Deutschen Buchpreis 2022

Vorlesen

Miriam Zeh ist Sprecherin der Jury des Deutschen Buchpreises 2022. Bei ihrer ersten gemeinsamen Sitzung wählte das siebenköpfige Gremium die Literaturredakteurin von Deutschlandfunk Kultur zur Vorsitzenden.

Miriam Zeh (c) Annika Fußwinkel

Mit dem Deutschen Buchpreis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels jährlich zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den deutschsprachigen "Roman des Jahres" aus. Ziel des Preises ist es, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit zu schaffen für deutschsprachige Autor*innen, das Lesen und das Leitmedium Buch. Verlage können sich mit ihren Titeln direkt um die Auszeichnung bewerben. 2021 ging der Preis für den besten Roman an Antje Rávik Strubel für ihr Buch „Blaue Frau“.

Die Jury entscheidet in den kommenden Monaten in einem mehrstufigen Auswahlverfahren über den Roman des Jahres. Am 23. August 2022 gibt sie die 20 nominierten Titel bekannt. Aus dieser Longlist wählen die Jurorinnen und Juroren sechs Titel für die Shortlist, die am 20. September 2022 veröffentlicht wird. Erst am Abend der Preisverleihung, am 17. Oktober 2022, steht fest, wer tatsächlich den Deutschen Buchpreis gewinnt. Mit 202 Titeln von 124 Verlagen hat die Zahl der Einreichungen für den renommierten Preis in diesem Jahr einen neuen Höchstwert erreicht.

Neben Miriam Zeh gehören Erich Klein (freier Kritiker, Wien), Frank Menden (stories! Die Buchhandlung, Hamburg), Uli Ormanns (Agnes Buchhandlung, Köln), Isabelle Vonlanthen (Literaturhaus Zürich), Selma Wels (Kuratorin und Moderatorin, Frankfurt) und Jan Wiele (Frankfurter Allgemeine Zeitung) der Jury an.

Miriam Zeh ist Literaturkritikerin in der „Lesart“-Redaktion von Deutschlandfunk Kultur. Zuvor arbeitete Zeh als Literaturwissenschaftlerin an den Universitäten in Mainz und Frankfurt a. M. sowie als Literaturkritikerin und Moderatorin, unter anderem für Deutschlandfunk und WDR.

Gefällt mir
4

Hier bestellen

 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Rezensionen