In einem offenen Brief "Ende des Blutvergießens" - Tausende Autorinnen und Autoren solidarisieren sich mit dem ukrainischen Volk

Vorlesen

Mehr als tausend Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus aller Welt haben ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet. In einem an "Freunde und Kollegen in der Ukraine" gerichteten, offenen Brief fordern sie ein Ende des "sinnloses Krieges" Auf der Unterschriftenliste finden sich unter anderem auch die Namen der Literaturnobelpreisträgerinnen Swetlana Alexijewitsch, Orhan Pamuk und Olga Tokarczuk.

Eine der mehr als tausend SchriftstellerInnen die den offenen Brief gegen den Russland-Ukraine-Konflikt unterzeichnet haben ist die weißrussische Literaturnobelpreisträgerin Swetlana_Alexijewitsch. Bild: Elke Wetzig - Eigenes Werk / Wikipedia

Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus aller Welt fordern in einer Erklärung des Autorenverbandes PEN ein "Ende des Blutvergießens". Man sei sich einig in der Verurteilung eines sinnlosen Krieges, der von einem Präsidenten geführt werde, der sich wegere, das Recht des ukrainischen Volkes zu akzeptieren, heißt es in dem Schreiben.

"Ein Angriff auf die Demokratie"

Putins Krieg sei ein Angriff auf die Demokratie und Freiheit, nicht nur in der Ukraine, sondern auf der ganzen Welt. "Wir sind uns einig in der Unterstützung von Schriftstellern, Journalisten, Künstlern und allen Menschen in der Ukraine, die ihre dunkelsten Stunden durchleben. Wir stehen an ihrer Seite und fühlen ihren Schmerz." Ohne eine freue und unabhängige Ukraine könne es kein freies und sicheres Europa gehen, schreiben die AutorInnen. "Der Frieden muss siegen"

Der in sämtlichen Sprachen veröffentlichte Brief wurde von namenhaften Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Margaret Atwood, Paul Auster, Can Dündar, Jonathan Franzen, Siri Hustvedt, Joyce Carol Oates, Olga Tokarczuk und Swetlana Alexijewitsch unterzeichnet. Hier finden Sie den Brief im original, mitsamt der Liste der UnterichnerInnen.


Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

Der Sozialpsychologe Harald Welzer war Mitunterzeichner des im April im "Emma"-Magazin veröffentlichten offenen Briefes. Sein Name steht auch unter dem Appell "Waffenstillstand jetzt!" der am Mittwoch in der "Zeit" erschienen ist. Rund 20 Wissenschaftler, Publizisten und Intellektuelle fordern darin vom Westen, Bedingungen zu schaffen, die Friedensverhandlungen zwischen Russland und Ukraine ermöglichen. Bild: Martin Kraft - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"

Der Journalist und Präsident des deutschen PEN-Zentrums Deniz Yücel sprach sich am vergangenen Dienstag auf der Eröffnungsbühne des "lit.Cologne" Literaturfestivals für eine Flugverbotszone über der Ukraine und somit für eine militärische Kriegsbeteiligung der Nato aus. Jetzt fordern fünf ehemalige PEN-Präsidenten seinen Rücktritt. Bild: Harald Krichel - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Ex-Funktionäre fordern Deniz Yücels Rücktritt als PEN-Präsident

Der SPD-Politiker und Jurist Klaus von Dohnanyi beschreibt in seinem Buch "Nationale Interessen" unter anderem das Abhängigkeitsverhältnis Europas zur USA. Deutschland und Europa, so von Dohnanyi, müssen offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen Formulieren und mit Realismus verfolgen. In der NDR-Sendung "DAS!" sprach er mit Blick auf sein Buch über den Krieg in der Ukraine, Verantwortung, Verhandlungen und Souveränität. Bild: Superbass / CC BY-SA 4.0 (Wikipedia)
Aktuelles

Klaus von Dohnanyi: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?

Topnews

Aktuelles

Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Rezensionen