Trotz der Absage der regulären Leipziger Buchmesse werden das ZDF und 3sat ab den 17. März live aus der Messestadt berichten. Auf dem Programm stehen die Formate "Das Blaue Sofa", "aspekte" und "Kulturzeit". Allein auf dem "Blauen Sofa" sollen 45 Autorinnen und Autoren Platz nehmen, um über ihre aktuellen Sachbuch- und Literaturneuerscheinungen zu sprechen. Die Programme und alle Termine im Überblick.
"Das Blaue Sofa", "aspekte", "Kulturzeit": Das bringen ZDF und 3sat aus Leipzig
Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt. Doch längst wurden andere Pläne ins Auge gefasst, um einen kraftvollen literarischen Frühlingsauftakt in der Messestadt zu ermöglichen. Verschiedene Verlage haben sich zusammengetan, um eine "Pop-up-Buchmesse" zu organisieren. Und auch das ZDF und 3sat werden zugegen sein, um live aus Leipzig zu berichten. Unter anderem wird das beliebte Format "Das Blaue Sofa" ab dem 17. März AutorInnen und Autoren zu Wort kommen lassen, und die Gespräche live übertragen. "Wir möchten die literarischen Stimmen des Frühjahrs hör- und sichtbar machen", sagt die Leiterin der Hauptredaktion Kultur des ZDF, Anne Reidt. "Wir haben deshalb auch keine Sekunde gezögert, mit dem "Blauen Sofa" dorthin zu ziehen, wo wir Autorinnen und Autoren mit ihrem Lesepublikum zusammenbringen können." Außerdem werden die Formate "Kulturzeit" und "aspekte" vor Ort mit Autorinnen und Autoren sprechen.
"Das Blaue Sofa"
Das AutorInnensofa von ZDF, 3sat, Bertelsmann und Deutschlandfunk Kultur ist eines der beliebtesten Literaturformate der Leipziger und Frankfurter Buchmesse. Insgesamt 45 Autorinnen und Autoren aktueller Sachbuch- und Literaturneuerscheinungen sind am 17. und 18 März 2022 zum Gespräch geladen. Die Veranstaltungen werden live aus der Kongresshalle am Zoo gestreamt, und sind in den Mediatheken von ZDF und 3sat, dem Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD, ab 17. März 2022, 11.00 Uhr, abrufbar.
Eine Zusammenfassung aller Gespräche wird im ZDF und in 3sat gezeigt: In "Die lange Nacht des Blauen Sofas" am Sonntag, 20. März 2022, um 0.20 Uhr im ZDF, sind die Höhepunkte der Gespräche in einer dreistündigen Sendung zu sehen, und 3sat zeigt "Das Blaue Sofa" um 11.05 Uhr.
"aspekte" und "Kulturzeit" berichten aus Leipzig
Am 18. März berichtet die ZDF-Kultursendung "aspekte" live aus Leipzig. Jo Schück und Katty Salié treffen unter anderem die SchriftstellerInnen Doris Dörrie, Wolf Haas, den Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah, Sven Pfizenmaier sowie den Musiker und Literatur-Debütanten Drangsal und fragen, welche Zukunft der Leipziger Buchmesse bevorsteht.
Außerdem wird das 3sat-Kulturmagazin "Kulturzeit" vom 15. bis 18. März jeweils ab 19.20 Uhr über Neuerscheinung, Preise und PreisträgerInnen, über aktuelle Entwicklungen am Buchmarkt sowie der spontan von Verlagen organisierten "buchmesse_popup" berichten.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Die Frankfurter Buchmesse: Termine, Gäste, Höhepunkte
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio
Leipziger Buchmesse 2019: Das Blaue Sofa sorgt für einen starken Jubiläumsauftritt
Hier können Sie die Leipziger Literaturveranstaltungen hören
"Leipzig liest extra": Ein fulminantes Programm
Frankfurter Buchmesse: Grüße vom "Blauen Sofa" - Termine und Veranstaltungen
Die wichtigsten Termine rund um die Frankfurter Buchmesse
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Was geht auf der Leipziger Buchmesse? ZDF und 3sat präsentieren Literaturbühne
"Das Blaue Sofa" auf der Frankfurter Buchmesse
Der Publizist Johannes Willms im Alter von 74 Jahren gestorben
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
