Der Wirtschaftsanthropologe David Graeber ("Bullshit-Jobs", "Schulden") will in seinem letzten monumentalen Werk die "Geschichte der Menschheit" neu schreiben. Gemeinsam mit dem Archäologen David Wengrow ist ihm das gelungen. "Anfänge" steigt auch hierzulande direkt auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Hardcover ein. In der Belletristik sichert sich Sarah Sprinz mit dem Auftakt ihrer New-Adelt-Trilogie "Dunbridge Academy. Anywhere" den höchsten Rang auf der Paperback-Liste. Ihr Bestseller-Update (KW 5).
Sechs Neueinsteiger können sich in dieser Woche Plätze auf der SPIEGEL-Bestsellerliste sichern. In der Belletristik steigt Yasmina Reza mit "Serge" auf Platz 5 in der Rubrik Hardcover ein. Sarah Sprinz setzt sich mit "Dunbridge Academy. Anywhere" an die Spitze der Paperback-Liste und Ethan Cross reüssiert mit "Die Stimme des Wahns" auf Platz 2 bei den Taschenbüchern. Im Sachbuch-Ranking können sich David Wengrow und David Graeber mit ihrem monumentalen Werk "Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit" die Erstplatzierung sichern. Madeleine Becker steigt mit "Erstmal für immer" auf Platz 7 im Paperback-Ranking ein und der Schauspieler Hardy Krüger sichert sich mit "Was das Leben sich erlaubt" Platz 15 bei den Taschenbücher. Wir schauen rein.
Yasmina Reza: "Serge" / Platz 5 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Mit tragisch-komischen Elementen geht Yasmina Reza in ihrem neuen Roman den existenziellen Fragen einer jüdischen Familie nach. Was bedeutet Familie, Tradition und Identität?
Die Geschwister Popper: Serge, verkrachtes Genie und homme à femmes, Jean, der Vermittler und Ich-Erzähler, und Nana, die verwöhnte Jüngste mit dem unpassenden spanischen Mann. Eine jüdische Familie. Nach dem Tod der Mutter entfremdet man sich immer mehr. Zu ihren Lebzeiten hat keiner die alte Frau nach der Shoah und ihren ungarischen Vorfahren gefragt. Jetzt schlägt Serges Tochter Joséphine einen Besuch in Auschwitz vor. Virtuos hält Reza das Gleichgewicht zwischen Komik und Tragik, wenn bei der touristischen Besichtigung die Temperamente aufeinanderprallen. Hinter den messerscharfen Dialogen ist es gerade die existentielle Hilflosigkeit dieser Menschen, die berührt. (Ankündigung Hanser)
Sarah Sprinz: "Dunbridge Academy. Anywhere" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Emmas Vater hat seine Familie vor Jahren verlassen. Um ihn wiederfinden, beschließt sie, ein Auslandsjahr an der Dunbridge Academy in Schottland zu absolvieren. Als sie auf den Schulsprecher Henry trifft, merkt sie sofort, dass dieses Treffen die Suche alles andere als erleichtert.
Sich zu verlieben, das stand nicht auf Emmas Agenda, als sie für ein Auslandsjahr an der schottischen DUNBRIDGE ACADEMY angenommen wird - dem Internat, an dem sich ihre Eltern kennengelernt haben. Hier will sie Hinweise auf ihren Vater finden, der die Familie vor Jahren verlassen hat. Ablenkung von ihrem Plan kann sie dabei nicht gebrauchen, aber als sie Schulsprecher Henry trifft, weiß Emma sofort, dass sie ein Problem hat. Während geheimer Mitternachtspartys und nächtlicher Spaziergänge durch die alten Gemäuer der Schule wachsen Gefühle zwischen ihnen, gegen die Emma schon bald machtlos ist. Doch Henry hat eine Freundin und Emma kein Bedürfnis, sich das Herz brechen zu lassen. (Ankündigung Lyx)
Ethan Cross: "Die Stimme des Wahns" / Platz 2 in der Rubrik Belletristik/Taschenbuch
Nachdem Ethan Cross bereits mit "Die Stimme des Zorns" und "Die Stimme der Rache" Erfolge feiern konnte, folgt nun mit "Die Stimme des Wahns" ein dritter Bestseller. Francis Ackerman jr. und seine Partnerin Nadia Shirazi bekommen es hier mit einem Verbrecher zu tun, der eigentlich im Gefängnis sitzen sollte. Doch handelt es sich bei dem Gefangenen um einen Doppelgänger. Der Täter ist auf freiem Fuß. Und er will Rache.
Ein Hochsicherheitsgefängnis in den Rocky Mountains. Dort sitzt einer der gefährlichsten Verbrecher der Welt ein, der sogenannte Demon. Ackerman selbst brachte den Mann vor Jahren hinter Gitter. Aber ist der Häftling wirklich der, der er vorgibt zu sein? Zusammen mit seiner Partnerin Nadia Shirazi findet Ackerman heraus, dass der Mann, der die Haftstrafe verbüßt, in Wahrheit ein geschickt manipulierter Doppelgänger ist. Die Schlussfolgerung lässt selbst Ackerman das Blut in den Adern gefrieren: Denn der echte Demon war die ganze Zeit auf freiem Fuß, und er hatte all die Jahre Zeit, seine Rache vorzubereiten. Als Demon schließlich zuschlägt, trifft er Ackerman an seiner verwundbarsten Stelle. (Ankündigung Lübbe)
David Wengrow, David Graeber: "Anfänge" / Platz 1 in der Rubrik Sachbuch/Hardcover
Der Anthropologe David Graeber und der Archäologe David Wengrow legen ein Werk vor, mit dem sie die Menschheitsgeschichte neu schreiben. Sie blicken auf die Anfänge unserer Zivilisation und konstatieren, dass wir, sollten wir den gängigen westlichen Gründungs- und Fortschrittsmythen verfallen sein, alles andere als weiter kommen werden.
David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, und David Wengrow, einer der führenden Archäologen, entfalten in ihrer großen Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer Zivilisation mit der Zukunft der Menschheit neu denken und verbinden lässt. Sie revidieren unser bisheriges Menschenbild und erzählen Menschheitsgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde. Über Jahrtausende hinweg, lange vor der Aufklärung, wurde schon jede erdenkliche Form sozialer Organisation erfunden und nach Freiheit, Wissen und Glück gestrebt. Graeber und Wengrow zeigen, wie stark die indigene Perspektive das westliche Denken beeinflusst hat und wie wichtig ihre Rückgewinnung ist. Lebendig und überzeugend ermuntern sie uns, mutiger und entschiedener für eine andere Zukunft der Menschheit einzutreten und sie durch unser Handeln zu verändern. (Ankündigung Klett-Cotta / Auszug)
Madeleine Becker: "Erstmal für immer" / Platz 7 in der Rubrik Sachbuch/Paperback
"Vom Hörsaal in den Kuhstall" - so lautet das Motto, unter welchem Madeleine Becker ihre Geschichte erzählt. Sie führt uns nach Kärnten auf einen Bauernhof, wo sie zwischen Heuernste, Hühnerstall und Melkmaschinen ihr Glück gefunden hat.
Als Madeleine zum Campen nach Österreich fährt, ahnt sie noch nicht, welche Wendung ihr Leben hier nehmen wird. Auf einem Bauernhof in Kärnten findet sie zwischen Heuernte, Hühnerstall und Melkmaschinen ihr Glück. Seitdem lebt sie ein Leben zwischen Bauernhofidylle und landwirtschaftlicher Realität. Mit Herz und Humor erzählt Madeleine vom Sommer auf der Alm, vom Winter im Tiefschnee und von den täglichen Herausforderungen im Umgang mit Mensch und Tier. Ein Buch über den Mut zur Veränderung und die Suche nach dem eigenen Weg. (Ankündigung Piper)
Hardy Krüger: "Was das Leben sich erlaubt" / Platz 15 in der Rubrik Sachbuch/Taschenbuch
Am 19. Januar 2022 ist der Schauspieler Hardy Krüger im Alter von 93 Jahren verstoben. Bereits 2016 war Hardys Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend in Nazideutschland zu einem Bestseller geworden. Nun steigt "Was das Leben sich erlaubt" erneut im Taschenbuch-Ranking ein.
Offen wie kaum ein anderer schreibt Hardy Krüger in Was das Leben sich erlaubt von seiner Kindheit und Jugend in Nazideutschland, von den Grausamkeiten des Krieges, der Sprachlosigkeit einer ganzen Generation und den wichtigsten Stationen seines Lebens. Er berichtet ausführlich und eindrucksvoll wie nie zuvor, wer ihn damals prägte, was ihn antrieb und warum er sich um die Welt von morgen sorgt. (Ankündigung Goldmann)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Vincent Kliesch mit "Auris. Der Klang des Bösen" auf Platz 2 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
SPIEGEL Bestseller Update: Nordic-Crime-Duo Janni Pedersen und Kim Faber auf Platz 1
Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher
Spiegel Bestsellerliste: Precht und Welzer mit "Die vierte Gewalt" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Arno Strobel mit "Fake" auf Platz 1
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
Spiegel Bestseller Update: Linda Castillo mit "Blinde Furcht" auf Platz 3 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestseller-Update: Heinz Strunk mit "Ein Sommer in Niendorf" springt auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Ildikó von Kürthy mit "Morgen kann kommen" auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Camilla Way mit "Das Böse in ihr" auf Platz 6 im Taschenbuch-Ranking
SPIEGEL Bestseller Update: E L James mit "Freed" auf Platz 1
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
