Literaturpreis Kurt-Wolff-Preis 2022 geht an die Verlegerin Antje Kunstmann

Vorlesen

Der mit 35.000 Euro dotierte Kurt-Wolff-Preis geht an die Münchener Verlegerin Antje Kunstmann. In der Begründung der Jury hieß es unter anderem, Kunstmann habe ein ein "facettenreiches Ensemble aus Belletristik und Sachbuch, Gedichten und Kinderbuch, zeitkritischen Essays und Reportagen geschaffen, in dem Illustrationen Hauptdarsteller, Kochbücher nicht nur kulinarisch, Anschaulichkeit und Prägnanz Verbündete sind."

Die Münchener Verlegerin Antje Kunstmann erhält den Kurt-Wolff-Preis. Bild: Pixabay (symbolbild)

Die Münchener Verlegerin Antje Kunstmann erhält den Kurt-Wolff-Preis. Kunstmann habe "über Jahrzehnte hin mit großem Spürsinn, wachem politischen Bewusstsein und nicht nachlassender Energie ihren Münchner Verlag zu einem Spiegel und Akteur in der Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik gemacht und zugleich die deutsche und internationale Gegenwartsliteratur miteinander ins Gespräch gebracht.", hieß es in der Begründung der Jury. Ihren Verlag habe sie durch alle Branchenkrisen hindurch bewahrt, und somit einen lebendigen Beweis für die Einsicht geschaffen, "dass Programmmachen allein nicht reicht, dass wer Bücher macht, die Bedingungen dafür, etwa das Urheberrecht, im Auge behalten muss."

Kurt-Wolff-Förderpreis geht an den Leipziger Verlag Poetenladen

Der Leipziger Verlag "Poetenladen" wurde daneben mit dem Kurz-Wolff-Förderpreis ausgezeichnet, "der seit fast fünfzehn Jahren die Literatur im Netz und das Buch, das in der Hand liegt, in Erzählungen, Romanen und Gedichten verknüpft und demonstriert, wie sich die Druckmedien im Zeitalter der Digitalisierung verjüngen lassen." Der Kurt-Wolff-Förderpreis ist mit 15.000 Euro dotiert.

Die Preisverleihung ist für Freitag, 18. März 2022 geplant, und soll im Rahmen der Leipziger Buchmesse stattfinden. Die Laudation hält der Verleger Heinrich von Berenberg.

Die Kurt-Wolff-Stiftung

Die am 17. Oktober 2000 gegründete Kurt Wolff Stiftung will eine vielfältige Verlags- und Literaturszene fördern. Der Name der Stiftung geht auf den Verleger des deutschen Expressionismus zurück, der von 1887 bis 1963 lebte und unter anderem in Leipzig wirkte, wo auch die Stiftung seit März 2002 ihren Sitz hat.


Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Rezensionen