Mit dem dänischen Autoren-Duo Janni Pedersen und Kim Faber hat das Nordic-Crime-Genre hochkarätiges Personal dazugewonnen. In ihrem Heimatland konnten sie sich mit ihrem Erstling "Winterland" mehrere Wochen an der Spitze der Verkaufscharts halten. Jetzt legen sie den Roman "Todland" nach, der sich auch hierzulande großer Beliebtheit erfreut. Auf der Aktuellen SPIEGEL Bestsellerliste positioniert sich das Buch auf Platz 1 in der Rubrik Belletristik/Paperback.
Drei Neueinsteiger können sich in dieser Woche auf der SPIEGEL Bestsellerliste in den Kategorien Belletristik und Sachbuch positionieren. In der Belletristik steigen Janni Pedersen und Kim Faber mit ihrem Krimi "Todland" direkt auf Platz 1 der Paperback-Liste ein. Julia Quinn steigt mit "Bridgerton. Penelopes pikantes Geheimnis" auf Platz 7 bei den Taschenbüchern ein. Auf der Sachbuch-Liste sichert sich Gerhard Wisnewski mit seinem Buch "verheimlicht - vertuscht - vergessen 2022" Platz 13. Wir schauen rein.
Janni Pedersen, Kim Faber: "Todland" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Im vergangenen Oktober erst, stürmte das Autoren-Duo mit dem Auftakt ihrer Krimi-Serie, "Winterland", die Bestsellerlisten. In "Todland" erzählen sie nun die Geschichte rund um den Mordermittler Martin Juncker und dessen Kollegin Singe Kristiansen weiter, und sichern sich damit aus dem Stand die Spitzenplatzierung im SPIEGEL Bestseller Paperback-Ranking. Doch damit nicht genug: Ein dritter Band wurde vom Verlag bereits für den Monat Mai angekündigt.
Klappentext
Der schreckliche Terroranschlag in Kopenhagen wirft immer noch seinen Schatten auf den Ermittler Martin Juncker: Während er im Fall eines toten Anwalts zu ermitteln beginnt, erhält seine Frau Charlotte einen anonymen Hinweis: Der Anschlag sechs Monate zuvor hätte verhindert werden können – und Martin soll in die Vertuschung verwickelt gewesen sein.
Als Journalistin konfrontiert Charlotte ihren Mann, doch der bestreitet alles. Insgeheim fürchtet er um sein eigenes und Charlottes Leben, wenn sie die Story weiterverfolgt. Einzig Martins ehemalige Kollegin Signe will der Reporterin helfen, doch ihr Antrieb ist ein persönlicher … Als Charlottes Informant brutal ermordet wird, beschließt Signe, dass es an der Zeit ist für die Wahrheit. Und so kommt sie einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur, die bis in die höchsten Kreise der dänischen Politik reicht und in die auch Martin Junckers Mordopfer verwickelt ist …
Julia Quinn: "Bridgerton. Penelopes pikantes Geheimnis" / Platz 8 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Mit dem Erfolg der Netflix-Serie "Bridgerton" stiegen im vergangenen Jahr auch die Verkaufszahlen der Vorlage-Serie rasant an. Gleich drei Bände aus Julia Quinns mittlerweile zum Teil 20 Jahre alten Roman-Reihe stiegen in die Top 25 ein. Den höchsten Einstieg markiert der vierte Band, Penelopes pikantes Geheimnis".
Klappentext
London, 1824: Seit langem ist Penelope heimlich in den umschwärmten Colin Bridgerton verliebt – hoffnungslos, da der begehrte Junggeselle sie, ein unscheinbares Mauerblümchen, bis jetzt gar nicht wahrgenommen hat. Doch dann begegnet sie ihm im Haus seiner Schwester. In einem bewegenden Gespräch gesteht Colin ihr, wie sehr er sich nach wahrer Liebe sehnt, und küsst sie zärtlich. Fortan hat er nur noch Augen für sie. Aber Penelope hat ein Geheimnis, dessen Enthüllung ihr unverhofftes Glück gefährden würde: Unter dem Pseudonym Lady Whistledown schreibt sie pikante, manchmal skandalöse Kolumnen über die Mitglieder der Gesellschaft. Jeder will wissen, wer die Lady mit der Giftfeder ist. Was, wenn Colin es herausfindet?
Gerhard Wisnewski: "verheimlicht - vertuscht - vergessen 20211" / Platz 13 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Gerhard Wisnewski blickt zurück auf das Jahr 2021; um jene Geschichten zu erzählen, die seiner Ansicht nach zu kurz, oder überhaupt nicht in den Medien vorkamen. Wie viele seiner "Jahresrückblicke" kann sich auch das diesjährige einen Platz Platz auf der SPIEGEL Bestsellerliste sichern.
Klappentext (Auszug)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Vincent Kliesch mit "Auris. Der Klang des Bösen" auf Platz 2 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
SPIEGEL Bestseller Update: David Graeber und David Wengrow mit "Anfänge" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Jonathan Franzen mit "Crossroads" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Ana Huang punktet mit "Twisted Dreams" und "Twistet Games"
Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Arno Strobel mit "Fake" auf Platz 1
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
Spiegel Bestseller Update: Linda Castillo mit "Blinde Furcht" auf Platz 3 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestseller-Update: Heinz Strunk mit "Ein Sommer in Niendorf" springt auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
