Unbekannte Stimme

Vorlesen
- 3 Seiten -

Seit Tagen und Nächten bestürmen mich sonst zu unbestimmten Zeiten hartnäckige Gedanken über die Natur, Welt und diese Menschen, die mich ringsum umgeben, die keinerlei Ahnung von jeglicher Freiheit haben, keine systemkritische Meinung zulassen, aus Angst, sich damit etwa zu beschweren, nur dahinleben, weil sie wirklich glauben, sie könnten nur so als Mitläufer mit sich und der Allgemeinheit solidarisch bleiben. Kaum möchte sich mein Verstand auch gänzlich anschließen, protestiert jeweils mein stiller, ungezähmter Wille: „Lass uns doch zumindest in der eigenen Meinung wild und frei bleiben.“ Der willenlose Kopf wehrt sich: „Mag aber kein Hin und Her. Lass uns leicht ohne Mühe mit der Flut dahinfließen, wir könnten sicher auch ohne Abenteuer oder etwas zu meinen, irgendwie existieren.“

Das ist eine der Schwächen meines Willens. Er ist empfindlich, unbewandert, weiß meist versteckt in der Tiefe gar nichts über diese Außenwelt oder nur so viel, wie er die Welt wild und frei von innen kennt. Er steht meistens in keinem guten Verhältnis zum Kopf, hat dauernd Angst vor ihm, der Art und Weise seines Denkens.

Das Ganze verwirrt mich. Ich will endlich Frieden, ein Ausgleich muss dringend her, dieser ständige Krieg ist aber trotzdem noch hier. So ist vielleicht die Welt, dieser Gedanke tröstet und beruhigt mich wieder. Vertieft in dieser Fantasie – ich möchte eine Lösung finden – klingelt plötzlich das Telefon.

Der schlaue Kopf: „Warum auch nicht? Einen so guten Tag hatte ich letztens selten. Die Freude lässt sich leicht teilen.“

Eine sanfte, unbekannte Stimme sagt mit gewisser Vorsicht: „Ich werde Ihre Zeit nicht allzu lang in Anspruch nehmen.“

„Ich bin aber heute nicht im Dienst.“ Zugleich ist der Kopf von der Zartheit der klaren, warmen Töne dieser tiefsten Stimme derart gefesselt, dass er und alles, was sich in ihm dagegen wehren will, schnell entmachten lässt. Vielleicht waren ihm die eintönigen Feiertage allein zu lang oder die Sehnsucht nach einem tiefgründigen Gespräch viel zu groß.


Gefällt mir
3
 

Weitere Freie Texte

Freie Texte

Jaroslawa Baijew: Eine Kurzgeschichte

Jaroslawa Baijew

Es war einmal ein kleines Pferd namens Niko, das in einem sonnigen, bunten Dorf am Rande eines Waldes lebte. Niko war kein gewöhnliches Pferd – er hatte eine besondere Vorliebe für Badelatschen! Während die anderen Pferde Stiefel oder Hufeisen trugen, lief Niko fröhlich in seinen bequemen, bunten Badelatschen durch das Dorf. Eines schönen Morgens, als die Vögel fröhlich zwitscherten und die Blumen in allen Farben blühten, beschloss Niko, ein Abenteuer zu erleben. „Ich werde heute etwas Neues ...
Freie Texte

Masha Ubben: Vanity In Humans

Masha Ubben

Humans weren't meant to see themselves in mirrors and photographs, They were meant to discover the beauty in others and let their own beauty be found by someone else. Not defined through shapes and sizes, much rather by their soul, and to reflect themselves as they are in the eyes of a loved one, Without changing their nature to fit into a system they constructed to optimize themselves where nothing is found to be optimal. Vanity is the blade of all ...
Freie Texte

Masha Ubben: Wounds Of Injustice

Masha Ubben

A day can be really long, if there is nothing to distract. I can't control their behavior, just how i react. But in the end I'm still the one with the broken heart And feeling the urges, to resist is hard. I wanna slit my throat or at least my arms, Do it on places where no one sees my harms, Do it often and in many ways. My mother cries for me when she prays. I choke myself, I neglect my needs, I take drugs, full weeks without sleep, I don't tell them all this shit. It's lonely every time I try ...
Freie Texte

Masha Ubben: Mindesthaltbarkeitsdatum

Masha Ubben

"Haltbar bis" heißt nicht "tödlich ab", Schmeiß nichts direkt weg, mach den Geruchstest vorab. Aber bei Fleisch sollte man doch vorsichtig sein, Wiese sollte es anders bei meinem sein? Hat die Verwesung begonnen, ist nichts mehr zu retten, Weder Hühnchenbrust, Wurst noch Buletten. Zu stoppen ist der Prozess nur noch mit Kälte, Wie ich am eigenen Leibe feststellte. Doch das ist kein Leben, in der Tiefkühltruhe, Im ewigen Schmerz des Verfalls zu ruhen. Sie tun als hätten Menschen kein Ablaufdatum, ...

Aktuelles