Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages veröffentlicht Thalia gemeinsam mit dem Random House Verlag am 19. November ein exklusives Vorlesebuch. Der 250 Seiten starke Band mit dem Titel "Auf ins Leseabenteuer" versammelt die schönsten Geschichten aus der Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" und kostet 10 Euro. Pro verkauftem Exemplar spendet Thalia 1 Euro an die Stiftung Lesen.
Hier bestellen
Am 19. November ist bundesweiter Vorlesetag. Zur Feier des Tages gibt die Buchhandelskette Thalia gemeinsam mit dem Random House Verlag das Buch "Aus ins Leseabenteuer" heraus. Darüber hinaus wird es ein umfangreiches Digitalprogramm mit prominenten AutorInnen und VorleserInnen geben. Dabei sind Nazan Eckes, Bernhard Hoëcker, Ute Krause, Marwin Haas, Michael Engler, Maria Meinert, Stefan Gemmel, Petra Eimer, Charlotte Habersack, Paula Schramm, Camilla Renschke sowie Silvia, Karola und Caroline von den Berliner Lesepaten.
Wer Lust auf abenteuerliche und spannende Geschichte hat, findet die Lesevideos vom 19. bis zum 21. November auf der Thalia-Vorleseseite.
Thema "Freundschaft und Zusammenhalt"
Das diesjährige Thema zum Vorlesetag lautet "Freundschaft und Zusammenhalt". Mit der Themenwahl wolle man das Miteinander feiern und die große Sehnsucht nach einem Wiedersehen Rechnung tragen, erläuterte die Stiftung Lesen. Die Corona-Pandemie verlangt gerade den Kindern jede Menge ab. Das Vorlesen und das Eintauchen in Geschichten bekommt unter diesem besonderen Gesichtspunkt eine umso größere Bedeutung.
Thalia engagiert sich seit vielen Jahren für die Leseförderung und ist seit 2018 Mitglied im Stifterrat der Stiftung Lesen. Mehr als 50 Prozent aller Veranstaltungen des Unternehmens richten sich an Kinder und Jugendliche. 100.000 mal wurde das Thalia Lesestarter-Set in diesem Jahr über die Buchhandlungen an Erstklässler verteilt. Auch am Nikolaustag oder am Welttag des Buches finden regelmäßig erfolgreiche Aktionen für Kinder statt.
Im Buch vorhandene Geschichten
-
„Die Muskeltiere und der fliegende Herr Robert“ von Ute Krause
-
„Monja Mondstein- Aufregung im Hexenhaus“ von Ingrid Uebe
-
„Nino und der Schuldrache“ von Christine Fehler
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Wolf“ von Saša Stanišić – Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024 in der Sparte Kinderbuch
Britischer Autor und Illustrator Raymond Briggs ist gestorben
Führungswechsel bei Thalia: Ingo Kretzschmar übernimmt
Eva Lindström erhält Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Dillon Helbig: Der Sensationserfolg eines Achtjährigen
"Wimmelbuch"-Erfinder Alfons "Ali" Mitgutsch im Alter von 86 Jahren gestorben
Bisher unbekanntes Märchen von Siegfried Lenz erscheint am 1. September
Vater einer nimmersatten Raupe
Juli Zeh und Saša Stanišić: Wie ist es, ein Kinderbuch zu schreiben?
Europa - Länder, Menschen, Hintergründe
Astrid Lindgren. Helle Nächte, dunkler Wald
Wie ein schottischer Autor Kindern die Angst vor dem Tod nimmt
Geheimprojekt "Frecher Freddy"
Unsere Weihnachts-Buchtipps für Kinder
Aktuelles
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
Rezensionen
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
