Bestsellerautor Ken Follett steigt mit dem Hörbuch zu "Never - Die letzte Entscheidung" auf Platz 2 der nieswöchigen "audible" Hörbuch-Charts ein. Außerdem schaffen es mit "Tales of Horror and Suspense" und "The Great Adventure Story Collection" zwei Geschichtssammlungen auf die aktuelle Liste. Wir schauen rein.
Bestsellerautor Ken Follett schafft es mit dem Hörbuch zu seinem aktuellen Thriller "Never - Die letzte Entscheidung" auf Platz 2 der "audible"-Bestsellerliste. In seinem Roman erzählt er von den Verstrickungen unserer globalisierten Welt. Auf Platz 5 folgt mit "The Great Adventure Story Collection" eine Sammlung abenteuerlicher Kurzgeschichten. Horror-Storys - unter anderem von H.P. Lovecraft; Robert E. Howard und Edgar Allan Poe - folgen auf Platz 7 mit "Tales of Horror and Suspense". Wir schauen rein.
Ken Follett: "Never - Die letzte Entscheidung" (Platz 2)
Hier begegnen sich Heldinnen und Schurken, falsche Propheten und mutige Kämpfer. Ken Follett beschäftigt sich in seinem neuen Thriller mit einer Frage, die uns gegenwärtig immer stärker beschäftigt: Wenn die Welt, so wie wir sie kennen, vor dem Abgrund steht, was kann dann jede und jeder Einzelne noch tun? Spieldauer: 27 Stunden und 17 Minuten. Gesprochen von: Tessa Mittelstaedt.
Ankündigung:
In der Sahara folgen westliche Geheimdienstagenten der Spur mächtiger Drogenschmuggler. Die Amerikanerin Tamara und ihr französischer Kollege Tab gehören zu ihnen. Für ihre Liebe riskieren sie ihre Karriere - und im Einsatz für ihr Land ihr Leben. Nicht weit entfernt macht sich die junge Witwe Kiah mit Hilfe von Schleusern auf den Weg nach Europa. Als sie sich gegen Übergriffe verteidigen muss, hilft ihr ein Mitreisender. Doch er scheint nicht zu sein, was er vorgibt.
In China kämpft der hohe Regierungsbeamte Chang Kai gegen die kommunistischen Hardliner. Er hat ehrgeizige Pläne, und er befürchtet, dass die Kriegstreiberei seiner Widersacher das Land und dessen Verbündeten Nordkorea auf einen Weg leitet, der keine Umkehr zulässt.
In den USA führt Pauline Green, die erste Präsidentin des Landes, ihre Amtsgeschäfte souverän und bedacht. Sie wird alles tun, was in ihrer Macht steht, um zu verhindern, dass die USA in einen unnötigen Krieg eintreten müssen. Doch wenn ein aggressiver Akt zum nächsten führt, wenn alle diplomatischen Mittel ausgereizt sind, die letzte Entscheidung gefallen ist - wer kann dann noch das Unvermeidliche verhindern.
The Great Adventure Story Collection (Platz 5)
40 spannende und packende Abenteuergeschichten. Unter anderem von P. C. Wren, William Le Queux, Arthur Conan Doyle, J. S. Fletcher, G. K. Chesterton, Edgar Wallace, W. F. Harvey. Spieldauer: 4 Stunden und 45 Minuten. Gesprochen von: Cathy Dobson. In Englisch.
Unter anderem mit:
- "The Dust That Was Barren" von P. C. Wren
- "The Deserter" von Stacy Aumonier
- "The Lighthouse on Shivering Sand" von J. S. Fletcher
-
"The Secret of the Smoked Spectacles" von William Le Queux
- "The 39 Steps" von John Buchan
-
"Three Pennyworth of Luck" von Basil Murray
- "The Secret of Dr. Vaux’s Intrigue" von William Le Queux
-
"A Thread of Scarlet" von J. J. Bell
- "How I Became a Secret Agent" von Dr. A. K. Graves
- "The Adventure of the Mazzarin Stone" von Sir Arthur Conan Doyle
Tales of Horror and Suspense (Platz 7)
50 der größten Horrorklassiker. Unter anderem mit Geschichten von H. P. Lovecraft, E. F. Benson, Robert E. Howard, W. F. Harvey und Edgar Allan Poe. Spieldauer: 20 Stunden und 43 Minuten. Gesprochen von Cathy Dobson. In Englisch.
Unter anderem mit:
-
"Pigeons from Hell" von Robert E. Howard
- "Pickman’s Model" von H. P. Lovecraft
-
"The Horror Horn" von E. F. Benson
-
"The Fearsome Touch of Death" von Robert E. Howard
- "The Terrible Old Man" von H. P. Lovecraft
-
"The Step" von E. F. Benson
- "The Clock" von W. F. Harvey
-
"The Book" von H. P. Lovecraft
-
"The Thing on the Roof" von Robert E. Howard
- "The Cats of Ulthar" von H. P. Lovecraft
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: "Affenhitze" von Klüpfel und Kobr auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Der "Quatsch Comedy Club" zum hören
Amazon Charts verraten ab sofort Kauf- und Lesegewohnheiten!
Audible Hörbuch-Charts: Greg Iles mit "Schwarzer Tod" auf Platz 2
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: "Der Schwarm" unverändert Spitzenreiter
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
Aktuelles
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
