Der Gründer des YouTube-Kanals "Kurzgesagt", Philipp Dettmer, startet mit seinem Buch "Immun" direkt auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Paperback/Sachbuch. In den Belletristik-Charts kann sich Tom Hillenbrand mit "Goldenes Gift" auf Platz 3 der Taschenbuch-Liste positionieren. Ihr wöchentlicher Überblick.
Hier bestellen
Rue de Paradis: Luc Verlains fünfter Fall | Ein Aquitaine-Krimi (Luc Verlain ermittelt, Band 5)
Fünf Neueinsteiger finden sich in dieser Woche auf den SPIEGEL Bestsellerlisten. In der Belletristik sind das: Jo Nesbø mit "Eifersucht" (Hardcover); Alexander Oetker mit "Rue de Paradis" (Paperback) und Tom Hillenbrand: "Goldenes Gift" (Taschenbuch). Auf der Sachbuch-Liste fanden Paul McCartney mit "Lyrics" (Hardcover) und Philipp Dettmer: mit "Immun" (Paperback) den Einstieg. Wir stellen die Bücher in aller Kürze vor.
Jo Nesbø: "Eifersucht" (Platz 13; Belletristik/Hardcover)
In 13 ausgewählten Krimi-Stories behandelt Jo Nesbø, der "König des skandinavischen Kriminalromans" (The Times) das große Thema Eifersucht. Das Motiv bleibt dabei immer das selbe.
Ankündigung:
Der Athener Ermittler Nikos Balli, ein Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht, ist seit dem Verlust seiner großen Liebe ein Getriebener. Auf der Insel Kalymnos soll er einen Vermissten finden, Julian. Er und sein Zwillingsbruder Franz waren in dieselbe Frau verliebt, Helena, Tochter eines Gastwirts der Insel. Es kam zum Streit, und seitdem hat man Julian nicht mehr gesehen. Sein Handtuch wurde am Strand gefunden, ist der junge Mann beim morgendlichen Schwimmen ertrunken?
Balli ermittelt und stößt auf immer mehr Beweise, dass Franz seinen Bruder ermordet hat – aber dann wird Julian gefunden, gefesselt und entkräftet in einer Höhle. Doch wo ist Franz? Balli muss all sein Gespür aufbringen, seine eigene schmerzvolle Erfahrung, um den Kampf der Zwillinge um Helena zu stoppen ...
Alexander Oetker: "Rue de Paradis" (Platz 5; Belletristik/Paperback)
Die Fortsetzung der großen Bestseller-Reihe um Luc Verlain. Dieses Mal führt es den Ermittler in die Rue de Paradis, einer Straße zwischen Ozean und Austernbucht. Hier trifft Verlain auf seltsame Verstrickungen und lange gehütete Geheimnisse.
Ankündigung:
Bei einer schweren Sturmflut wird in einem kleinen Ort auf der Halbinsel Cap Ferret eine ganze Straße Opfer der Wassermassen, auch eine alte Frau stirbt in jener Nacht. Tatsächlich hätte hier, in der Rue de Paradis, nie gebaut werden dürfen. Nun müssen alle Häuser weg und die Bewohner umgesiedelt werden, aus ihrem Idyll am Ende der Welt. Luc Verlain soll in der aufgeheizten Stimmung vermitteln – und findet sich bald in seinem kniffligsten Fall wieder, genau in der Nacht, in der eine neue Sturmflut droht: Der Bürgermeister des Dorfes treibt tot im Wasser. War der Mord an ihm die Rache des Enkels der Toten aus der Sturmnacht? Oder ist einer der Menschen schuldig, deren Häuser abgerissen werden? Bald wird klar: Der reiche Politiker hatte nur noch Feinde in der Rue de Paradis.
Tom Hillenbrand: "Goldenes Gift" (Platz 3; Belletristik/Taschenbuch)
Der Sternekoch Xavier Kieffer lässt seinen "speziellen" Honig von einem Imker aus der Luxemburger Unterstadt produzieren. Als dieser plötzlich stirbt, steht man vor einem Rätsel. Die Bienenstöcke des verstorbenen Imkers sind nicht auffindbar. Kieffer geht der Sache nach und findet sich bald inmitten eines weltweiten Skandals wieder.
Ankündigung:
Als ein Imker zu Tode kommt und dessen Bienenstöcke verschwinden, beginnt der Luxemburger Koch Xavier Kieffer zu recherchieren. Hat der Tod mit dem weltweiten Geschäft mit dem Honig zu tun? Der ehemalige Sternekoch Xavier Kieffer lässt von einem Imker speziellen Honig aus der Luxemburger Unterstadt für sein Restaurant produzieren. Als der Mann plötzlich stirbt und seine Bienenstöcke nicht mehr aufzufinden sind, geht Kieffer der Sache nach. Gemeinsam mit seiner Freundin, der Gastrokritikerin Valérie Gabin, findet er sich schnell im Mittelpunkt eines gigantischen Skandals wieder, der um den halben Globus reicht und sowohl die Reinheit des Honigs als auch das Überleben der Bienen gefährdet. Können sie verhindern, dass der Weltmarkt mit gepanschtem Honig geflutet wird? Können sie ihren Widersachern das Handwerk legen, bevor es zu spät ist?
Paul McCartney: "Lyrics" (Platz 6; Sachbuch/Hardcover)
Der große PaulMcCartney berichtet von seinen Begegnungen mit den ebenfalls ganz Großen seiner Zeit: Bob Dylan, Andy Warhol, Mick Jagger und Keith Richards, Willem de Kooning, Dustin Hoffmann, Michael Jackson u.v.m. Ein Rückblick auf das eigene Werk und Leben.
Ankündigung (Auszug):
In diesem außergewöhnlichen Buch betrachtet Paul McCartney sein Leben und sein Werk im Prisma von 154 eigenen Songs. In alphabetischer Reihenfolge angeordnet, bilden diese Songs von den frühesten musikalischen Gehversuchen über Klassiker der Popgeschichte wie "Hey Jude", "Yesterday" oder "Let it Be" bis hin zu jüngsten Kompositionen ein autobiografisches Kaleidoskop, in dem McCartney die Entstehungsgeschichten seiner Songs schildert, Menschen und Orte, die ihn beeinflusst haben, und was er heute über seine Lieder denkt. Auf diese Weise – ein Leben in Songs – ist ein vollkommen einzigartiges Musiker-Memoir entstanden, das Paul McCartneys Stimme und Persönlichkeit auf jeder Seite spürbar werden lässt. Bislang unbekannte Schätze aus McCartneys Privatarchiv – Skizzen, Briefe und vor allem Fotografien – machen "Lyrics" auch optisch zu einem einmaligen Dokument über einen der erfolgreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts.
Philipp Dettmer: "Immun" (Platz 1; Sachbuch/Paperback)
Auf seinem YouTube-Kanal "kurzgesagt" erklärt der Information Designer Philipp Dettmer mithilfe von animierten Videos komplizierte Sachverhalte einfach und verständlich. In seinem ersten Buch widmet er sich der Komplexität des menschlichen Immunsystems.
Ankündigung:
Philipp Dettmer, Gründer und Kopf von »kurzgesagt - in a nutshell«, einer der weltweit erfolgreichsten Wissenskanäle auf YouTube, erklärt unser Immunsystem anschaulich, unterhaltsam und witzig – passend in eine Zeit, in der viele genauer wissen möchten, wie die Immunabwehr unseres Körpers eigentlich funktioniert.
In jeder Sekunde unseres Lebens werden wir angegriffen. Bakterien, Viren, Pilzsporen und andere Lebewesen wollen in unseren Körper eindringen, unsere Energie rauben und uns krank machen. Doch dann werden sie von einer riesigen Armee Zellen angegriffen, unserem Immunsystem. Die Zellen kämpfen wie ein T-Rex auf Speed und opfern ihr eigenes Leben für uns. Ohne Immunsystem würden wir innerhalb von Sekunden sterben. Das klingt simpel, ist aber in Wirklichkeit kompliziert, wunderschön und einfach erstaunlich.
Hier bestellen
Rue de Paradis: Luc Verlains fünfter Fall | Ein Aquitaine-Krimi (Luc Verlain ermittelt, Band 5)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Rekordstart für Angela Merkels „Freiheit“: Bestsellerlisten erobert, 200.000 Exemplare in einer Woche verkauft
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Neueinstieg für Jonas Deichmann "Das Limit bin nur ich"
SPIEGEL Bestseller Update: Nele Neuhaus an der Spitze, Platz 2 für Anne Stern
SPIEGEL Bestseller Update: Ken Follett mit "Never - Die letzte Entscheidung" auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Dirk Rossmann ein weiteres Mal an der Spitze
SPIEGEL Bestseller Update: Jonathan Franzen mit "Crossroads" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Spitzeneinstiege für Sven Regener und Andreas Gruber
SPIEGEL Bestseller Update: Kool Savas mit "King of Rap" auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Stephanie Schuster mit "Die Wunderfrauen" auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Herfried Münkler stellt "Marx, Wagner, Nietzsche" vor
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Neueinstieg für Wolfgang Kubicki´s "Die erdrückte Freiheit"
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Einstieg für Ralph Bollmanns Merkel-Biografie
Neues von Heinz Strunk: Hörbuch und Roman erschienen
Aktuelles
Abschied: Peter von Matt ist tot
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Rezensionen
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
