Der Podcast "Der Sage nach: Auf den Spuren alter Legenden" sichert sich in dieser Woche die Spitzenplatzierung in den "audible" Hörbuch-Charts. Sebastian Fitzek steigt mit dem Hörbuch zu seinem demnächst erscheinen Thriller "Playlist" auf Platz 5 ein. Alle Neueinsteiger in der Übersicht.
"audible" Hörbuch-Charts: Podcast "Der Sage nach: Auf den Spuren alter Legenden" auf Platz 1
Nachdem sich in der vergangenen Woche lediglich J.K. Rowling mit ihrer Kindergeschichte "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" in den Top10 der "audible"-Bestseller positionierte, sind es in dieser Woche gleich drei Neueinsteiger, die sich Plätze sichern konnten. Mit dem Podcast "Der Sage nach: Auf den Spuren alter Legenden" ist sogar eine Spitzenplatzierung zu verbuchen. Platz 5 geht an Sebastian Fitzeks neuen Thriller "Playlist", der erst in zwei Tagen erscheint aber bereits vorzubestellen ist. Platz 7 sichert sich Julie Clarks "Der Tausch". Wir schauen rein.
Podcast: "Der Sage nach: Auf den Spuren alter Legenden"(Platz 1)
Hendrik Eber hat sich auf die Suche nach alten Sagen und düsteren Legenden begeben, und ist dabei quer durch Deutschland gereist. Wie sich einzelne Geschichten in den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands gestalten, hören Sie in seinem Podcast. Eber selbst spricht von seinen Erfahrungen. Gesamtlänge: 6 Stunden.
Ankündigung: "Aus vielen deutschen Regionen gibt es düstere Sagen. Diese Legenden sind manchmal gruselig, häufig grausam und immer spannend. Wie zum Beispiel die Sage von der Nixe aus der Saale, die jedes Jahr an einem bestimmten Tag ihr Opfer haben will. Im Allgäu stehen in einem abgeschiedenen Waldstück hunderte hölzerne Kreuze - warum? Und in Brandenburg erinnert ein Baum an eine grausame Hexenverbrennung."
Sebastian Fitzek: "Playlist" (Platz 5)
Zwei Tage sind es noch, dann ist Sebastian Fitzeks mit Spannung erwarteter Thriller "Playlist" endlich erhältlich. Bereits die Vorbestellungen schießen den Titel in die Bestsellerliste. Die Playlist einer 15-jährigen Verschwundenen entscheidet in diesem Buch über Leben und Tod. Gesprochen von Simon Jäger. Spieldauer 8 Stunden und 57 Minuten.
Ankündigung: "Vor einem Monat verschwand die 15-jährige Feline Jagow spurlos auf dem Weg zur Schule. Von ihrer Mutter beauftragt stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Steckt in der Auswahl der Songs ein versteckter Hinweis auf Felines Entführer und den Ort, wohin sie verschleppt wurde? Fieberhaft versucht Zorbach das Rätsel der Playlist zu entschlüsseln. Doch umso näher er der Lösung kommt, umso unwahrscheinlicher wird es, dass er die Suche nach Feline überleben wird..."
Julie Clark: "Der Tausch" (Platz 7)
Zwei Frauen, ein Tausch, und eine folgenschwere Entscheidung. Julie Clarks brisanter Thriller steigt in dieser Woche auf Platz 7 ein. Gesprochen von Britta Steffenhagen. Spieldauer: 10 Stunden und 14 Minuten.
Ankündigung: "Claire soll nach Puerto Rico reisen, um ihren Mann, einen ehrgeizigen Politiker, im Wahlkampf zu unterstützen. Doch in Wahrheit will sie nichts als fliehen - vor seinen gewalttätigen Übergriffen und seinem Kontrollwahn. Sie kommt mit Eva ins Gespräch, die bei ihrem schwerkranken Mann Sterbehilfe geleistet hat. Zu Hause in Kalifornien erwartet sie die Polizei. Innerhalb von Sekunden beschließen die beiden Frauen, die Boardkarten zu tauschen und sich gegenseitig ein neues Leben zu schenken. Doch schnell wird Claire klar, dass die Fremde nicht ehrlich zu ihr war. Hat Eva sie in eine Falle gelockt?"
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audilbe" Hörbuch-Charts: Fitzeks "Playlist" an der Spitze; "Babylonische Verhältnisse" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King und Jens Henrik Jensen als Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
SPIEGEL Bestseller Update: Sebastian Fitzek, Florian Illies, Carola Holzer - Drei Mal Gold!
Sebastian Fitzeks neuer Thriller "Playlist": Der Soundtrack macht die Story
Digitales Vorlesefestival läutet Countdown zum Bundesweiten Vorlesetag 2024 ein
Hape Kerkeling: Ein Blick auf Gebt mir etwas Zeit und sein Auftritt im Podcast "Hotel Matze"
"True Crime" mit Romy Hausmann und Dr. Mark Benecke
"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1
#yeaward22 für die Literaturvermittlerin Anne Sauer
"audible" Hörbuch-Charts: "Der Klang des Bösen" neu auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: "Affenhitze" von Klüpfel und Kobr auf Platz 1
"Ring des Nibelungen" als Fantasy-Hörspiel in 3D
Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Nominierten stehen fest
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
