Als einzige Neueinsteigerin sichert sich J.K. Rowling mit dem Hörbuch zu ihrer Kindergeschichte "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" Platz 3 in den aktuellen "audible" Charts. wir stellen den erst vor wenigen Tagen erschienen Titel vor.
"audible" Hörbuch-Charts: J.K. Rowling mit "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" auf Platz 3
In der vergangenen Woche blieb die "audible" Hörbuch-Bestsellerliste weitestgehend unverändert. Nur ein Neueinsteiger konnte sich in den Top10 platzieren, dafür allerdings auf einen der vorderen Plätze: Bestsellerautor J.K. Rowling schafft es mit ihrem Kinderbuch "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" auf Platz 3.
J.K. Rowling: "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" (Platz 3)
In "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" greift die britische Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling auf einen Plot zurück, der bei nicht wenigen LeserInnen Erinnerung wach rufen sollte: Der junge Protagonist Jack fällt hier nämlich in ein Loch, schrumpft während des Fallens immer weiter und findet sich, nun als Miniatur seiner selbst, in einer wundersamen Welt voller fabelhafter Wesen wieder. Anders als Alice jedoch, begegnet Jack in seinem Wunderland keiner sprechenden Katze und keinem verrückten Hutmacher. Dafür gibt es allerlei Dinge, die als scheinbar wertloses Zeug aussortiert wurden: Ein Kamm, ein Kompass, und jede Menge Spielzeug, welches zum Leben erweckt wird.
Rowling greift also stilsicher in die Kinderbuch-Kiste, übernimmt Motive und wandelt diese ab. "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" erzählt die Geschichte eines Jungen, der Aufgaben und Abenteuer übersteht, und über sich hinaus wächst. Sein ständiger Begleiter: Ein ramponiertes und ausgebleichtes Kuschelschwein aus Frotteestoff, welches liebevoll "DS" -"Das Schwein" - genannt wird.
Gesamtlänge: 6 Stunden und 12 Minuten
Gesprochen von: Mike Schmid, Pepe Vielhaben, Ferdi Götzen
Alter: Für Kinder ab 8 Jahren
Ankündigung (Auszug): "Jack und sein geliebtes Kuscheltier Swein sind unzertrennlich. Doch eines Tages passiert etwas Schreckliches und Swein geht verloren. Um ihn zurückzugewinnen, muss Jack ins Land der Verlorenen – einen magischen Ort voller Überraschungen und seltsamer Wesen. Dort muss er sich vielen Gefahren stellen und wird am Ende vor die größte Entscheidung seines Lebens gestellt – schließlich geht es um seinen besten Freund!"
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: Richard David Precht kommt mit "Freiheit für alle"
"Das Literarische Quartett": Bücher und Gäste der kommenden Ausgabe
"audible" Hörbuch-Charts: J.K. Rowlings "Märchen von Beedle dem Barden" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King mit "Billy Summers" an der Spitze
Audible Hörbuch-Charts: "Der Schwarm" unverändert Spitzenreiter
"audible" Hörbuch-Charts: Fünf Bestseller für J. K. Rowling
audible Hörbuch-Charts: Gleich drei Plätze für J.K. Rowling
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "The Sandman" einziger Neueinstieg (KW 32)
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: "Der Klang des Bösen" neu auf Platz 1
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
