Thriller und Krimis "Krimi Hörspiel" Podcast von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur

Vorlesen

Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur starten den "Krimi Hörspiel"-Podcast, der wöchentlich neue Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, True Crime-Story und spannende Klassiker zum Download anbietet. Zum Auftakt (30. September) wurden 60 Audios hochgeladen. Darunter etwa der dreiteilige Thriller "Drei" oder der Klassiker "Das krumme Haus"

Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur bieten Thriller, Krimis und Hörspielklassiker. Der Podcast "Krimi Hörspiel" startet am 30. September mit 60 Audios. Bild: Krimi Hörspiel Podcast

Bereits zum Start des "Krimi Hörspiel"-Podcasts bieten Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur den Hörerinnen und Hörer 60 Audios zum Download an. Neben bekannten Krimi-Protagonisten wie den nordfriesländischen Kommissar Sörensen ist unter anderem auch der dreiteilige Thriller "Drei" des israelischen Bestsellerautors Dror Mishani mit Matthias Brandt in der Hauptrolle auf der Liste zu finden. Ebenso wie der Klassiker "Das krumme Haus" nach Agatha Christie.

Hier geht es zum Krimipodcast

Hochwertig produzierte Hörspiele

Zukünftig sollen aufwendig produzierte Originalhörspiele und Krimibearbeitungen angeboten werden. Am 23. Oktober erscheint die achtteilige Serie "Alice" von Feo Frank auf der Hörspielliste. Der Protagonist dieser modernen Tragikomödie arbeitet in einem Start-up, dass im Auftrag diverser Kunden schlechte Nachrichten übermittelt. Trennungen, Todesfälle, Scheidungen. Von den Negativmitteilungne in Beschlag genommen, verliert sich die junge Geschichtenerzählerin zunehmend in ihren eignen Fake Storys. Am 8. November erscheint die Ursendung des Politthrillers "Mönche" von Lars Werner, in dem es um die frauenfeindliche Insel-Bewegung und rechte Netzwerke in der Polizei geht.

Jeden Montag können die Hörerinnen und Nutzer eine neue Folge hören. Zu finden ist "Krimi Hörspiel" unter deutschlandfunkkultur.de/krimipodcast und überall, wo es Podcasts gibt.


Gefällt mir
0
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen