Literaturveranstaltung Der "Literarische Herbst" in Leipzig

Vorlesen

Das Festival "Literarischer Herbst" in Leipzig versammelt auch in diesem Jahr sowohl bekannte Autorinnen und Autoren als auch spannende Newcomer. Unter anderem wird die Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Preises 2020, Helga Schubert, zugegen sein. Laut Veranstalter sollen vom 25. bis 31. Oktober insgesamt 23 Veranstalten stattfinden.

Vom 25. bis 31. Oktober lädt die Stadt Leipzig zum "Literarischen Herbst". Insgesamt 23 Veranstaltungen haben die Veranstalter angekündigt, darunter Lesungen von BestsellerautorInnen und Debütantinnen. Foto: Pixabay (Symbolbild)

"Es ist kein Corona-Notprogramm", sagte Mit-Veranstalter Nils Kahlefendt. Natürlich gebe es auch in diesem Jahr Corona-Regeln und pandemiebedingte Einschränkungen. Noch lasse sich aber nicht genau sagen, wie die Situation es Ende Oktober aussehen wird. Im vergangenen Jahr war der "Literarische Herbst" eines der wenigen Festivals, die trotz Pandemie überhaupt statt fanden.

Echte und unechte Debütanten

Neben Helga Schubert wird auch Bestsellerautor Bov Bjerg ("Auerhaus") zugegen sein. Im Zuge des "literarischen Herbstes" will Bjerg sein Debüt "Deadline" aus dem Jahr 2008 vorstellen. Die Bestände waren damals bei einem Lagerbrand vernichtet worden, jetzt wurde das Buch im Berliner Kanon Verlag wieder aufgelegt. Bjerg liest am Dienstag, 26.10 unter dem Motto "Alles auf Anfang!"

Neben gestandenen AutorInnen werden auch "echte" DebütantInnen ihre Werk vorstellen. So etwa die 24-jährige Autorin Sophia Fritz, deren Buch "Steine schmeißen" ebenfalls im Kanon Verlag Berlin erschienen ist, und der von schlechtem Gewissen, bittere Lust und neue Berührungen erzählt.

Ein Abend mit Musik ist mit Peter Licht angekündigt. Der Kölner liest aus seinem Buch «Ja okay, aber». Für Krimi-Freunde gibt es wieder den «Kriminaldauerdienst» - diesmal mit Pieke Biermann («Berlin Quartett») und Johannes Groschupf («Berlin Heat»).

Gefällt mir
0
 

Mehr zum Thema

Auf dem 16. "Lesen.Hören"-Festival stellt sich in diesem Jahr die Frage, wie man über Literatur in Zeiten des Krieges spricht. Unter anderem wird auch über Sasha Marianna Salzmanns Familiengeschichte "Im Menschen muss alles herrlich sein" diskutiert werden, in dem es um Heimatverlust, Zerrissenheit Mitgefühl, Schmerz und Verzweiflung geht. Bild: Suhrkamp Verlag
Aktuelles

Literatur in Zeiten des Krieges: Insa Wilke über das "Lesen.Hören"-Festival

Topnews

Aktuelles

Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Rezensionen