Seit Dienstag können sich Literaturinteressierte Tickets für die Frankfurter Buchmesse sichern. Die Großveranstaltung soll planmäßig vom 20. bis 24. Oktober stattfinden, allerdings unter besonderen Hygienemaßnahmen. Die nun erhältlichen Online-Tagestickets richten sich sowohl an das Fachpublikum als auch an Privatbesucher. Das Tageskontingent sei begrenzt, teilten die Organisatoren mit.
Der Ticketverkauf für die Frankfurter Buchmesse hat begonnen. Die Veranstaltung soll planmäßig am 20. Oktober starten. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Einhalten eines Hygienekonzeptes. So müssen Besucherinnen und Besucher entweder vollständig geimpft, genesen oder negativ auf das Coronavirus getestet sein. Neu ist, dass Privatbesucher in diesem Jahr bereits ab Freitagnachmittag zugelassen sind.
Die diesjährige Frankfurter Buchmesse biete "eine Vielzahl von Veranstaltungen zu politischen und gesellschaftlichen Debatten und aktuellen Branchenthemen sowie gute Unterhaltung", heißt von Seiten der Veranstalter. Es werden eine Vielzahl prominenter Gäste und anregende Diskussionen erwartet. Auf der ARD-Buchmessebühne in der Festhalle, beim Bookfest in der Innenstadt oder beim Frankfurt Studio Festival auf der Messegelände. Angekündigt haben sich unter anderem Sven Regener, Elke Heidenreich, Dietrich Grönemeyer, Johanna Adorján, Bülent Ceylan, Helen MacDonald, Edgar Selge, Jenny Erpenbeck, Carolin Kebekus, Joey Kelly und Maja Göpel. Außerdem wird es Aussteller aus über 60 Ländern geben.
Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist eine der größten Literaturveranstaltungen weltweit, die größte in Deutschland. Sie wurde 1949 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels gegründet. Im Zuge der Messe werden jedes Jahr hochkarätige Preise wie etwa der Deutsche Buchpreis, der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels oder der Deutsche Jugendliteraturpreis vergeben. Zudem wird jedes Jahr ein anderes Gastland zum sogenannten Ehrengast erwählt, welches ein kulturelles Rahmenprogramm mit Lesungen, Literaturförderung, Preisverleihungen und vieles mehr der Messe veranstaltet.
Im vergangenen Jahr fand die Frankfurter Buchmesse aufgrund der Corona-Pandemie beinahe ausschließlich digital statt.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Frankfurter Buchmesse präsentiert Veranstaltungskonzept
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
Leipziger Buchmesse 2019: Das Blaue Sofa sorgt für einen starken Jubiläumsauftritt
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Die Frankfurter Buchmesse: Termine, Gäste, Höhepunkte
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio
Frankfurter Buchmesse: Grüße vom "Blauen Sofa" - Termine und Veranstaltungen
Die wichtigsten Termine rund um die Frankfurter Buchmesse
Das ZDF auf der 70. Frankfurter Buchmesse - ein kurzer Einblick
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Denis Scheck : „Lesenswert“ wird gestrichen
So verfolgen Sie die Frankfurter Buchmesse von zuhause aus
ZDF, ARD und 3sat starten gemeinsame "Lesebühne" auf der Frankfurter Buchmesse
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
