Am 27. Oktober erscheint Sebastian Fitzkes neuer Psychothriller "Playlist". Das Besondere: Die Handlung des Buches wird von 15 exklusiven Songs vorangetrieben, die von nationalen und internationalen MusikerInnen eigens für Fitzkes Roman geschrieben wurden. Den Anfang macht der Rapper Kool Savas. Die folgenden MusikerInnen sollen nach und nach enthüllt werden.
15 exklusive und noch unveröffentlichte Songs hochkarätiger MusikerInnen begleiten uns durch den neuen Psychothriller "Playlist" des Bestsellerautor Sebastian Fitzek. Den Anfang machte der deutsche Rapper Kool Savas. "Die teilnehmenden Künstler werden bis zum offiziellen Erscheinungstermin nach und nach enthüllt – damit es spannend bleibt", erklärt Presseleiterin Patricia Keßler.
Was bringt Fitzeks neuer Roman "Playlist"?
Im Buch geht es um das Verschwinden der 15-Jährigen Feline Jagow, die, so die Annahme, während des Schulweges entführt wurde. Von der Mutter des vermissten Mädchens beauftragt, stößt der Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline ihre Lieblingssongs hörte. Zorbach stutzt, als er bemerkt, dass die Playlist vor wenigen Tagen verändert wurde. Gibt Feline damit eventuell heimliche Hinweise darauf, wohin sie verschleppt wurde? Fieberhaft versucht Zorbach eine Spur aus der veränderten Playlist herauszulesen, und ahnt dabei nicht, dass die Überlebenschancen aller Beteiligten - Song für Song - geringer werden.
Realität und Fiktion verschmelzen in "Playlist", ebenso wie Story und Musik verschmelzen. Die 15 Songs der MusikerInnen treiben die Story immer weiter voran. Im Umkehrschluss sind die Stücke wiederum von Fitzeks Romanhandlung beeinflusst. Die Texte entstanden in direktem Zusammenspiel mit dem Autor. Fitzek selbst zeigt sich der dieses einzigartige Projekt begeistert:
"15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und 'Playlist' damit zu meinem bislang außergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen."
Erscheinungsdaten
Als Buch erscheint "Playlist" am 27. Oktober 2021: 400 Seiten, 22,99 Euro (E-Book: 14,99 Euro)
Das Hörbuch "Playlist" erscheint ebenfalls am 27. Oktober bei Argon und Audible.
Die Playlist zu "Playlist" erscheint am 22. Oktober als Album und Premium Edition, Download und Stream. Außerdem am 26. November auf Vinyl und als Hörspiel.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
SPIEGEL Bestseller Update: Sebastian Fitzek, Florian Illies, Carola Holzer - Drei Mal Gold!
"audilbe" Hörbuch-Charts: Fitzeks "Playlist" an der Spitze; "Babylonische Verhältnisse" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Podcast "Der Sage nach: Auf den Spuren alter Legenden" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Kool Savas mit "King of Rap" auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Sebastian Fitzek auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
Bestsellerbücher auf momox: Verschenkt, verkauft, vergessen
Sebastian Fitzek auch im Jahr 2018 Sieger der Buch-Jahrescharts
Immer wieder Fitzek - Flugangst 7A
Fitzek mit AchtNacht wieder auf Platz eins
Das Paket wieder in der Topliste der Buch-Vorbestellungen
Sebastian Fitzek kommt mit riesiger FitzekBox
Vorbestellungen: Sebastian Fitzek startet als Nr. 1 ins neue Jahr
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek bleibt mit drei Büchern in den Top Ten
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek überrollt Top Ten mit drei Romanen
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
