Vor drei Jahren erschien Christina Sievers Spiegel-Bestseller "Grauzonen" beim Rowohlt Verlag. Nun hat der Fernsehjournalist das gleichnamige Hörbuch eingesprochen. Dabei stellte er fest, wie erschreckend aktuell die damals angesprochenen Themen heute noch sind. Vielleicht aktueller denn je.
"Gerade die aktuellen Ereignisse im Nahen Osten", so der Fernsehjournalist Stefan Sievers über sein Hörbuch Grauzonen, "haben mich wieder erinnert an Vieles, was ich im Buch beschreibe. Die Schauplätze, die Eskalation, die handelnden Personen - es macht auch nachdenklich, wenn einem Freunde und Kollegen sagen: 'Wir gucken die Nachrichten und müssen immer an dein Buch denken.' Das ist ein echtes Nahost-Phänomen: Hier scheint sich Geschichte zu wiederholen."
Verworrenheit der Welt in 20 Minuten?
Während einer "heute"-Sendung bleiben nur zwanzig Minuten Zeit, um auf das aktuelle Weltgeschehen zu blicken. Zwanzig Minuten in denen erklärt, zusammengefasst und , notwendigerweise, auch verkürzt werden muss. In seinem Buch "Grauzonen", welches er nun als Hörbuch eingesprochen hat, wirft der nachrichten-Redakteur Christian Sievers einen Blick hinter die Kulissen eines Nachrichtensenders. Gerade in den Krisengebieten der Welt stößt er dabei auf Unerwartetes, auf Überraschungen und Verwirrungen. Humor steht hier neben Hass. Mutig gegen die katastrophalen Zustände ankämpfende Menschen neben (oder viel mehr unter) augenzwinkernden Propagandisten, die jede Situationen ausnutzen und lügend den Wert der Wahrheit predigen.
Die Medienwelt steht vor der schwierigen Aufgabe, keine dieser Facetten unbeleuchtet zu lassen. Klar, dass einzelne Segmente dabei unterkomplex behandelt werden. In "Grauzonen" setzt sich Christian Sievers ausschweifender mit jenen Themen auseinander, die öffentliche Nachrichtensender gezwungenermaßen verkürzt darstellen müssen. Er berichtet von dem aufwühlenden Alltag von Kriegsreportern und schreibt zugleich eine Liebeserklärung an den Nahen Osten, wo so wenig gelingt und zugleich so viel möglich ist.
Christina Sievers
Christian Sievers (Jahrgang 1969) hat Rechtswissenschaften studiert. Seine journalistische Kariere begann er beim Radio; die Fernsehzuschauer lernten ihn als Moderator des ZDF-Morgenmagazins kennen. Heute moderiert er die Nachrichtensendungen "heute" und "heute journal". Zuvor war er viele Jahre lang Auslands-Korrespondent des ZDF im Nahen Osten. Er twittert mit Leidenschaft und liebt im Urlaub Hotels, die ihr Frühstück bis nachmittags servieren.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
SPIEGEL Bestseller Update: Jonathan Franzen mit "Crossroads" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Kool Savas mit "King of Rap" auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Stephanie Schuster mit "Die Wunderfrauen" auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Neueinstieg für Wolfgang Kubicki´s "Die erdrückte Freiheit"
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Einstieg für Ralph Bollmanns Merkel-Biografie
Neues von Heinz Strunk: Hörbuch und Roman erschienen
SPIEGEL Bestseller Update: Simon Beckett mit "Die Verlorenen" auf Platz 1 der Hardcover-Liste
SPIEGEL Bestseller Update: Hape Kerkeling mit Katzenbuch an der Spitze
SPIEGEL Bestseller Update: Gute Einstiege für "Der Traum von Freiheit" und "Gewitter im Kopf. Leben mit Tourette"
SPIEGEL Bestseller Update: Spitzenplatzierung für Jean-Luc Bannalec; Annalena Baerbock auf Platz 14
SPIEGEL Bestseller Update: Wolfgang Wodarg auf Platz 1
Jürgen Kaube erhält Deutschen Sachbuchpreis 2021 für "Hegels Welt"
SPIEGEL Bestseller Update: E L James mit "Freed" auf Platz 1
Aktuelles
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene
