Hape Kerkeling steigt mit seinem autobiografischen Buch "Pfoten vom Tisch!" direkt auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Hardcover ein. Auf Platz 3 bei den Sachbuch Taschenbüchern kann sich Paula Lambert mit ihrem Ratgeber "Geh schon mal in dich, das Glück kommt dann nach" positionieren. Wir stellen alle Neueinstiger dieser Woche kurz vor.
Hier bestellen
Geh schon mal in dich, das Glück kommt dann nach: Wie du deine innere Schönheit entdeckst und dabei nach außen strahlen kannst - Selbstzweifel für immer loswerden
Fünf Bücher schafften in dieser Woche den Einstige in die SPIEGEL Bestsellerliste. Im Bereich Sachbuch Hardcover steigt Hape Kerkeling mit "Pfoten vom Tisch!" auf Platz 1 ein. Auf Platz 13 in der Sachbuch-Liste (Paperback) kann sich Jens Berger mit seinem "Schwarzbuch Corona" positionieren. Platz 3 im Bereich Sachbuch Taschenbuch geht an Paula Lambert und ihr Buch "Geh schon mal in dich, das Glück kommt dann nach". In der Belletristik sind in dieser Woche nur zwei Neueinsteiger zu verbuchen: Christina Henry gelingt der Einstieg mit "Die Chroniken von Peter Pan. Albtraum im Nimmerland" auf Platz 11 der Hardcover-Liste ein. Douglas Preston und Lincoln Child: schaffen es mit "Old Bones. Das Gift der Mumie" auf Platz 15 im Paperback Lager. Wir stellen die Neuankömmlinge in aller kürze vor.
Christina Henry: "Die Chroniken von Peter Pan. Albtraum im Nimmerland" (Platz 11; Belletristik/Hardcover)
Nachdem sie sich in den ersten drei Bänden der "Dunklen Chroniken"-Reihe mit der Geschichte von Alice im Wunderland beschäftigte, widmet sich die Bestsellerautorin Christina Henry nun der Geschichte von Peter Pan und "Captain Hook". Das Publikum dankt es ihr; und "Die Chroniken von Peter Pan" steigen auf Platz 11 ein.
"Du glaubst, meine Geschichte zu kennen. Natürlich, jeder kennt meine Geschichte, sie wird wieder und wieder erzählt. Aber sie entspricht nicht der Wahrheit. Denn Peter Pan lügt. Peter wird euch erzählen, dass ich der Bösewicht in seiner Geschichte bin, dass ich ihm Unrecht getan habe, dass ich niemals sein Freund war. Aber wie ich schon sagte, Peter lügt. Dies ist, was wirklich geschehen ist: Ich bin Peter Pan auf seine Insel gefolgt, weil er mir ewige Kindheit und unendlichen Spaß versprochen hat. Ich war sein erster und bester Freund auf der ganzen Welt und seine rechte Hand. Aber Peters Verständnis von Spaß ist so gefährlich wie ein Piratensäbel, und als ich das erkannte, wurde Nimmerland für mich zum Albtraum." (Aus dem Klappentext)
Douglas Preston, Lincoln Child: "Old Bones. Das Gift der Mumie" (Platz 15; Belletristik/Paperback)
Vor einem Jahr präsentierte und das Autorenduo Douglas Preston und Lincoln Child in "Ild Bones. Töte lügen nie" die Ermittlerinnen Nora Kelly und Corrie Swanson. Prompt stiegen sie damit in die Bestsellerliste ein. Nun ist der zweite Teil der "Old Bones"-Reihe erschienen, und auch dieser scheint es es LeserInnen angetan zu haben. "Old Bones. Das Gift der Mumie" positioniert sich zum Einstieg auf Platz 15.
"Der Wind fegt Sandschwaden und einen rollenden Busch durch die Straßen der Geisterstadt High Lonesome – und über eine mumifizierte Leiche, die seit mindestens 50 Jahren unentdeckt dort lag. Weil der Tote der örtlichen Polizei Rätsel aufgibt, nehmen sich FBI-Agentin Corrie Swanson und ihre Freundin, die Archäologin Nora Kelly, des Falls an. Bei der Untersuchung des Leichnams finden die beiden Frauen nicht nur heraus, dass der Mann eines entsetzlichen Todes starb – er trug auch ein unschätzbar wertvolles Goldkreuz aus dem 16. Jahrhundert bei sich. Nur warum hat sein Mörder das Kleinod nicht an sich genommen?" (Klappentext)
Hape Kerkeling: "Pfoten vom Tisch!" (Platz 1; Sachbuch/Hardcover)
Mehr als sein halbes Leben lang war Hape Kerkeling stets von Katzen umgeben. Von Pedelle zu Kinderzeiten bis zu Kitty, die aktuell die Chefposition im Haus übernommen hat. Über die Jahre hat sich dabei eine immer stärkere Verbindung zu den kleinen Vierbeinern aufgebaut. Mit "Pfoten vom Tisch" schreibt Kerkeling nun eine interessante Mischung aus Autobiografie und Tiergeschichten-Buch. Eine Liebeserklärung an ein Leben mit und unter Katzen.
"Hape hat mehr als sein halbes Leben mit Katzen geteilt. Er weiß: Die Zuwendung, die man seinem Vierbeiner schenkt, bekommt man hundertfach zurück. Stubentiger haben magische Fähigkeiten, sie verstehen uns Menschen und erweitern unsere Sensorik. Eine hinreißende und sehr persönliche Liebeserklärung an das Leben mit Katzen, das beglückend, bereichernd und ganz bestimmt nie langweilig ist." (Aus dem Klappentext)
Jens Berger: "Schwarzbuch Corona" (Platz 13; Sachbuch/Paperback)
Jens Berger schaut auf die bisher angewandten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie und zieht Bilanz. Er selbst würde von einem der größten Kunstfehler der Geschichte sprechen. In seinem "Schwarzbuch Corona" erklärt er, warum er dieser Meinung ist.
"In der Medizin sagt man, die Therapie darf nicht schädlicher sein als die Krankheit. Überträgt man dies auf die weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, müsste man wohl von einem der größten Kunstfehler der Geschichte sprechen. Die indirekten Kollateralschäden der Therapie stehen in keinem Verhältnis zu den Schäden durch das Virus selbst. Der Journalist und Bestsellerautor Jens Berger zeigt anhand zahlreicher nationaler und internationaler Beispiele, welche Schäden die Corona-Politik verursacht hat und immer noch verursacht. Schäden auf dem Gebiet der Ökonomie, der Ökologie und der Gesundheit - aber auch Schäden an unserer Psyche. Schäden, die so unsolidarisch verteilt sind, wie bei keiner Katastrophe zuvor..." (Aus dem Klappentext)
Paula Lambert: "Geh schon mal in dich, das Glück kommt dann nach" (Platz 3; Sachbuch/Taschenbuch)
Die zwanghafte Suche nach dem perfekten Leben führt in den Augen der Beziehungsberaterin Paula Lambert genau in die falsche Richtung, und macht unglücklich. In ihrem neuen Buch zeigt sie, dass es auch andere Wege gibt. Der Blick wird dabei zunächst nach innen gerichtet.
"Niemand ist perfekt, und doch wollen wir es alle sein. Wir suchen zwanghaft nach Dellen und Macken, bis wir uns schließlich selbst nicht mehr mögen – obwohl wir allen Grund dazu hätten. Schluss damit! Die Sex-Expertin und Beziehungsberaterin Paula Lambert weiß, wie es ist, den eigenen Körper abzulehnen, Gefühle wegzuessen, statt sich ihnen zu stellen, und sich vor lauter Selbstzweifeln selber zu verachten. Doch sie hat einen wirksamen Weg gefunden, die inneren Monster zu bekämpfen: Wer in sich geht und lernt, sich selbst zu akzeptieren, wird auf Dauer glücklich werden – und das ist gar nicht so schwer! Paula Lambert ist selber durch alle Tiefen gegangen und hat am Ende zu sich gefunden." (Klappentext)
Hier bestellen
Geh schon mal in dich, das Glück kommt dann nach: Wie du deine innere Schönheit entdeckst und dabei nach außen strahlen kannst - Selbstzweifel für immer loswerden
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
SPIEGEL Bestseller Update: Jonathan Franzen mit "Crossroads" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Einstieg für Ralph Bollmanns Merkel-Biografie
SPIEGEL Bestseller Update: Spitzenplatzierung für Jean-Luc Bannalec; Annalena Baerbock auf Platz 14
SPIEGEL Bestseller Update: Wolfgang Wodarg auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
SPIEGEL Bestseller Update: Influencer-Kritik und ein neuer Stephen King
SPIEGEL Bestseller Update: Sophie Passmann und Christian Kracht an den Spitzen
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
SPIEGEL Bestseller Top 20: Ehemaliger American Football-Spieler Björn Werner stürmt an die Spitze
SPIEGEL Bestseller Update: Platz 1 für Dora Heldt´s "Drei Frauen, vier Leben"
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Neueinstieg für Wolfgang Kubicki´s "Die erdrückte Freiheit"
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
