Die erste Jahreshälfte ist vorüber und es zeigt sich, welche Bücher bisher als Top-Bestseller 2021 gelten. Ganz oben auf der Hardcover-Liste steht Juli Zehs Roman "Über Menschen". Bei den E-Books verkaufte sich Lucinda Rileys "Die verschwundene Schwester" am häufigsten. Ermittelt wurden die Daten von dem Marktanalyse-Unternehmen "Media Control".
Juli Zeh steht mit ihrem Buch "Über Menschen" ganz oben auf den Verkaufslisten des ersten Halbjahres 2021, was die Hardcover-Verkäufe anbelangt. Bei den E-Books steht Lucinda Riley mit "Die verschwundene Schwester" ganz oben. Die Horch Charts werden im ersten Halbjahr von Marc-Uwe Kling mit "QualityLand 2.0" angeführt.
Juli Zeh: "Über Menschen" (Meist verkauftes Hardcover)
In "Über Menschen" erzählt Juli Zeh von einem Umzug in die brandenburgische Provinz. Dora und ihr Hund hatten das Stadtleben satt, brauchten mehr Freiheit, Ruhe und Zeit. Hinzu kam der Lockdown, der die Bewegungsfreiheit extrem einschränkte. Doch was in der Vorstellung der Städterin wie ein Idyll erschien, sieht in der Realität ganz anders aus. Nicht nur ist die Busverbindung in die nächste Stadt eine Katastrophe, nein, auch die rechten Sprüche und Parolen ihres kahlköpfigen Nachbars machen Dora zu schaffen. Dann ist da noch ihr Freund Robert, der sich als Aktivist immer intensiver für den Klimaschutz einsetzt, ihr aber dadurch immer fremder wird. Gedanken schwirren ihr durch den Kopf, lassen sie nicht mehr ruhig schlafen. Im Laufe des Romans trifft Dora auf Menschen, die ihre Sicht auf das Leben auf den Kopf stellen werden.
Lucinda Riley: "Die verschwundene Schwester" (Meist verkauftes E-Book)
In dem siebten Band der "Die verschwundene Schwester"-Reihe bekommen die sechs d’Aplièse Geschwister einen Hinweis darauf, wo sie die siebte Schwester, Meroe, finden können. Der Anwalt der Familie überbringt die verblüffende Nachricht: Er habe einen Hinweis entdeckt. Er spricht von einem Weingut in Neuseeland und der Zeichnung eines sternförmigen Rings. Diesen Wegweisern folgend beginnt eine Jagt quer um den Globus, denn zunächst gilt es, Mary McDougal zu finden, die einzige Frau die bestätigen kann, ob Tochter Mary Kate die verschwundene Schwester ist. Da McDougal sich allerdings auf Weltreise befindet, geht es für die Schwestern durch Neuseeland, Kanada, England, Frankreich und Irland. Immer wieder verlieren sie die Spur; es scheint, als wollte McDougal überhaupt nicht gefunden werden.
Marc-Uwe Kling: "QualityLand 2.0" (Meist verkauftes Hörbuch)
Im zweiten Teil von Marc-Uwe Klings Besteller "QualityLand" geht es hei her. im wahrsten Sinne des Wortes, denn jeder Monat ist der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Hinzu kommt dieser Millionär, der Präsident werden will, und die Geschichte mit dem drohenden Dritten Weltkrieg. Während Die Welt vor die Hunde geht, findet Peter Arbeitsloser endlich einen wunderbaren Job: Er repariert als Maschinentherapeut die Beziehungsprobleme von Haushaltsgeräten zu lösen. Kiki Unbekannt scnüffelt währenddessen in ihrer Vergangenheit herum und bekommt dabei Probleme mit einem ferngesteuerten Killer. Auch die Drohnen scheinen bereits bessere Tage gesehen zu haben, und benehmen sich etwas sonderbar. Mit viel Witz und unterhaltsamen Plot-Twists beschreibt Marc-Uwe Kling in "QualityLand 2.0" eine dystopische Big-Data-Welt.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
audible Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: "Die verschwundene Schwester" durch Vorverkäufe auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Ben Aaronovich´s "Fingerhut-Sommer" sichert sich Spitzenplatz
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
"audible" Hörbuch-Charts: Richard David Precht kommt mit "Freiheit für alle"
"audible" Hörbuch-Charts: "Sag mal, du als Psychologin" auf Platz 1
Das Buch ist krisenfest!
Juli Zehs "Über Menschen" an der Spitze der Bestseller-Jahrescharts 2021
Das sind die beliebtesten Hörbücher 2021
"audible" Hörbuch-Charts: Der "Quatsch Comedy Club" zum hören
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
