Amazon Studios verfilmt Sebastian Fitzeks Thriller Die Therapie als Amazon Original High-End-Serie für Prime Video. Die Serienentwicklung ist das erste Ergebnis aus einer Anfang des Jahres angekündigten Kooperation zwischen dem Bestseller-Autor, Ziegler Film und Amazon Studios Deutschland. Die sechsteilige Mystery-Thriller-Serie folgt dem Schicksal eines Psychiaters, der sich Jahre nach ihrem Verschwinden erneut mit dem Verlust seiner seit Jahren vermissten Tochter auseinandersetzen muss. Die Serie wird 2022 exklusiv bei Prime Video in über 240 Ländern und Territorien verfügbar sein.
Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die zwölfjährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird ...
"Als das Werk, das mir als Autor zum Durchbruch verhalf, hat mein erster Roman immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Dank Philip Pratt und Nikos Karavias hat Die Therapie nun eine hochkarätige Serienheimat bei Amazon Studios gefunden", sagt Sebastian Fitzek. "Ganz besonders freue ich mich über die Wahl der Drehbuchautoren, insbesondere Alexander Rümelin, der mich mit seiner Arbeit schon oft begeistert hat. Und ich bin mehr als glücklich darüber, dass Regina Ziegler und Barbara Thielen die Produktion verantworten. Sie haben schon Passagier 23 und Abgeschnitten großartig umgesetzt, und ich bin mehr als überzeugt davon, dass sie mit Die Therapie eine qualitativ hochwertige und einzigartige Serie erschaffen werden, die das Publikum national wie international begeistern wird."
"Mit Die Therapie hat Sebastian Fitzek Millionen von Lesern im deutschsprachigen Raum gefesselt. Jetzt freuen wir uns, diesen nervenaufreibenden Thriller-Stoff als High-End-Serie bei Prime Video umzusetzen", sagt Philip Pratt, Leiter Deutsche Originals bei Amazon Studios. "Die Therapie ist das erste Ergebnis unserer Kooperation mit Ziegler Film und Sebastian Fitzek, für die wir uns Zugriff auf exklusive Rechte für ausgewählte Besteller aus seinem Werk vertraglich gesichert haben."
"Während der May Screenings in Los Angeles standen Sebastian Fitzek, Barbara Thielen, Markus Olpp und ich vor den Amazon Studios und waren fest davon überzeugt, dass wir mit Sebastians Büchern mit offenen Armen empfangen werden. Das wurde dann ganz schnell Realität", sagt Regina Ziegler. "Der Funke sprang sofort auf Philip Pratt über, der uns in das Amazon System einloggte. Dass wir im Januar 2022 Die Therapie (der Roman erscheint mittlerweile in der 47. Auflage) drehen, ist für mich mit einem wunderbaren Team an der Seite eine große Herausforderung und die erste Serienproduktion von Ziegler Film mit einem so erfolgreichen Streamer. Wir freuen uns über die Kontinuität mit Sebastian Fitzek und auf die Zusammenarbeit mit Amazon Studios."
Die Amazon Original Serie wird von Ziegler Film realisiert. Alexander Rümelin (Lindenberg! Mach dein Ding) führt den Writer's Room an. Produziert wird die Serie von Regina Ziegler (Abgeschnitten, Weissensee) und Barbara Thielen (Passagier 23).
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Sebastian Fitzek: Jetzt kommt die ultimative Fan-Edition
Digitales Vorlesefestival läutet Countdown zum Bundesweiten Vorlesetag 2024 ein
"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Der Klang des Bösen" neu auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King und Jens Henrik Jensen als Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
Das Buch ist krisenfest!
SPIEGEL Bestseller Update: Sebastian Fitzek, Florian Illies, Carola Holzer - Drei Mal Gold!
"audilbe" Hörbuch-Charts: Fitzeks "Playlist" an der Spitze; "Babylonische Verhältnisse" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Podcast "Der Sage nach: Auf den Spuren alter Legenden" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Kool Savas mit "King of Rap" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King mit "Billy Summers" an der Spitze
Sebastian Fitzeks neuer Thriller "Playlist": Der Soundtrack macht die Story
SPIEGEL Bestseller Update: Sebastian Fitzek auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
Aktuelles
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
Rezensionen
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
