„Fifty Shades of Grey“-Autorin E L James sichert sich mit dem dritten Band ihrer "Free"-Reihe den ersten Platz auf der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Paperback. Klaus-Peter Wolf kann mit "Rupert undercover" im Taschenbuch-Bereich punkten. Wir werfen einen Blick auf die Neuzugänge dieser Woche.
Hier bestellen
Freed - Fifty Shades of Grey. Befreite Lust von Christian selbst erzählt: Roman (Fifty Shades of Grey aus Christians Sicht erzählt, Band 3)
Fairknallt: Mein grüner Kompromiss | Ein Buch für Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung, Fair Fashion und das Klima
Sechs Bücher haben es in dieser Woche als Neuzugänge auf die SPIEGEL Bestsellerliste geschafft. Im Bereich Belletristik sind das: Zeruya Shalev mit "Schicksal"; E L James mit "Freed. Befreite Lust von Christian selbst erzählt" und Klaus-Peter Wolf mit "Rupert undercover. Ostfriesische Jagd". Bei den Sachbüchern konnten folgende Titel Punkten: Stefan Aust mit "Zeitreise"; Marie Nasemann mit "Fairknallt" und Christoph Karrasch mit "San Francisco liegt am Rhein". Wir stellen die Bücher im Folgenden kurz vor.
Zeruya Shalev: "Schicksal" (Platz 7; Belletristik / Hardcover)
Die in Haifa lebende Atara ist alles andere als glücklich. Ihre zwei Kinder sind erwachsen, ihre Ehe läuft immer schlechter. Sie beschließt auf Distanz zu gehen, und sucht Rachel auf, die erste Frau ihres Vaters, die in einer Untergrundmiliz für den israelischen Staat gekämpft hat.
Atara ist zum zweiten Mal verheiratet, mit ihrer großen Liebe, doch neuerdings scheint Alex sich immer weiter von ihr zu entfernen. Noch größere Sorgen macht ihr der gemeinsame Sohn, ein Elitesoldat, der nach dem letzten Einsatz kaum mehr das Haus verlässt. Vielleicht um ihre Familie besser zu verstehen, vielleicht um ihr zu entkommen, sucht Atara Rachel auf, die erste Frau ihres Vaters, das große Tabu in Ataras Kindheit ... Die Idealistin Rachel scheint die Vergangenheit zu verkörpern - sie kämpfte mit dem Vater in der Untergrundmiliz gegen die Engländer und für einen israelischen Staat. Doch die Begegnung der beiden Frauen mündet in eine Katastrophe in der Gegenwart ... (Aus dem Klappentext)
E L James: "Freed. Befreite Lust von Christian selbst erzählt" (Platz 1; Belletristik / Paperback)
Mit "Befreite Lust" schloss E L James im vergangenen Jahr ihre Bestseller-Trilogie "Fifty Shakes of Grey" ab, in der es um die Beziehung zwischen der Studentin Anastasia Steele und dem Milliardär Christian Grey ging. Seit 2015 erzählt James diese Geschichte nun aus Greys Perspektive neu. Wie schon die Vorgänger "Grey" und "Barker" sichert sich auch dieser dritte Band gleich zum Einstieg den ersten Platz.
"Erlebe die Sinnlichkeit, die Romantik und das Drama des sensationellen Welterfolgs »Fifty Shades of Grey. Befreite Lust« durch die Gedanken und Träume von Christian Grey. Christian Grey und Anastasia Steele haben den Bund fürs Leben geschlossen – doch die Ehe stellt sie vor große Herausforderungen. Obwohl ihre Leidenschaft heißer und stärker brennt denn je, rührt Anas trotziger Geist immer noch an Christians dunkelsten Ängsten und provoziert sein Bedürfnis nach Kontrolle. Als alte Rivalitäten wieder aufbrechen, droht eine falsche Entscheidung, Christian und Ana endgültig auseinanderzureißen." (Klappentext)
Klaus-Peter Wolf: "Rupert undercover. Ostfriesische Jagd" (Platz 1; Belletristik / Taschenbuch)
Getarnt als Frederico Müller-Gonzáles geht Hauptkommissar Rupert erneut undercover. Dabei dient er einer Kriminaldirektorin als Köder und Werkzeug, und begibt sich dabei in große Gefahr.
"Kriminaldirektorin Liane Brennecke hätte eigentlich Angst um ihr Leben haben müssen, aber dem war nicht so. Sie betrachtete sich im Spiegel. Sie war sich selbst fremd geworden. In diesem Folterkeller war etwas mit ihr geschehen. Etwas war aus dem Körpergefängnis geflohen und hatte sich in Sicherheit gebracht. Ein Seelenanteil von ihr war entkommen. Sie sorgte sich um ihre geistige Gesundheit. War sie kurz davor, verrückt zu werden, oder hatte sie diese Schwelle bereits in dem Rattenloch überschritten, in dem er sie gefangen gehalten hatte? Um wieder ganz zu werden, musste sie ihn erledigen. Dazu brauchte sie einen Köder und ein Werkzeug. Niemand erschien ihr geeigneter als dieser Rupert alias Frederico Müller-Gonzáles." (Aus dem Klappentext)
Stefan Aust: "Zeitreise" (Platz 8; Sachbuch / Hardcover)
In Zeitreise" gewährt Stefan Aust Einblicke in seine journalistische Arbeit der letzten Jahrzehnte. Die großen zeitgeschichtlichen Ereignisse hat er oft hautnah miterlebt. Entstanden ist ein Panorama bundesdeutscher internationaler Politik.
"Es gibt wenig Menschen, die bei großen zeitgeschichtlichen Ereignissen und Entwicklungen der letzten Jahrzehnte so oft mittendrin waren, wie Stefan Aust. Seine vorliegende Autobiografie ist auch ein Rückblick auf seine journalistische Arbeit, hier folgt man nicht nur den Stationen eines ereignisreichen Lebens, sondern erhält auch tiefere Einblicke in seine Recherchen. So entsteht ein Panorama bundesdeutscher und internationaler Politik; es ist zugleich Zeitzeugnis, Hintergrundbericht und die Abenteuergeschichte eines hoch spannenden Lebens." (Klappentext)
Marie Nasemann: "Fairknallt" (Platz 11; Sachbuch / Paperback)
Wie gelingt ein gutes, grünes Leben? Marie Naseman versucht über ihre Social Media Kanäle ein Bewusstsein für grüne Themen zu schaffen. Welche Grenzen und Herausforderungen der Versuch nachhaltig zu leben mit sich bringt, erklärt sie nun in ihrem Buch "Fairknallt".
"Marie Nasemann ist heute die wichtigste Botschafterin für faire Mode in Deutschland. Über ihren Blog und Social Media schärft das Model das Bewusstsein einer ganzen Generation für grüne Themen. Nachhaltig leben, damit unsere Kinder und Enkel auch noch über diesen Planeten laufen können, das wünschen wir uns doch alle! Aber geht das so einfach? Marie Nasemann erzählt anhand vieler persönlicher Geschichten, wie sie versucht ihren eigenen grünen Kompromiss zu leben. Sie erzählt was gut gelingt, beim Versuch sich möglichst nachhaltig zu kleiden, zu ernähren und von A nach B zu bewegen und wo sie gescheitert ist. Heraus kommt eine unterhaltsame Anleitung für eine bessere Welt." (Klappentext)
Christoph Karrasch: "San Francisco liegt am Rhein" (Platz 13; Sachbuch / Taschenbuch)
Kaum sinken die Inzidenzzahlen, strömen die Deutschen in die Welt. Welch wunderbare Orte es in Deutschland gibt, ist ihnen häufig überhaupt nicht bekannt. Der Reporter Christoph Karraschin geht auf "Weltreise" durch Deutschland. Er entdeckt die Strände von Kalifornien und Brasilien direkt nebeneinander, sieht an der Nordsee die Antarktis und Kamerun am selben Tag.
"Ganz ohne Reisepass fährt Karrasch Wasserski in der Südsee, singt in japanischen Karaokebars und erfüllt sich hinter den Alpen den Traum vom Fliegen. In der S-Bahn nach Dubai und auf dem Kalimandscharo findet er deutsche Geschichten und erzählt, mal skurril, mal liebenswürdig, von seinen Begegnungen vor Ort. Die deutsche Provinz und die große weite Welt in einem Buch!" (Aus dem Klappentext)
Hier bestellen
Freed - Fifty Shades of Grey. Befreite Lust von Christian selbst erzählt: Roman (Fifty Shades of Grey aus Christians Sicht erzählt, Band 3)
Fairknallt: Mein grüner Kompromiss | Ein Buch für Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung, Fair Fashion und das Klima
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
SPIEGEL Bestseller Update: Drei neue Spitzenplatzierungen
SPIEGEL Bestseller Update: Sebastian Fitzek auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
Spiegel Bestseller-Update: Heinz Strunk mit "Ein Sommer in Niendorf" springt auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Klimawandel, Krimis und Waldwanderungen
Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Top 20: Ehemaliger American Football-Spieler Björn Werner stürmt an die Spitze
Der Klimawandel erhält Einzug in die Spiegel-Bestsellerliste
Was gibt´s Neues auf der Spiegel-Bestsellerliste im Juni?

Die besten Bücher des Jahres 2025 – Diese Titel musst du lesen!
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
Spiegel Bestseller Update: Linda Castillo mit "Blinde Furcht" auf Platz 3 im Taschenbuch-Ranking
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
