Am 14. Juni wird der Deutsche Sachbuchpreis 2021 verliehen. Nach dem coronabeingten Ausfall der Premiere 2020, soll der Siegertitel nun in diesem Jahr bekanntgegeben werden. Die Veranstaltung wird live auf mehreren Kanälen übertragen.
Hier bestellen
Flucht – Eine Menschheitsgeschichte: Ausgezeichnet mit dem Preis für „Das politische Buch“ 2021 der Friedrich-Ebert-Stiftung
Mit dem Deutschen Sachbuchpreis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels das Sachbuch des Jahres aus. Acht Bücher stehen auf der Shortlist des mit insgesamt 42.500 Euro dotierten Preises.
Die für den 14. Juni angesetzte Verleihung findet als Livesendung aus dem Humbold Forum im Berliner Schloss statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Katrin Schumacher (MDR) und René Aguigah (Deutschlandfunk Kultur). Interessierte können diese per Livestream mitverfolgen.
Auch im Radio wird die Verleihung übertragen werden. Hierzu sendet Deutschlandfunk Kultur live über den Sonderkanal "Dokumente und Debatten"im Digitalradio als Stream. Der Deutsche Sachbuchpreis begleitet das Event auch auf Twitter.
Die Nominierungen
Folgende Titel sind für den Deutschen Buchpreis 2021 nominiert:
-
Heike Behrend: "Menschwerdung eines Affen"
-
Asal Dardan: "Betrachtungen einer Barbarin"
-
Jürgen Kaube: "Hegels Welt"
-
Andreas Kossert: "Flucht – Eine Menschheitsgeschichte"
-
Daniel Leese: "Maos langer Schatten. Chinas Umgang mit der Vergangenheit"
-
Michael Maar: "Die Schlange im Wolfspelz. Das Geheimnis großer Literatur"
-
Christoph Möllers: "Freiheitsgrade. Elemente einer liberalen politischen Mechanik"
-
Mai Thi Nguyen-Kim: "Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit"
Hier bestellen
Flucht – Eine Menschheitsgeschichte: Ausgezeichnet mit dem Preis für „Das politische Buch“ 2021 der Friedrich-Ebert-Stiftung
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Die Anwärter auf den Deutschen Sachbuchpreis 2021
Jürgen Kaube erhält Deutschen Sachbuchpreis 2021 für "Hegels Welt"
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
NDR Kultur Sachbuchpreis: Diese Bücher stehen auf der Longlist
Christoph Möllers mit Tractatus-Preis ausgezeichnet
