Nach dem großen Erfolg von "Unterleuten", kann Julie Zeh nun auch mit mit ihrem zweiten Provinz-Roman punkten: "Über Menschen" steigt auf Platz 2 der SPIEGEL Bestsellerliste im Bereich Belletristik/Hardcover ein. Auch bei den Sachbüchern gibt es eine neue Zweitplatzierung: Lars Amend geht in "Where is the Love" der Frage auf den Grund, warum Liebe Selbstliebe voraussetzt. Alle Neueinsteiger im Überblick.
Fünf Bücher schafften es in der vergangenen Woche als Neueinsteiger in die Top 20 der SPIEGEL Bestsellerliste. Im Bereich Belletristik gelingt der Schriftstellerin Julie Zeh der höchste Einstieg. Ihr Roman "Über Menschen" startet auf Platz 2 (Hardcover). Platz 4 im Bereich Paperback ergattert sich Brittainy C. Cherry mit "Durch die kälteste Nacht"; Ben Aaronovitch startet mit "Der Geist in der British Libary und andere Geschichten aus dem Folly" auf Platz Sechs in der Rubrik Taschenbuch. Bei den Sachbüchern sind zwei Neueinsteiger zu verorten: Life-Coach Lars Amend positioniert sich mit "Where is the Love" auf Platz 2 im Bereich Paperback. Auf Platz 15 in der Rubrik Hardcover startet Natalie Amiri mit ihrem Buch "Zwischen den Welten".
Julie Zeh: "Über Menschen" (Platz 2, Belletristik/Hardcover)
Die Protagonisten in Julie Zehs zweiten Provinz-Roman "Über Menschen" kann die Großstadt nicht länger ertragen. Sie flüchtet sich ins brandenburgische Nirgendwo, wo sie auf sich selbst trifft. Im Zuge dieser neuartigen Begegnung lernt sie eine Menge über Schwäche, Befangenheit, Angst und Stärke. Eine Zerreißprobe in der Provinz.
"Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken, das kleine Dorf im brandenburgischen Nirgendwo, nicht. In Doras Haus gibt es noch keine Möbel, der Garten gleicht einer Wildnis, und die Busverbindung in die Kreisstadt ist ein Witz. Vor allem aber verbirgt sich hinter der hohen Gartenmauer ein Nachbar, der mit kahlrasiertem Kopf und rechten Sprüchen sämtlichen Vorurteilen zu entsprechen scheint. Geflohen vor dem Lockdown in der Großstadt muss Dora sich fragen, was sie in dieser anarchischen Leere sucht: Abstand von Robert, ihrem Freund, der ihr in seinem verbissenen Klimaaktivismus immer fremder wird? Zuflucht wegen der inneren Unruhe, die sie nachts nicht mehr schlafen lässt?" (Aus dem Ankündigungstext)
Brittainy C. Cherry: "Durch die kälteste Nacht" (Platz 4, Belletristik/Paperback)
Brittainy C. Cherry ist mittlerweile zu einer Bestseller-Garantin avanciert. Bereits fünf Roman aus den Reihen "Romance Elements", "Chances" und "Elliot und Jazz" haben es in die Belletristik Charts der SPIEGEL Bestsellerliste geschafft. "Durch die kälteste Nacht" ist der Auftakt der "Compass"-Reihe; und positioniert sich direkt auf Platz 4.
"Ich habe so lang in der Dunkelheit gelebt, dass ich dein Licht fast vergessen hätte Als ich Kennedy Lost das erste Mal nach all den Jahren wieder begegnete, hätte ich sie fortschicken sollen. Ich hätte ihr sagen müssen, dass sie nie wieder zurückkommen soll und dass ich sie nicht wiedersehen will, weil ich sie nicht brauche. Aber dann erkannte ich, dass sie kurz vor dem Ertrinken war. Ich sah, dass sie von Erinnerungen und Schuldgefühlen auf den Grund gezogen wurde." (Aus dem Ankündigungstext)
Ben Aaronovitch: "Der Geist in der British Libary und andere Geschichten aus dem Folly" (Platz 6, Belletristik/Taschenbuch)
Am Ende des vergangenen Jahres reüssierte Ben Aaronovitch mit "Ein weißer Schwan in Tabernacle Street". Jetzt legt er eine Kurzgeschichtensammlung nach, die neuen Lesestoff aus dem Perter-Grant-Kosmos liefert.
"Stories aus dem ›Flüsse von London‹-Kosmos: Freuen Sie sich auf originelle, witzige, unheimliche Geschichten über Peter, Nightingale, Abigail, Agent Reynolds und Tobias Winter. Lesen Sie, wer (oder was) in einer einsamen Autobahnraststätte umgeht, wer immer noch auf den Regalen einer bekannten Londoner Buchhandlung herumspukt und was genau eigentlich mit dem Fluss Lugg passiert ist …" (Aus dem Ankündigungstext)
Natalie Amiri: "Zwischen den Welten" (Platz 15, Sachbuch/Hardcover)
Natalie Amiri wuchs in München in einer einer deutsch-iranischen Familie auf. Sechs Jahre lang arbeite und lebte sie in Teheran. Ihr aktuelles Buch beschäftigt sich mit diesem Leben zwischen zwei Welten, zwischen zwei Kulturen. Zugleich wirft es einen Blick auf die politische Situation im Iran seit der Revolution von 1979.
"Es ist das Buch einer modernen jungen Frau und einer mutigen Journalistin, die höchste persönliche Risiken in Kauf nimmt, um den Menschen im Iran eine Stimme zu geben und über den Alltag in einem Land zwischen verbotenen Partys und Sanktionen zu berichten. Von Lehrern bis zu Drogenabhängigen, vom Revolutionsführer Khamenei bis zum ersten weiblichen Fußballstar des Iran – Natalie Amiri lässt sie zu Wort kommen und zeigt uns die unerwarteten Facetten der muslimischen Republik Iran." (Aus dem Ankündigungstext)
Lars Amend: "Where ist the Love?" (Platz 2, Sachbuch, Paperback)
Normalerweise versucht Lars Amend als Life-Coach, anderen auf die Sprünge zu helfen. In seinem aktuellen Buch "Where ist the Love" aber, richtet er den Blick auf sich selbst und nimmt sein Liebesleben unter die Lupe. Dabei stellt er sein bisherigen Mindset grundsätzlich in Frage. Warum setzt Liebe Selbstliebe voraus? Amend befragt Freundinnen und Freunde nach dem "Geheimnis" ihrer langjährigen Beziehungen, und lässt sich so auf das Abenteuer Liebe ein.
"Lars Amend führt ein Leben, um das ihn viele beneiden: Als erfolgreicher Autor und Life-Coach verhilft er dem Glück anderer auf die Sprünge, indem er Ehen rettet und bei ersten Dates undercover Tipps gibt. Doch als er sein eigenes Liebesleben unter die Lupe nimmt, gerät er ins Grübeln: Es langweilt ihn, immer nur kurze Affären zu haben. Wo ist in meinem Leben die Liebe?, fragt er sich und macht sich auf die Suche." (Aus dem Ankündigungstext)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
SPIEGEL Bestseller Update: Sophie Passmann und Christian Kracht an den Spitzen
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Influencer-Kritik und ein neuer Stephen King
SPIEGEL Bestseller: Bill Gates an der Spitze, Janne Mommsen auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Einstieg für Ralph Bollmanns Merkel-Biografie
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten
SPIEGEL Bestsellerliste: Julia Quinn mit "Bridgerton" auf Platz 2
Neues von Murakami: "Erste Person Singular" steigt direkt auf Platz 1 der SPIEGEL Bestsellerliste ein
SPIEGEL Bestsellerliste: Die Bücher starker Frauen
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
