Endlich ist die Autobiografie der 1976 verstorbenen dänischen Schriftstellerin Tove Ditlevsen beim Aufbau Verlag in deutscher Übersetzung erschienen. Eine Wiederentdeckung, von der nicht nur die Literaturkritik ausnahmslos begeistert ist. Der erste Teil "Kindheit" steigt direkt auf Platz 11 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein. Auch Lena Johannson und Delia Owens, deren Romane ebenfalls die Geschichten emanzipierter Frauen aufzeigen, können punkten. Wir stellen alle Neueinsteiger in den Rubriken Belletristik und Sachbuch vor, und werfen einen Blick in die Bücher.
Hier bestellen
Der Gesang der Flusskrebse: Roman - Der Nummer 1 Bestseller jetzt im Taschenbuch - “Zauberhaft schön” Der Spiegel
Insgesamt sechs Bücher haben es in der vergangenen Woche auf die SPIEGEL-Bestsellerliste geschafft. Im Bereich Belletristik sind es drei Romane, die sich allesamt mit den Lebensgeschichten von Frauen beschäftigen: Tove Ditlevesen steigt hier mit der Deutschübersetzung des ersten Teils ihrer Autobiografie "Kindheit" auf Platz 11 ein; Lena Johannson positioniert sich mit "Die Frauen vom Jungfernstieg" auf Platz 14 und Delia Owens schafft es mit der Taschenbuchausgabe ihres Erfolgsromans "Der Gesang der Flusskrebse" direkt auf Platz 1. Bei den Sachbüchern kann sich Dan Morain mit seinem Porträt der US-Amerikanischen Vizepräsidentin "Kamala Harris" den 10. Platz sichern. Prof. Dr. Andreas Michalsen startet sowohl in der Rubrik Paperback als auch Taschenbuch mit seinem Buch "Mit Ernährung heilen" jeweils auf Platz 5. Wir schauen kurz in die Bücher.
Tove Ditlevsen - "Kindheit" (Belletristik Paperback / Platz 11)
Tove Ditlevsens dreibändige Autobiografie wurde von der Literaturkritik hoch gelobt. Jetzt ist der erste Teil, knapp 50 Jahre nach dem Erscheinen des Originals, unter dem Titel "Kindheit" auf Deutsch erschienen. Beschrieben wird das Aufwachsen der kleinen Tove im Kopenhagen der 1920er Jahre. Einfache und ärmliche Verhältnisse herrschen in der Familie, die Mutter scheint unnahbar, der Vater hat gerade erst seinen Job verloren. Schnell erwächst in Tove der Wunsch, dieser Welt zu entfliehen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Ruth zieht sie durch die Stad, geht stehlen und durchstreift die Gegenden, wo die Prostituierten stehen. Doch die tatsächlich großen Abenteuer warten in der Sphäre der Bücher. Tove will Schriftstellerin werden. Um dieses Ziel zu erreichen ist sie bereit, ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen. "Kindheit" erzählt die Geschichte eines großen Erwachens und von der emanzipatorischen Kraft des Schreibens.
Lena Johannson - "Die Frauen vom Jungfernstieg. Gerdas Entscheidung" (Belletristik Paperback / Platz 14)
Hamburg im Jahre 1889. Gerda ist fasziniert von dem Apotheker Oscar, der voller Tatendrang steckt. Fest entschlossen, sich etwas großes aufzubauen, kauft Oscar das Labor eines gewissen Paul Carl Beisendorf auf, um dort neue Produkte zu entwickeln. Doch die Hanseaten meiden den Apotheker aufgrund seiner modernen Ansichten - und weil er Jude ist. Die kunstinteressierte Gerda versucht zu helfen, indem sie in ihrer Villa Salonabende organisiert, zu denen sie einflussreiche Gäste einlädt. Wird es ihr gelingen, Oscars neue Produkte an den Mann zu bringen? Der erste Teil der auf wahren Begebenheiten beruhenden Jungfernstieg-Saga sichert sich im Paperback-Bereich den 14. Platz.
Delia Owens - "Der Gesang der Flusskrebse" (Belletristik Taschenbuch / Platz 1)
Wo Kya aufwuchs, herrschte Armut und Zerfall. Ihr Zuhause, das war eine alte Hütte an der Küste North Carolinas. Als sie sechs Jahre alt war, löste sich ihre Familie allmählich auf; zunächst floh die Mutter vor dem gewalttätigen Ehemann, dann machten sich die Geschwister auf den Weg, schließlich verschwindet als letztes der Vater. Kya scheint allein. Eine Sozialarbeiterin versucht sie im nahe gelegenen Örtchen Barkley Cove zu integrieren, doch die dortigen Bewohner lehnen das Mädchen ab. Jetzt heißt es überleben lernen. Kya sammelt Muscheln am Strand und räuchert Fische über dem Feuer. Sie spricht mit Tieren, um ihre Einsamkeit zu überbrücken und ihre ungewöhnlichen Erfahrungen auszutauschen. Der Millionenseller von Delia Owens feiert nun auch als Taschenbuchausgabe riesige Erfolge.
Dan Morain - "Kamala Harris" (Sachbuch Hardcover / Platz 10)
Dan Morian beschriebt in seiner Biografie den Weg der aktuellen Vizepräsidentin der USA zur mächtigsten Frau des Landes. Als Journalist hat Morain Harris viele Jahre lang begleitet und versteht wie kaum ein anderer, welche biografischen Ereignisse zu jener Entschlossenheit führten, mit der die Vizepräsidentin heute auftritt. Er zeigt wie Harris als Tochter einer Inderin und eines Jamaikaners im Kalifornien der 60er und 70er Jahre aufwuchs, wie sie ert Attorney General von Kalifornien, dann US-Senatorin und schließlich Vizepräsidentin an der Seite von Joe Biden wurde. Dabei werden auch die Tief- und Rückschläge eines erbitterten Kampfes deutlich aufgezeigt; denn Harris erfuhr ihr Leben lang nicht nur loyale Unterstützung sondern auch tiefe Feindschaft. Ihr Weg, so hatte es die Vizepräsidenten selbst in ihrer Siegesrede gesagt, soll ein repräsentativer sein: "Es mag sein, dass ich die erste Frau in diesem Amt bin, aber ich werde nicht die letzte sein, denn jedes kleine Mädchen, das heute Abend zusieht, sieht, dass in diesem Land alles möglich ist."
Prof. Dr. Andreas Michalsen - Mit Ernährung heilen (Sachbuch Taschenbuch und Sachbuch Paperback / jeweils Platz 5)
Was sind die wichtigsten Nahrungsmittel und ihre Nährstoffe, welche ist die gesündeste Nahrungsform und welche Art zu fasten in welch einer Form zu wem am besten? Mit seinem Buch will Andreas Michalsen unser Bewusstsein für eine kluge und gesunde Ernährung schärfen. Dabei plädiert er vor allem für eine eher pflanzlich orientierte Ernährung und zeigt auf, dass es Fastenprogramme gibt, die auch im Alltag leicht durchführbar sind. Zu wem welche Art zu Fasten - Heilfasten, Teilfasten, Scheinfasten, oder Intervallfasten - am besten passt, wird explizit und beispielhaft aufgezeigt. Dabei ergänzt Michalsen die neuesten Erkenntnisse aus der Praxis und aus Studien am Immanuel Krankenhaus Berlin und der Charité um weitere aktuelle Forschungsergebnisse.
Hier bestellen
Der Gesang der Flusskrebse: Roman - Der Nummer 1 Bestseller jetzt im Taschenbuch - “Zauberhaft schön” Der Spiegel
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten
SPIEGEL Bestseller Update: Sophie Passmann und Christian Kracht an den Spitzen
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
SPIEGEL Bestsellerliste: Julia Quinn mit "Bridgerton" auf Platz 2
"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama
Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten
Bestsellerbücher auf momox: Verschenkt, verkauft, vergessen
Spiegel Bestsellerliste: Barack Obama mit "Ein verheißenes Land" auf Platz 1
Von Null auf Eins: Joachim Meyerhoff und Jan Böhmermann erobern Bestsellerliste
Spiegel-Bestsellerliste August: Alle Neueinsteiger im Überblick
Der Klimawandel erhält Einzug in die Spiegel-Bestsellerliste
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
