Julian Barnes gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Großbritanniens. Seinen Romane waren auch hierzulande bereits oft auf der SPIEGEL Bestsellerliste vertreten. Mit seinem aktuellen Buch "Der Mann im roten Rock" kann Barnes nun auch bei den Sachbüchern punkten. Um was es darin geht, und welche Bücher es noch in die Top 20 des Rankings geschafft haben, erfahren Sie hier.
Auch in dieser Woche gibt es drei Neuzugänge auf der SPIEGEL Bestsellerliste. Im Bereich Belletristik können sich Susanne Mischke ("Fürchte dich vor morgen2) und Lenz Koppelstätter ("Das dunkle Dorf") positionieren. Bei den Sachbüchern punktet Julian Barnes mit "Der Mann im roten Rock". Wie üblich werfen wir einen Blick auf die Bücher, und stellen die Neulinge kurz vor.
Susanne Mischke - Fürchte dich vor morgen (Platz 5, Belletristik Paperback)
Im 10. Band von Susanne Mischkes "Hannover-Krimi"-Reihe ermittelt Hauptkommissar Völxen in der Prepper-Szene. Prepper bereiten sich in aller Konsequenz auf einen bevorstehenden Weltuntergang vor, füllen ihre Keller mit Nahrung, horten Vorräte, bauen sich Schutzbunker auf und absolvieren Survival-Trainings im Wald. Doch vor den alltäglich lauernden Gefahren können auch sie sich nicht schützen.
Als die Tochter eines örtlichen Anführers einer solchen Prepper-Gruppe tot mit einem Speer im Bauch inmitten einer Waldlichtung liegt, beginnt für Hauptkommissar Bodo Völxen ein neuer Fall. Schnell wird klar, das der Tod der jungen Frau durchaus etwas mit den internen Problemen der Gruppe zu tun haben könnte. Offenbar spielte die Tote mit dem Gedanken, auszusteigen. Gab es Streit mit den Kameraden? Mit dem despotischen Vater? Oder begleicht jemand eine alte Rechnung?
Lenz Koppelstätter - Das dunkle Dorf (Platz 6; Belletristik Taschenbuch)
Im sechsten Fall des südtiroler Ermittlerduos, bekommen es Commissario Grauner und sein neapolitanischer Kollege Saltapepe mit der italienischen Maffia zu tun. Es ist Januar. Grödental ist verschneit, die Erde bebt in ungewöhnlich kurzen Abständen. Zahlreiche Lawinen lösen sich rund um das luxuriöse Winteridyll St. Christina. Doch Grauner hat andere Sorgen...
Seine achtzehnjährige Tochter Sara ist seit Tagen spurlos verschwunden, und der Commissario kann an nichts anderes Denken. Selbst als ein Toter in einer Villa gefunden wird, ermittelt er nun widerwillig und ist nicht wirklich bei der Sache. Plötzlich erfährt er, dass sein Kollege Saltapepe untertauchen musste, da der Mafiaboss Giorgio Garebani hinter ihm her ist, den Grauner vor einiger Zeit höchstperönlich hinter Gitter brachte. Nun glaubt er nicht länger an einen Zufall. Gemeinsam mit seiner Frau Alba nimmt er gegen alle Regeln die Ermittlung auf.
Julian Barnes - Der Mann im roten Rock (Platz 3; Sachbuch Hardcover)
In "Der Mann im roten Rock" begleiten wir Dr. Samuel Pozzi (1846 - 1918), der seinerzeit nicht nur ein bekannter und angesehen Arzt, sondern auch Intellektueller und Wissenschaftler. Pozzi war den meisten Zeitgenossen weit voraus. So führte er beispielsweise Hygienevorschriften vor Operationen in Frankreich ein und übersetzte Darwin ins Französische. Durch die Augen dieses interessanten Mannes blickend, führt uns Julian Barnes durch eine ganze Epoche.
Das turbulente Privatleben Dr. Pozzis mündet dabei immer wieder in kleineren kulturgeschichtlichen Erzählungen aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Wir begegnen Maler, Politiker, Künstler, Schauspieler und Schriftsteller, die auf unterschiedliche Weise mit einem Epochenumbruch umgehen. Eben auf dieser Linie erzählend, schreibt Barnes zugleich ein interessantes und hochspannendes Plädoyer für die europäische Idee.
Hier bestellen
Fürchte dich vor morgen (Hannover-Krimis 10): Kriminalroman | Fesselnde Mörderjagd in der Prepper-Szene
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
SPIEGEL Bestsellerliste: Die Bücher starker Frauen
Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands
Das bringt der Winter bei Rowohlt
Spiegel-Bestsellerliste August: Alle Neueinsteiger im Überblick
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten
SPIEGEL Bestseller Update: Influencer-Kritik und ein neuer Stephen King
SPIEGEL Bestseller Update: Sophie Passmann und Christian Kracht an den Spitzen
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
