Einer aktuellen Studie (EY) zufolge scheinen Bücher im vergangenen Jahr beliebte Weihnachtsgeschenke gewesen zu sein. 55% der Deutschen verschenkten demnach Romane, Sachbücher und Biografien. Bestseller von Sebastian Fitzek, Stefanie Stahl und Michelle Obama lagen dabei besonders häufig unter dem Weihnachtsbaum. Der Clou: Nicht alles was verschenkt wird, wird auch gebraucht. Auf ein kurzes, erzwungenes Lächeln folgt dann der Weiterverkauf. Eine Datenauswertung der Online An- und Verkaufsplattform momox zeigt, welche Bücher die Deutschen schleunigst loswerden wollten.
Hier bestellen
Der Heimweg: Psychothriller | SPIEGEL-Bestseller | »Kein deutscher Spannungsautor beherrscht die Klaviatur des Schreckens so wie Sebastian Fitzek.« Rhein-Neckar-Zeitung
Ohne Schuld: Kriminalroman - Die große Bestseller-Verfilmung, jetzt in der ARD Mediathek! (Die Kate-Linville-Reihe, Band 3)
Die An- und Verkaufsplattform momox, über der insbesondere ausgelesene oder überflüssig gewordene Bücher online verkauft werden können, boomte nach den Weihnachtsfeiertagen besonders. Jetzt hat der Anbieter ausgewertet, welche Bücher - zwei Wochen nach Weihnachten - besonders häufig über den Online-Second-Hand-Ladentisch gegangen sind. Unter den Top Ten der besonders häufig verramschten Lesewaren befinden sich unter anderem AutorInnen wie Charlotte Link, Joanne K. Rowling und Sebastian Fitzek. Ob die Beschenkten in diesen Fällen überhaupt zu lesen begonnen haben, oder aber, noch schlimmer, es nach der Lektüre nicht für nötig hielten, die Bücher zum eventuellen Wieder-Lesen im Bücherregal zu behalten, ist unklar. Dennoch ist an der momox-Auswertung abzulesen, wie kurz doch die Halbwertszeit literarischer Waren gegenwertig zu sein scheint.
Verschenkt, verkauft, vergessen
Auf Platz eins der Ankaufsliste steht Sebastian Fitzeks Psychothriller "Der Heimweg", ein Buch, welches bis vor kurzem auch die SPIEGEL Bestsellerliste anführte. Doch Fitzek ist nicht der einzige Bestsellerautor, der dem digitalen Bücher-Ramschplatz zum Opfer fiel. Charlotte Link (mit "Ohne Schuld") folgt gleich auf Platz 2, dicht gefolgt von Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling ("Harry Potter und die Heiligtümer des Todes"). Auch Michelle Obamas Autobiografie "BECOMING: Meine Geschichte" wurde innerhalb zwei Wochen nach dem Weihnachtfest zum Abschuss frei gegeben.
Diese Bücher wurden am häufigsten auf momox zum Verkauf angeboten
- 1. Sebastian Fitzek: Der Heimweg
- 2. Charlotte Link: Ohne Schuld
- 3. Johanne K. Rowling: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Band 7)
- 4. Stefanie Stahl: Das Kind in dir muss Heimat finden
- 5. Michelle Obama: BECOMING: Meine Geschichte
- 6. Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebste
- 7. Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit
- 8. Anna Todd: After love: AFTER 3
- 9. Ellen Sandberg: Der Schweigende
- 10. Simon Beckett: Die ewigen Toten
Interessant ist, das mit der momox-Auswertung eine Liste entstanden ist, auf der Autorinnen und Autoren wohl eher nicht vertreten sein wollen. Dies ist nicht nur der Tatsache geschuldet, dass weder die Urheber der Bücher noch die Verlage an diesen Verkäufen verdienen (wir haben uns mit diesem Thema bereits in einem gesonderten Beitrag befasst) Der schnelle Weiterverkauf von Büchern verweist auch darauf, wie kurz die Halbwertszeit der jeweiligen Lektüre ist. Das muss natürlich nicht zwingend an dem Autor oder der Autorin liegen, sondern kann auch Hinweis auf ein Aufmerksamkeitsdefizit der Lesenden sein. Bücher wie "Eine kurze Geschichte der Menschheit" von Yuval Noah Harari oder "Der Gesang der Flusskrebste" von Delia Owens sind ja durchaus lesenswert und dürfen auch ruhig mehrmals in die Hand genommen werden. Thriller wie die von Sebastian Fitzek hingegen, scheinen geradezu auf den momox-Weiterverkauf zugeschrieben zu sein. Der kurze Schreck, die blutige Spannung, das Abenteuer nach Feierabend. Das muss schließlich weitergehen, und irgendwann ist das Regal dann halt voll, überfüllt mit Unterhaltung die bereits unterhielt und ihren Zweck also erfüllt hat.
Beinahe albern wird es, wenn man sich unter dem Gesichtspunkt der Halbwertszeit das Buch "Das Kind in dir muss Heimat finden" von Stefanie Stahl anschaut, welches den Untertitel "Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme" trägt. Hat der Verkäufer bzw die Verkäuferin nun (fast) alle Probleme gelöst und das Buch deshalb zum verkauf gestellt, oder (Überraschung!) wollte es einfach nicht klappen?
Hier bestellen
Der Heimweg: Psychothriller | SPIEGEL-Bestseller | »Kein deutscher Spannungsautor beherrscht die Klaviatur des Schreckens so wie Sebastian Fitzek.« Rhein-Neckar-Zeitung
Ohne Schuld: Kriminalroman - Die große Bestseller-Verfilmung, jetzt in der ARD Mediathek! (Die Kate-Linville-Reihe, Band 3)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
SPIEGEL Bestsellerliste: Die Bücher starker Frauen
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten
Markus Ostermair punktet mit Debütroman "Der Sandler"
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
Kauf und Verkauf auf Medimops und Momox: Warum Sie hier nur seelenlose Bücher erhalten
Costa-Buchpreis geht an Jack Fairweathers Buch über Auschwitz
Die meistverkauften Bücher des Jahres 2022
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Sophie Passmann und Christian Kracht an den Spitzen
SPIEGEL Bestseller: Bill Gates an der Spitze, Janne Mommsen auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Grenzenloser Optimismus! Jakob Hein über sein Buch "Hypochonder leben länger"
J.K. Rowling und Hera Lind machen große Sprünge
Das hier sind die besten Buchhandlungen Deutschlands
Aktuelles
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
Rezensionen
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
