„Schreiben wie man’s spricht und denkt – nur zu und ohne Hemmungen“, so lautet die Devise des Buchkinder Leipzig e.V. Frei nach diesem Motto entwickeln in den Werkstätten des Vereins in echter Handarbeit und ganz entschleunigt Jungen und Mädchen ihre Geschichten zu eigenen Büchern. Sie überlegen und diskutieren ihre Ideen, schreiben sie auf, illustrieren, setzen und drucken, bis die bunten Produkte ihrer Phantasie gebunden zwischen Buchdeckeln vorliegen.
Das Bildungskonzept des 2001 gegründeten Vereins stößt nicht nur in Leipzig auf große Resonanz, mittlerweile gibt es Dutzende Ableger in ganz Deutschland, ja selbst bis nach Kenia und Südafrika strahlt die Buchkinderarbeit aus. Aktuell arbeiten in Leipzig 190 Kinder in 13 verschiedenen Kursen an ihren Buchprojekten. Seit März 2013 unterhält der Verein außerdem Deutschlands ersten BuchKindergarten im Leipziger Westen. Keine Frage, diese Art von Kreativität braucht Farbe, Tinte, Stifte, Leim, Linoleum und vor allem die Hinwendung zum Kind - und das kostet Geld.
Deshalb hat die Vereinsleitung jetzt die Spendeninitiative „Werden Sie Mäzen“ gestartet. Damit wollen die Buchkinder zusätzliche Förderer die mit einer zukünftigen Jahressumme von insgesamt 35.000 Euro die Arbeit des Buchkinder Leipzig e.V. kontinuierlich unterstützen. Der Verein bietet dafür sechs verschiedene Mäzenaten-Modelle an. Bereits ab einem monatlichen Betrag von 6 Euro kann man dazu beitragen, dass die Kinder und Jugendlichen auch in Zukunft in den Buchkinder-Werkstätten ihre Geschichten in eigenen Büchern umsetzen können. Potenzielle Interessenten können sich vorab auf der eigens kreierten Website http://maezen.buchkinder.de umfangreich zu der Aktion sowie zu Ziele und Visionen Buchkinder kundig machen.
P:S. Im Online-Shop der Buchkinder findet man übrigens wunderbare Weihnachtsgeschenke.
Silber-Medaille für Leipziger Buchkinder-Kalender beim größten Wettbewerb Europas
Geheimprojekt "Frecher Freddy"
Leipziger Buchkinder zum 12. Mal auf der Frankfurter Buchmesse
Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
„Wolf“ von Saša Stanišić – Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024 in der Sparte Kinderbuch
Britischer Autor und Illustrator Raymond Briggs ist gestorben
Der Leipziger Verlag "Tschirner & Kosová": Tschechische und Deutsche Zeitgeschichte
Besser Vorsicht als Nachsicht: Leipziger Buchmesse 2023 wird in den April verschoben
Was wird aus der Leipziger Buchmesse?
Eva Lindström erhält Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Proberaum statt Studio: Der Charme der buchmesse_popup in Leipzig
Dulce Maria Cardoso, Karl-Markus Gauß und die Popup-Buchmesse in Leipzig
Leipzig: Buchmesse-Ersatzveranstaltungen thematisieren Ukraine-Krieg
"Buchmesse_popup": Mehr als 50 Verlage stampfen Leipziger Literaturveranstaltung aus dem Boden
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher
Aktuelles
„Die Allee“ von Florentine Anders/ Eine Familiengeschichte im Spiegel der deutschen Architektur und Geschichte
Rachel Kushners literarische Undercover-Mission bei „ttt“
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
