Die Blanvalet-Autorin wird heute Abend ab 23 Uhr in der ZDF-Talkshow über befreite Orgasmen sprechen.
TV-Tipp: Henriette Hell, Autorin des Spiegel-Bestsellers "Achtung, ich komme. In 80 Orgasmen um die Welt" wird heute bei ZDF Pelzig hält sich auftreten. Die Sendung wird beim ZDF ab 23 Uhr ausgestrahlt und ist später in der Mediathek des Senders abrufbar.
Der Titel "Achtung, ich komme. In 80 Orgasmen um die Welt" ist laut Henriette Hell ein Plädoyer für befreiten Sex: Sie hat, frustriert von ihrem eigenen Sexleben, die Welt mit einem Ziel bereist: In jedem Land einen Sexpartner zu finden, um die Frage zu klären, ob anderswo es sich anderswo entspannter lieben lässt.
Das könnte durchaus amüsant werden, stehen doch mit Astrophysiker Prof. Harald Lesch und Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, zwei durchaus kontrastreiche Gäste zudem auf dem Programm.
UPDATE: Hier lesen Sie den Bericht zur Sendung ZDF Pelzig hält sich mit Henriette Hell.
Das Literarische Quartett: Martin Amis bringt Maxim Biller in Rage
Das Literarische Quartett: Das sind die Bücher der Dezember-Sendung
Andrea Sawatzki: Top-Stars spielen bei Comedy-Verfilmung mit
John Irving, Nell Zink, Sasa Stanisic und David Grossmann im Kreuzfeuer
Denis Scheck stellt "Schwarzes Gold" und "Mein Leben für die Natur" vor
ARD Druckfrisch: Denis Scheck präsentiert "Der goldene Handschuh" und "Im Kleid meiner Mutter"
Essen erlaubt: Fitness-Experte Patric Heizmann kommt zu Markus Lanz
Captain Phillips & Co: Diese besten Filme für Bücher-Fans am Wochenende
Die Pfeiler der Macht: Lohnt sich die Verfilmung?
ZDF verfilmt "Die Pfeiler der Macht" mit Staraufgebot und 1300 Komparsen
Markus Lanz: Neue Bücher zu Flüchtlingen und der Gender-Frage
Fröhlich lesen: Spannende Schicksals-Stories in der Dezember-Sendung
Aurélie Bastian zu Gast im TV und live vor Ort
"Das Literarische Quartett" sucht drei Gäste unter 21 Jahren
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
