Ab April 2016 soll oolipo soll eine Art Netflix bzw. Spotify für Bücher werden. Schwerpunkt sind laut Produktchef Ryan Mullins (Foto) kurze Stories für Tablets und Smartphones, die unterwegs gelesen werden können.
Bastei Lübbe wird ab April 2016 mit dem Streaming-Portal oolipo online gehen. Ziel ist es, eine Position im E-Book-Markt zu erreichen, wie sie Netflix bei Filmen oder Spotify bei der Musik hat. Dabei wird das Portal zweisprachig in Deutsch und Englisch in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Großbritannien und den USA an den Start gehen.
Abo-Bedingungen sind noch unklar
Einzelheiten zu Abonnements und Geschäftsbedingungen sind noch unklar. Inhaltlich soll jedoch der Schwerpunkt auf kurze, schnell lesbare Bücher liegen, die man unterwegs vom Handy oder vom Tablet aus herunter laden kann.
Das existierende E-Book-Portal beam soll parallel weiter betrieben werden. Die Marke oolipo wurde für das Streaming-Portal wegen Problemen bei der weltweiten Markeneintragung des Begriffs beam eingeführt.
Bastei verspricht exklusive Inhalte
„Es ist an der Zeit, neue und ergänzende Erzählformen zu finden. Mit oolipo werden wir genau das machen, kurze multimediale attraktive Leseinhalte für ein weltweites Publikum als Flatrate anbieten“, so Produktchef Ryan David Mullins. Hierzu werden laut Bastei neue, größtenteils exklusive Inhalte und Serien konzipiert.
Bastei Lübbe bezeichnet den Start im April als "Soft Launch" offenbar mit eingeschränkter Funktionalität bzw. Angebotsumfang. Das Portal soll dann ab Juli 2016 vollständig verfügbar sein.
Bastei Lübbe schnappt sich Top-Autoren für interaktiven Thriller
Sebastian Fitzek und Nele Neuhaus kommen zum Aktionspreis
Lockdown lässt E-Book Nachfrage rasant ansteigen
J.D. Salinger im E-Book Format: Das Digitale holt sie alle!
Blättern oder Wischen? Oder beides
Amazon bringt neuen Einsteiger-Kindle
Kindle Oasis: Das bringt der neue Luxus-Reader
5 Jahre Kindle: Amazon feiert mit Preissenkungen
Amazon senkt Kindle-Preis um 40 Euro
Top-Schlagzeilen der Woche: Geneva Lee, Bastei Lübbe, oolipo
Schnäppchen zum Valentinstag: Kindle Paperwhite 3 mit 20 Euro Rabatt
Amazon will miese E-Books rauswerfen
E-Book gratis: Amazon verschenkt "Illuminati" von Dan Brown
Preisaktion: Bastei macht Top-Romane billiger
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
