Deutschland schreibt: Bastei-Lübbes Autorencasting für einen Science-Fiction-Roman war die beliebteste News der Woche. Bei den Rezensionen führt Sebastian Fitzek.
Das Lektorat von Bastei Lübbe darf sich schon mal warm anziehen: Der mit einem Buchvertrag und 10.000 Euro dotierte Stefan-Lübbe-Preis, mit dem der Verlag einen Science-Fiction-Roman eines Debutanten sucht, war in der vergangenen Woche der mit Abstand meist geklickte Artikel auf Lesering.de. Man darf gespannt sein, ob die Anzahl der Manuskripte fünfstellige Größenordnungen einnimmt.
In der Erscheinungswoche war natürlich Bestseller-Autor Sebastian Fitzek der größte Hype mit sich überstürzender Nachrichtenlage: Mit einer Erstauflage von 150.000 Exemplaren schaffte es Fitzek mit "Das Joshua-Profil" in den Amazon Krimi- und Thrillercharts direkt auf Platz 2 hinter Charlotte Links "Die Betrogene". Parallel wurde bekannt, dass UFA Fiction aus "Das Joshua-Profil" eine TV-Serie machen wird. Wen wundert es da, dass die große Unplugged-Tour von Sebastian Fitzek innerhalb von wenigen Tagen ausverkauft war.
Überraschende Entwicklung zudem im Fall Akif Pirinçci: Publizist David Berger, der selbst Zielscheibe von Akif Pirinçcis Polemik geworden war, hat die Boykott-Politik der Verlage und Buchhandlungen gegen den Skandal-Autor als "Rückfall in die Barbarei" kritisiert. Später äußerten sich weitere prominente Stimmen ähnlich.
Ganz neu dabei sind die Buchkinder: Else und Emma stellten in der letzten Woche erstmals ihre Video-Rezensionen von "Mia and me" und "Minions" online.
Die Top-Schlagzeilen der Woche vom 26. Oktober - 1. November 2015:
- Stefan-Lübbe-Preis: Bastei-Lübbe lobt 10.000 Euro für Sci-Fi-Roman aus
- Max Rhode - Die Blutschule: Sebastian Fitzek glüht das "Joshua-Profil" vor
- Sebastian Fitzek startet Unplugged-Tournee
- Akif Pirinçci: David Berger kritisiert Buchhandelsboykott als "Barbarei"
- Amazon senkt den Preis für Kindle Paperwhite 2
- E-Reader: Deutsche kaufen mehr tolino als Kindle
- Amazon Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek steigt hinter Charlotte Link ein
- Amazon: Kindle gibt es ab sofort auch in Weiß
- Das Joshua-Profil kommt als TV-Serie
- Sebastian Fitzek: Lesereise ist komplett ausverkauft
- Buchkind Else stellt vor: Minions - Das Buch zum Film
- Amazon Belletrestik-Charts: Thees Uhlmann steigt auf Platz 3 ein
- Top-Schlagzeilen der Woche: Asterix, Frank Witzel, Sebastian Fitzek
- Halloween: Die besten Horrorfilme zum Lesen
- Amazon Sachbuch-Charts: Daniela Katzenberger schafft Platz 1
- John Sinclair: Grusel-Hörspiele kommen ab Dezember remastered
- Sebastian Fitzek: Das Joshua-Profil
- Amazon-Vorbestellungen: David Safier ist Aufsteiger der Woche
- Fans sind enttäuscht über Biss-Jubiläumsausgabe
- Hamburger Krimifestival: Kriminelle Eröffnung mit Hjorth & Rosenfeld
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Stefan-Lübbe-Preis: Alles, nur keine Langeweile
Hungry4books: Bastei verschenkt ein E-Book pro Monat
Sebastian Fitzek: Lesereise ist komplett ausverkauft
Das Joshua-Profil kommt als TV-Serie
Bastei Lübbe lobt 10.000 Euro für Sci-Fi-Romane aus
Top-Schlagzeilen der Woche: Geneva Lee, Bastei Lübbe, oolipo
SPIEGEL-Bestseller: Die besten Sprüche von Denis Scheck
Top-Schlagzeilen der Woche: Pauline Dohmen, Ken Follett, Sebastian Fitzek
Top-Schlagzeilen der Woche: Denis Scheck, Pauline Dohmen, Weihnachtsfilme
Denis Scheck: Sebastian Fitzek ist "talentlos, klischeebehaftet und dumm"
tolino shine 2HD: 12 Prozent sparen mit Sebastian Fitzek
Sebastian Fitzek: Jubiläumsshow, Multimedia-Event, Buch-Weltpremiere
Krimi- und Thrillercharts: Donna Leon ist wieder da
Jojo Moyes und Kerstin Gier räumen doppelt ab
Krimi- und Thrillercharts: Wolfgang Schorlau holt Sebastian Fitzek vom Thron
Aktuelles
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
Rezensionen
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
