Testleserin Emma empfiehlt 6 ihrer liebsten Bücher zu Weihnachten. Lesering Kinderbuch Die richtigen Geschenke Emmas 6 Kinder-Buchtipps für Weihnachten
Mia and Me Emma von den Buchkindern aus Leipzig stellt das Buch "Mia an Me" vor. Youtube Buchkinder Emma stellt vor Mia and Me
Mainions Das Buch zum Film Stewart, kein und Bob gehen auf Wanderschaft um den bösesten aller Superschurken als Anführer für ihr Volk zu finden. Schneiderbuch Egmont Kinderbuch Minions Das Buch zum Film Ein knallgelber Spaß für Minion Fans
Aus heiterem Himmel macht das kleine Eisvogelmädchen Pips eines Tages einen beeindruckenden Luftsalto, bevor es kopfüber den Baumstamm hinunterrast. Bild: Thienemann-Esslinger Verlag Kinderbuch Buchbesprechung Pips fliegt
Ein Heimchen namens Bruno sorgt mit seinem leisen Zirpen für Aufregung im Kinderzimmer! Foto der Autorin Kinderbuch Emmi Lou Noor: Ein Heimchen namens Bruno Das Zirpen im Kinderzimmer
Ein grimmiges Gespenst steckt mit seiner Stinklaune alle Wesen des Waldes an. "Miesegrimm, der Spielverderber" ivon Marina Türschmann st eine Geistergeschichte der ganz besonderen Art. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch Fantasy-Kinderbuch "Miesegrimm, der Spielverderber" Der grimmige Geist
Um eine ungewöhnliche Freundschaft im historischen Kanada geht es in diesem neuen Kinderbuch aus dem Dresdner MONS-Verlag. "Das Geschenk des Akadiers" wird unter dem Hashtag #maplereads bei der Frankfurter Buchmesse 2021 vorgestellt, bei der diesmal Kanada der Ehrengast ist. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch #maplereads: Das neue Kinderbuch aus dem MONS-Verlag Das Geschenk des Akadiers
Spannende Ferien an der Ostsee erleben die beiden Katerbrüder Rabauke und Biene. In dem neuen Kinderbuch "Ostseeferien mit Rabauke und Biene" von Anna-Maria Kuppe warten auf die beiden Hauskater Abenteuer in Hülle und Fülle.. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch Kinderbuch von Anna Maria Kuppe Ostseeurlaub mit Kater-Alarm
Das Findelkind Annika wächst im Wien der Kaiserzeit auf, bis plötzlich seine richtige Mutter auftaucht ... Um ein Findelkind, eine alte Dame mit einem Juwelenschatz und eine intrigante Adlige geht es in diesem Kult-Kinderbuch von Eva Ibbotson. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch Kult-Kinderbuch von Eva Ibbotson Annika und der Stern von Kazan
Unser Klassik-Tipp aus Österreich: "Die feuerrote Friederike" von Christine Nöstlinger. Die kleine Friederike ist das einzige Kind mit roten Haaren im Ort. Die anderen Kinder reagieren mit Mobbing. auf das Mädchen. Foto: Claudia. Diana Gerlach Kinderbuch Kinderbuch-Klassiker von Christine Nöstlinge: Thema Mobbing Die feuerrote Friederike
Eine siebenköpfige quitschgrüne Großfamilie erobert mehr und mehr Herzen! Im allerersten Band der Olchi-Bücher erlebt die Olchi-Familie einen ungewöhnlichen Ferientag am Meer. Foto: Claudia Diana Gerlach Kino Die Orchis: Neuer Kinofilm und das allererste Buch "Fliegen-Schiss und Olchi-Furz"
Abenteuer in der Natur und auf einem Bauernhof erleben die kleinen Stadtkinder Ilsa und Max. Spannendes aus der Welt der Kühe und Igel erfahren die kleinen Stadtkinder Ilsa und Max in den "Sommergeschichten von J. Elisabeth. Foto: Claudia Diana Gerlach Sommerferien-Lesetipp Kinderbuch aus Österreich: "Ilsa und Max: Sommergeschichten" Oma und der Wetterfleck
Ein Wien-Reiseführer für Kinder, die an den vielen Fakten, Comics und Rätseln ihren Spaß haben werden! Einen ganz besonderen Wien-Reiseführer mit sprechenden Denkmälern, vielen Rätseln und Comics bietet der Verlag Lonitzberg speziell für Kinder an. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch Kinderbücher aus Österreich: Reiseführer "Wien für Dich" Kaiser, Pestsäule und Giraffen-Hype
Die zehnjährige Eli lernt bei ihren Sommerabenteuern, sich auf ihr Bauchgefühl zu verlassen. Um Erdbeeren, Erd-Bären und einen Sommer voller spannender Erlebnisse geht es in dem neuen Kinderbuch der österreichischen Autorin Elisabeth Pfeifer-Pögler. Foto: Claudia Diana Gerlach Kinderbuch Kinderbücher aus Österreich: Mission Guggurruz Die Jagd auf den Erd-Bären
Bertolt Brecht Und doch war Brecht weit mehr als ein Dramatiker. Ein Denker, ein Kritiker, ein Lyriker mit einer Sprache von schneidender Präzision. Klar, oft ironisch, immer analytisch. wikipedia Aktuelles Brecht bleibt Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete von Kelly Grovier Banksy provoziert nicht nur mit seinen Bildern, sondern auch mit seinen Worten. Kunst, so argumentiert er, sei nicht wie andere Kulturformen. MIDAS Buchvorstellung Banksy: Künstler mit historischem Feingefühl Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Franz Fühmann Berlin Begegnung zur Friedensförderung Fühmann Bundesarchiv, Bild 183-Z1229-318 / Senft, Gabriele / CC-BY-SA 3.0 Aktuelles Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 Heinz Strunk Rowohlt Verlag Buchvorstellung Ein echter Strunk Zauberberg 2 von Heinz Strunk
Der Zauberberg Thomas Mann S.Fischer Verlage Buchrezension Thomas Mann 100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Kolibri Verlag, Verlag Azbooka Aktuelles Kulturkampf durch Sprache Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Han Kang Han Kang at SIBF 2014 wikipedia Ccmontgom, CC BY-SA 3.0 Aktuelles Tiefgründige Autorin Han Kang hat gewonnen! Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
pen Berlin pen Berlin, Logo von wikipedia Aktuelles Meinungsfreiheit und Demokratie PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
Freiheitsschock Unverarbeitete Freiheit und Ostdeutschtümelei! C.H.Beck Verlag Aktuelles Replik auf „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung" „Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Das Jahrhundert der Toleranz Plädoyer für eine wertegeleitete Außenpolitik Goldmann Buchrezension Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck CC BY-SA 4.0 wikipedia Buchpreis Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Das dritte Königreich philosophische Fragen zu Leben, Tod und der Grauzone Luchterhand Verlag Roman Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Die auf Felix Lobrechts gleichnamigem Roman gründete Literaturverfilmung "Sonne und Beton" von David Wnendt hat sechs Wochen nach Kinostart die Besuchermillion geknackt. Bild: Constantin Film Verleih Literaturverfilmung Sechs Wochen nach Kinostart Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
„Asterix - Im Reich der Mitte“ - Das Illustrierte Album zum Film © 2023 Les Éditions Albert René /Egmont Ehapa Media GmbH Comic Das Illustrierte Album zum Film Asterix - Im Reich der Mitte
Wolfgang Koeppen schildert in seinem 1951 erschienenen, ersten Roman den Alltag in einer westdeutschen Großstadt. In BW soll das Buch Abi-Pflichtlektüre werden. Eine Lehrerin aus Ulm wehrt sich dagegen. Der Grund: Rassismus. Bild: Suhrkamp Verlag Debatte "Tauben im Gras" Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
Im Westen nichts Neues | Making Of | Netflix Die Dreharbeiten zu Im Westen nichts Neues haben nicht nur exzellente Schauspieler:innen, sondern auch eine hervorragende Crew erfordert. Ein Kraftakt, der jedem – von Regie, über Kostüm und Maske, bis hin zu SFX Prothesen – alles abverlangt hat. Hier bekommt ihr einen Einblick, wie dieser zei Youtube Literaturverfilmung British Academy Film Awards 14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
DIE CHEMIE DES TODES Trailer German Deutsch (2023) Mit "Die Chemie des Todes" startet heute die Serie zu Simon Becketts Bestsellerreihe um den Forensiker David Hunter. Zu sehen ist die erste Staffel auf Paramount+ Youtube Literaturverfilmung Erste Staffel "Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Provokateur, Starautor, Enfant terrible: In einem Gespräch mit dem französischen Philosophen Michel Onfray spricht Michel Houellebecq über mögliche Anschläge auf Moscheen in Frankreich. Bild: Fronteiras do Pensamento / Wikipedia Debatte Moschee klagt gegen Starautor Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Unser Jahresrückblick 2022: Welche Bücher haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt? Bild: Pixabay (Symbolbild) Sammlung Aus der Redaktion Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher
Die erste Ausgabe der neuen Literatursendung "studio orange" mit Sophie Passmann lässt sich nur mit Abstrichen als Literatursendung bezeichnen. Der Gast Dimitrij Schaad retten die zweite Hälfte des Auftaktes. Bild: rbb/Christiane Pausch TV rbb und ARD Kultur "Studio Orange" mit Sophie Passmann: Verhöhnung der Literatur?
„ENEMY – Stunde der Wahrheit“ – Ein Politthriller mit brisanter Aktualität Amazon Buchrezension „ENEMY – Stunde der Wahrheit“ – Ein Politthriller mit brisanter Aktualität
Die Rückseite des Lebens – Was wir von Yasmina Rezas neuem Werk erwarten können Amazon Buchvorstellung Die Rückseite des Lebens – Was wir von Yasmina Rezas neuem Werk erwarten können
Stephen King und Maurice Sendak: "Hänsel und Gretel" als neues Bilderbuch The StephenKing.com Newsletter Aktuelles Stephen King und Maurice Sendak: "Hänsel und Gretel" als neues Bilderbuch
Leipziger Buchmesse 2025 www.leipziger-buchmesse.de Aktuelles Leipziger Buchmesse 2025: Die neue Audiowelt bringt Literatur zum Klingen
Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin Buchvorstellung Jakob Hein Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Benedict Pappelbaum
Volker Schlöndorff Von Foto: © JCS, CC BY 3.0 Literaturverfilmung Volker Schlöndorff verfilmt Jenny Erpenbecks "Heimsuchung" Benedict Pappelbaum
Jenny Erpenbeck: Heimsuchung Ein Haus als stiller Chronist deutscher Geschichte Eichborn Buchvorstellung Jenny Erpenbeck: Heimsuchung
LIGHT AND SPLENDOUR Edelmetall als Medium ritueller und sozialer Interaktion in der Spätantike LIBRUM Publishers & Editors LLC Buchrezension „Light and Splendour: Edelmetall als Medium ritueller und sozialer Interaktion in der Spätantike“
Meals to Remember at the Chibineko Kitchen Amazon Buchrezension „Meals to Remember at the Chibineko Kitchen“ – Ein magischer Ort der Erinnerungen
"Nexus" Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz Amazon Buchrezension „NEXUS“ von Yuval Noah Harari – Eine Geschichte der Informationsnetzwerke
Deee-Fake von Cleo Konrad Amazon Buchrezension „Deep Fake“ von Cleo Konrad – Ein fesselnder Psychothriller über digitale Manipulation und die Schatten der Vergangenheit
Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten von Timur Vermes Amazon Buchrezension „Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten“ von Timur Vermes – Eine Zukunftssatire, die uns das Lachen im Hals stecken lässt
„Was wäre, wenn wir mutig sind?“ von Luisa Neubauer – Ein Appell mit wenig Tiefe und vielen offenen Fragen Luisa Neubauer versteht es, Menschen für den Klimaschutz zu begeistern. Rowohlt Taschenbuch Verlag Buchrezension Meinung „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ von Luisa Neubauer – Ein Appell mit wenig Tiefe und vielen offenen Fragen
Wenn Israel fallt fällt auch der Westen Fontis Buchrezension Kritische Auseinandersetzung mit „Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen“ von Giuseppe Gracia
„Rilke: Dichter der Angst – Eine Biografie" C.H.Beck Buchrezension „Rilke: Dichter der Angst – Eine Biografie“ von Manfred Koch
“The Crash” von Freida McFadden Poisoned Pen Press Buchrezension “The Crash” von Freida McFadden: Ein atemberaubender Psychothriller, der alles infrage stellt
„Beautiful Ugly“ von Alice Feeney Für Leser*innen, die dunkle und vielschichtige Geschichten schätzen, ist „Beautiful Ugly“ ein echtes Highlight. Macmillan Buchrezension „Beautiful Ugly“ von Alice Feeney – Ein düsterer Psychothriller über Liebe, Verlust und die Suche nach Wahrheit
In einem Zug-Daniel Glattauer m Zentrum steht ein namenloser Erzähler, der die Reise nicht nur als Mittel zum Zweck, sondern als Gelegenheit sieht, das Leben anderer Menschen zu beobachten und in ihre Geschichten einzutauchen. DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG Buchrezension „In einem Zug“ von Daniel Glattauer – Eine humorvolle und nachdenkliche Reise durch das Leben
"Als wir Schwäne waren“ von Behzad Karim Khani Hanser Berlin Buchrezension „Als wir Schwäne waren“ von Behzad Karim Khani – Eine poetische Erzählung über Erinnerungen, Verlust und Identität
Hund Wolf Schakal Karim Khani schildert Iman nicht als Helden, sondern als jemanden, der zwischen den Welten gefangen ist – als „Hund“, der versucht, loyal zu bleiben, als „Wolf“, der sich in einer feindseligen Welt verteidigt, und als „Schakal“, der auf der Suche nach einem eigenen Weg ist. Hanser Berlin Buchrezension „Hund Wolf Schakal“ von Behzad Karim Khani – Ein kraftvoller und schonungsloser Roman über Gewalt und Identität
Can’t Hurt Me: Beherrsche deinen Geist und erreiche jedes Ziel Die Kombination aus persönlichen Geschichten, praktischen Übungen und tiefgründigen Botschaften macht dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für alle, die über sich hinauswachsen möchten. Riva Buchrezension „Can’t Hurt Me: Beherrsche deinen Geist und erreiche jedes Ziel“ von David Goggins
„Poker Power: Hold’em Strategien“ von Daniel Negreanu – Ein Meisterwerk des modernen Pokerwissens Sein außergewöhnliches Talent, die Gedanken und Strategien seiner Gegner zu lesen, hat ihm den Spitznamen „Kid Poker“ eingebracht. Heel Buchrezension „Poker Power: Hold’em Strategien“ von Daniel Negreanu – Ein Meisterwerk des modernen Pokerwissens