Die Autorin stellt ihr neues Buch „Französisch kochen mit Aurélie“ im MDR am 30. Oktober ab 22:00 live vor. Außerdem können Koch-Fans Bastian am 30. 11.in Losheim persönlich erleben.
TV-Tipp: Heute Abend stellt Aurélie Bastian ihr neues Buch "Kochen mit Aurélie" in der Sendung "Riverboat" live vor. Die Talkshow wird am 30. Oktober ab 22:00 Uhr beim MDR ausgestrahlt. Die Wiederholung läuft am 9. November um 10:15 Uhr.
Außerdem ist Aurélie Bastian im Globus Handelshof in 66679 Losheim beim Kochevent am 30. November ab 18:00 Uhr dabei.
Aurélie Bastian begeistert seit 2009
"Kochen mit Aurélie" ist dabei das erste Kochbuch der in Deutschland ansässigen Französin. Zuvor war sie allerdings bereits mit dem Blog www.französischkochen.de seit 2009 erfolgreich. Außerdem hat sie bereits die Backbücher Backbüchern „Macarons für Anfänger“ und „Tartes & Tartelettes“ verfasst.
Auf 176 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen präsentiert sie im neuem Buch Les Entrées (Vorspeisen), Les Petits Plats (kleine Speisen), Les Vollailes (Geflügelgerichte), Les Viandes Rouges (Fleichgerichte), Les Poisson (Fischgerichte), Les Légumes (Gemüsegerichte), Les Dessert (Nachtische), sowie Tipps, Tricks und Infos.
Handelsübliche Zutaten und simple Zubereitung als oberste Maximen
Aurélie Bastian weist darauf hin, dass es zahlreiche klassische Zutaten, die im französischen Lebensmittelhandel ohne weiteres erhältlich sind, in Deutschland nicht angeboten werden. So findet sie gezielt Wege, diese Zutaten durch hier verkaufte Waren zu ersetzen.
Außerdem ist ihr wichtig, dass sämtliche Rezepte auch von Anfängern nachzukochen sind.
Ihre Kochshow "Die fabelhafte Welt der Aurélie" läuft seit März 2015. Hier backt Aurélie live immer im ersten Mittwoch im Monat bei "MDR um 4".
Außerdem heute Abend mit dabei: Supertalent-Gewinner Michael Hirte und seine Ehefrau Jenny, Schauspieler und Kabarettist Uwe Steimle, Schauspielerin Sina Tkotsch und TV-Maklerin Hanka Rackwitz.
Weitere Infos zur Sendung finden Sie beim MDR.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aurélie Bastian: Hier gibt´s die ersten Koch-Rezepte zum Download
Fröhlich lesen: Spannende Schicksals-Stories in der Dezember-Sendung
Denis Scheck empfiehlt "Dreck" von Bill Buford
Denis Scheck stellt "Schwarzes Gold" und "Mein Leben für die Natur" vor
ARD Druckfrisch: Denis Scheck präsentiert "Der goldene Handschuh" und "Im Kleid meiner Mutter"
Captain Phillips & Co: Diese besten Filme für Bücher-Fans am Wochenende
Das Literarische Quartett: Martin Amis bringt Maxim Biller in Rage
Das Literarische Quartett: Das sind die Bücher der Dezember-Sendung
Henriette Hell kommt mit "80 Orgasmen" zu ZDF Pelzig hält sich
Denis Scheck kocht. Nicht nur beim Blick auf die Bestsellerliste
Andrea Sawatzki: Top-Stars spielen bei Comedy-Verfilmung mit
RTL: Bestseller-Autor Jan Becker bekommt Hypnose-Show
John Irving, Nell Zink, Sasa Stanisic und David Grossmann im Kreuzfeuer
Essen erlaubt: Fitness-Experte Patric Heizmann kommt zu Markus Lanz
Die besten Buch-Verfilmungen am Wochenende
Aktuelles
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
