Nachdem Let´s Player Pew Die Die auch in den Vorbesteller-Charts bei Amazon die Top 20 erobert hatte, stürmen jetzt die YouTube-Stars in den USA die Bestsellerlisten.
Die Bravo kommt längst nicht mehr ohne sie als Covermotive aus: YouTube-Stars werden höher bei den Kids gehandelt als die meisten Popstars, selbst mit reichlich Marketing-Budget im Rückgrat.
Tyler Oakly verkauft in der ersten Woche 34.000 "Binge"
Jetzt stürmen die YouTuber in den USA die Buchcharts. In den Bestsellerlisten von Publishers Weekly auf Basis von Nielsen Bookscan ist Tyler Oakleys "Binge" Nummer 7 der bestverkauften Woche mit Ende zum 25. Oktober. Der Titel fand danach 34.000 Käufer.
"This Amazing Book Is Not" von den Londoner YouTube-Größen Dan Howell und Phil Lester verkaufte sich in den USA 20.000 Mal und war in der letzten Woche Platz 13. Insgesamt sind bereits 57.000 Stück abgesetzt worden.
Der Erfolg von YouTube-Größen könnte auch suf den deutschen Buchmarkt überschwappen, sofern ausreichend hierzulande bekannte YouTube-Persönlichkeiten Bücher veröffentlichen. Dazu gehört sicherlich Pew Die Die.
Der Schwede, der als Let´s Player auf YouTube lediglich Videospiele vorspielt und kommentiert, hat mittlerweile weltweit 36 Millionen Abonnenten. Dass viele deutsche darunter sind, beweist der Erfolg bei den Amazon-Vorbestellungen. In der vorletzten Woche war Pew Die Dies Buch "Dieses Buch liebt Dich" Platz 12 der am meisten vorgeorderten Titel bei Amazon.de.
In den USA ist er mit mehr als 13.000 verkauften Exemplaren in der ersten Woche immerhin auf Platz 20 der Bestseller-Lister.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Digitales Vorlesefestival läutet Countdown zum Bundesweiten Vorlesetag 2024 ein
Mai Thi Nguyen-Kim zur "Journalistin des Jahres" gekürt
Das Buch vom Olli
Kids im Kaufrausch - Ein Youtuber erobert die Bestsellerlisten
Fitness-Kochbuch per Crowdfunding-Plattform
Das PietSmiet 1x1 - die Antikultur stürmt die Charts
Total verzockt: Das PietSmiet 1x1 für zukünftige YouTube-Stars
Damn Charming Lifestyle: 5 Top-Bücher für Weihnachten
Asterix erreicht Platz 1 bei den Vorbestellungen
"Das Joshua-Profil" fällt in der Preorder
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
