Die Spiegel-Bestseller "Noah" und Nele Neuhaus´ Durchbruch-Roman "Unter Haien" werden derzeit mehr als 50 Prozent billiger als die Print-Versionen angeboten.
Schnäppchen-Jäger aufgepasst: "Noah" von Sebastian Fitzek und "Unter Haien" von Nele Neuhaus gibt es aktuell mit erheblichem Rabatt als E-Book für alle Formate.
"Noah" kostet derzeit 3,99 Euro. Der vieldiskutierte Bestseller beginnt geheimnisvoll: Der Leser trifft auf Noah, der in Berlin auf der Straße neben dem Obdachlosen Oskar aufwacht. Dummerweise kann sich Noah an nichts erinnern und wird von den Pennern nur so genannt, weil dieser Name auf seine Handfläche tätowiert ist. Außerdem hat Noah eine Schusswunde. Noch ahnt er nicht, in welche Intrigen er sich verstrickt hat.
"Unter Haien" ist dagegen einer der frühen Romane von Nele Neuhaus. Die New Yorker Investmentbankerin Alex Sontheim findet heraus, dass ihr Unternehmen in kriminelle Machenschaften verstrickt ist und sie nur benutzt. Auch dieser Spiegel-Bestseller wird derzeit für alle E-Book-Reader für 3,99 Euro angeboten.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
tolino shine 2HD: 12 Prozent sparen mit Sebastian Fitzek
Hungry4books: Bastei verschenkt ein E-Book pro Monat
5 Jahre Kindle: Amazon feiert mit Preissenkungen
Amazon senkt Kindle-Preis um 40 Euro
Schnäppchen zum Valentinstag: Kindle Paperwhite 3 mit 20 Euro Rabatt
E-Book gratis: Amazon verschenkt "Illuminati" von Dan Brown
Preisaktion: Bastei macht Top-Romane billiger
Tolino und Kindle: Die besten Preise zu Weihnachten
Nur noch heute: Amazon macht Kindle E-Reader billiger
Tolino vision 3 HD bei Dussmann zum Kampfpreis
Bastei Lübbe startet Lese-Streaming-Portal oolipo
Amazon kontert tolino: Niedrig-Preise für Kindle
tolino E-Reader: Mayersche Buchhandlung und Osiander steigen ein
Zweitreader: Was taugen Lese-Apps?
Kindle mit 3G - lohnt sich das?
Aktuelles
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
