Die Bestsellerautorin ruft den Rest von 2015 zum "Schreibjahr" aus.
Nach Veröffentlichung des Romans "Die Lebenden und die Toten" wird Nele Neuhaus in diesem Jahr nur noch an drei Terminen live auftreten. "Für das Jahr 2015 nehme ich keine neuen Termine für Lesungen an, denn 2015 ist ein `Schreib-Jahr´", erklärte Nele Neuhaus. "Ich bitte um Ihr freundliches Verständnis!"
Wie bei Nele Neuhaus üblich, ist ihr neuer Roman "Die Lebenden und die Toten" im Taunus angesiedelt. Kriminalkommissarin Pia Kirchhoff sagt ihre Flitterwochen ab: Zusammen mit dem wieder von persönlichen Dramen zermürbten Ermittler Oliver von Bodenstein muss sie einer seltsamen Mordserie nachgehen. Scheinbar wahllos wurden zwei ältere Damen aus dem Hinterhalt erschossen. Doch hinter dem scheinbaren Serienmord steckt eine Organspende-Mafia.
"Die Lebenden und die Toten" war am 25. September 2015 erschienen und seitdem stetig in den Amazon-Charts gestiegen. Zuletzt hatte Nele Neuhaus Platz 2 hinter Charlotte Link mit "Die Betrogene" erreicht.
Lesungen mit Nele Neuhaus im Jahr 2015
6. November 2015, 19:30 Uhr
Lesung beim Kulturverein Langendernbach e.V. aus "Die Lebenden und die Toten"
Kulturscheune
Kirchstraße 1
65599 Dornburg-Langendernbach
Kartenvorverkauf:
LOGO Bücher & Mehr
Bahnhofstraße 4
56457 Westerburg
Tel: 02663 - 918707
18. November 2015, 19:30 Uhr
Benefiz-Lesung zugunsten des FeM Mädchenhauses Frankfurt aus "Die Lebenden und die Toten"
Deutsches Ledermusem
Frankfurter Str. 86
63067 Offenbach
24. November 2015
Lesung aus "Die Lebenden und die Toten"
Kurhaus-Bürgerhaus
Chambray-les-Tours-Platz 3
65520 Bad Camberg
Karten und Info: stadtbuecherei@bad-camberg.de
Neuer Krimi von Nele Neuhaus seit Wochen in den Charts
Lit.Love: Sylvia Day liest aus "Crossfire: Vollendung"
Shindy plant noch vier Lesungen in dieser Woche
Thilo Sarrazin geht auf Tour
L 3 - Preview: "Flokati oder mein Sommer mit Schmidt"
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Waffenhandel: Rüstungsgegner Jürgen Grässlin geht auf Lesereise
Die besten Krimi-Festivals 2016
Ildikó von Kürthy: "...und plötzlich winken dir Idioten zu"
Tournee 2016: Nachfrage nach "Auerhaus" ist überwältigend
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek bleibt mit drei Büchern in den Top Ten
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek überrollt Top Ten mit drei Romanen
Sebastian Fitzek: Lesereise ist komplett ausverkauft
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek steigt hinter Charlotte Link ein
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„Toyboy“ von Jonas Theresia – Zwei Brüder, eine verpasste Nähe und der Preis digitaler Intimität
John Grisham: Die Legende
„Die Allee“ von Florentine Anders/ Eine Familiengeschichte im Spiegel der deutschen Architektur und Geschichte
Rachel Kushners literarische Undercover-Mission bei „ttt“
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
