Der Verlag hinter dem Roman von Frank Witzel hat die dritte und vierte Auflage gedruckt. Der Umsatz liegt jetzt schon über einer Million Euro.
Der ungewöhnliche Roman des Buchpreis-Gewinners Frank Witzel stürmt die Charts: Nachdem "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion" bereits in den Amazon-Belletristik-Charts der letzten Woche auf Platz 2 direkt hinter Jojo Moyes marschiert war, explodiert nun die Auflage.
Nach Berichten von Buchreport wurden jetzt von "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch depressiven Teenager im Sommer 1969" die dritte und vierte Auflage gedruckt. Die Vorbestellungen liegen bei 40.000 Exemplaren. Das entspricht bei dem hohen Verkaufspreis von fast 30 Euro für den 800-Seiten-Wälzer im Hardcover immerhin bereits einem Handelsumsatz von über einer Million Euro.
Vor der Preisverleihung hat der Verlag lediglich für vorsichtige 9000 Stück in zwei Auflagen die Druckerpresse anlaufen lassen.
Im Roman blickt der Autor auf seine Kindheit währen der RAF-Zeit zurück.Der damals 13Jährige bewundert die Outlaws, schafft es mit seiner Gang aber gerade mal bis zu einem Raubüberfall auf das lokale Spielwarengeschäft. Allerdings bietet Bei Amazon sind die ersten Rezensionen geteilt:Frank Witzel bietet eine für viele Leser schwer verdauliche Stil-Collage mit Bandwurm-Sätzen, die nicht selten über eine halbe Seite gehen.
Auflagen-Könige unter den Buchpreis-Gewinnern bleibt jedoch Jürgen Tellkamp, der mit seinem "Der Turm" 450.000 Exemplare absetzen konnte.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Deutscher Buchpreis 2015: Die besten Romane jetzt als Leseproben online!
Das sind die 20 besten deutschen Romane
Die Nominierten für den Deutschen Hörbuchpreis 2017 stehen fest
Top-Schlagzeilen der Woche: Asterix, Frank Witzel, Sebastian Fitzek
Das "Literaricum" spricht über Herman Melvilles "Bartleby der Schreiber"
Belletristik-Charts: Thees Uhlmann steigt auf Platz 3
Amazon.de: Buchpreis-Gewinner Frank Witzel steigt auf Platz 2
Deutscher Buchpreis: Jury enthüllt Shortlist
Buchpreis-Kandidat "Bodentiefe Fenster" bereits ausverkauft
Aktuelles
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 – Nachfrage nach Hörbüchern boomt weiter
Andreas Sommer – Drachenberg
Rezensionen
