Bis Dezember ist der Entertainer noch in zahlreichen deutschen Städten mit seinem Buch "Beim dehnen singe ich Balladen" unterwegs.
Der Zotenkönig hält Hof: Jürgen von der Lippe ist bis Dezember noch in zahlreichen deutschen Städten mit "Beim Dehnen singe ich Balladen" unterwegs.
Das Buch ist eine Sammlung an Kurzgeschichten, Glossen und Monologen im typischen Von-der-Lippe-Stil (Kostprobe: "Macht die Hose mich dick?" - "Schatz, ehrlich gesagt: Die Hose hat nichts damit zu tun.").
Nach 41 Rezensionen hat Jürgen von der Lippe dafür bisher einen Schnitt von 3,9 von 5 Punkten bei Amazon.de erreicht - für einen Humortitel ein sehr gutes Ergebnis.
Lesungen & Events mit Jürgen von der Lippe: "Beim Dehnen singe ich Balladen"
21.10.2015 20.00 Uhr
Stadthalle Gifhorn
Schützenplatz 2
38518 Gifhorn
22.10.2015 20.00 Uhr
Theater an der Ilmenau
Greyerstraße 3
29525 Uelzen
23.10.2015 20.00 Uhr
Lindenhalle
Halberstädter Straße 1a
38300 Wolfenbüttel
24.10.2015 20.00 Uhr
Congress Union
Theaterplatz 1
29221 Celle
25.10.2015 20.00 Uhr
Peiner Festsäle
Friedrich-Ebert-Platz 12
31226 Peine
03.11.2015 19.30 Uhr
Uckermärkische Bühnen
Berliner Straße 46-48
16303 Schwedt / Oder
04.11.2015 20.00 Uhr
Das Capitol
Wismarische Straße 126
19053 Schwerin
05.11.2015 20.00 Uhr
Das Capitol
Wismarische Straße 126
19053 Schwerin
06.11.2015 20.00 Uhr
Haus der Kultur und Bildung (HKB)
Marktplatz 1
17033 Neubrandenburg
07.11.2015 20.00 Uhr
Haus der Kultur und Bildung (HKB)
Marktplatz 1
17033 Neubrandenburg
25.11.2015 20.00 Uhr
Alte Mälzerei
Alte Bergsteige 7
74821 Mosbach
27.11.2015 20.00 Uhr
Konzerthalle
Horststraße
63619 Bad Orb
28.11.2015 20.00 Uhr
Kurtheater
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg von der Höhe
29.11.2015 20.00 Uhr
Festhalle Harmonie
Allee 28
74072 Heilbronn
04.12.2015 20.00 Uhr
Parktheater Bensheim
Promenadenstr. 25
64625 Bensheim
05.12.2015 20.00 Uhr
Festhalle Herxheim
Bonifatiusstraße
76863 Herxheim
06.12.2015 20.00 Uhr
Stadthalle an der Orangerie
Dr. Edeltraud-Sießl-Allee 2a
67292 Kirchheimbolanden
10.12.2015 20.00 Uhr
Aula Calw
Am Schießberg 8
75365 Calw
11.12.2015 20.00 Uhr
Neubau-Saal
Rosenbühl 14
74523 Schwäbisch Hall
12.12.2015 20.00 Uhr
Capitol
Waldhofstraße 2a
68169 Mannheim
13.12.2015 20.00 Uhr
Frankfurter Hof
Augustinerstr 55
55116 Mainz
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Anna Todd: Lese-Tournee startet in Köln
Don Winslow: Hier gibt´s noch Tickets für die Deutschland-Tournee
Krimi & Comedy: Das müssen Bücherfans heute fernsehen
So viel Spaß macht die Apokalypse
Bastei Lübbe: Diese Promis und Autoren kommen nach Leipzig
Waffenhandel: Rüstungsgegner Jürgen Grässlin geht auf Lesereise
Ildikó von Kürthy: "...und plötzlich winken dir Idioten zu"
Tournee 2016: Nachfrage nach "Auerhaus" ist überwältigend
Nele Neuhaus: Nur noch drei Lesungen in diesem Jahr
Anthologie „365 Tage Frieden“ – Stimmen gegen die Sprachlosigkeit
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Das "Textland Literaturfestival": Lesungen und Gespräche zum Thema "Macht"
Hans-Fallada-Tage in Carwitz starten
Der erste Lesetag in Klagenfurt: "Wo beginne ich zu erzählen?"
Österreich startet das "Jahr der österreichischen Literatur"
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
