Der Sci-Fi-Thriller wird von Bastei Lübbe als Buch verlegt. Die ersten fünf nominierten Romane werden von Audible exklusiv als Hörbuch umgesetzt.
Der erste Deutsche Self Publishing Award geht an "Paradox – Am Abgrund der Ewigkeit" von Phillip P. Peterson. Der Sci-Fi-Thriller hat die prominent besetzte Jury überzeugt. Den mit 30.000 € dotierten Award (10.000 € in bar; 20.000 € Marketing-Paket von Amazon) übergab gestern Amazon Kindle-Chef Russell Grandinetti . Es gratulierten Jury-Mitglieder, darunter Schauspielerin Andrea Sawatzki, die Kluftinger-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr sowie Self-Publishing-Star Nika Lubitsch übergeben.
Alle fünf nominierten Romane erscheinen als Hörbuch bei Audible
Neben der Siegprämie hat Philip P. Petrson auch einen Verlagsvertrag von Bastei Lübbe für das gedruckte Buch von "Paradox – Am Abgrund der Ewigkeit" in der Tasche.
Aber auch die anderen fünf in der Shortlist des Deutschen Puvblisher Awards gehen nicht leer aus. Alle E-Books werden exklusiv von Audible als Hörbuch umgesetzt. Mit dabei sind deutsche Profi-Synchronsprecher für prominente Stars George Clooney, Chuck Norris und Natalie Portman.
Die Shortlist zum Deutschen Selfpublisher Award
- "Als die Zeit vom Himmel fiel" von Mella Dumont, Deutschland (Fantasy/Liebesroman)
- "Totes Sommermädchen" von B.C. Schiller, Österreich (Thriller)
- "Paradox – Am Abgrund der Ewigkeit" von Phillip P. Peterson, Deutschland (SciFi Thriller)*
- "Bis du wieder atmen kannst" von Jessica Winter, Österreich (Liebesroman)
- "Loan: Aus dem Leben eines Phönix" von Isabelle Müller, Deutschland (Biografie)
*Gewinner, E-Book erscheint als Roman bei Bastei Lübbe
Gewinnerautor Phillip P. Peterson weiß jedenfalls, wovon er schreibt, wenn es um fortschrittliche Weltraumtechnologien schreibt. Er arbeitete als Ingenieur an zukünftigen Trägerraketenkonzepten und im Management von Satellitenprogrammen.
Autor mit Fachkompetenz
Dr. Uwe Kullnick, Vorsitzender der Jury und Präsident des Freien Deutschen Autorenverbandes, lobt deswegen den Titel: "Paradox ist ein Roman, der sich mit der Rolle der Menschen im Universum auseinandersetzt und gleich mehrere menschliche Vorstellungen vom Universum zerstört. Es spielt mit der Wissenschaft der Jetztzeit, aber auch mit allem was Astronomen je für wahr hielten. Phillip Peterson zeigt uns nicht nur in überaus kompetenter, gekonnter, fast spielerischer Weise unsere physikalischen Möglichkeiten und Grenzen auf, sondern er lässt uns auch teilhaben an der bemannten Raumfahrt. Nach der Lektüre fühlt man sich, als wäre man selbst ein Astronaut. Die Konfrontation mit dem Außerirdischen verläuft fast beiläufig, dafür jedoch für die Menschheit nahezu terminal und perspektivlos. Beiläufig und ohne Effekthascherei entwickelt sich das ganze Buch überzeugend und auch lehrreich. Es ist spannend geschrieben, nimmt den Leser mit in seine realistische Welt und entwickelt konkret-visionäre Technologien. Das Buch hat eine großartige Geschichte in großartiger Weise erzählt und daher hat es seinen Preis verdient."
Mehr als 1000 Romane wurden eingereicht
Dabei war der Schreibwettbewerb um die Trophäe derart umkämpft, dass Amazon im ersten Schritt eine zur Abwehr von Mogeleien geheim gehaltene Kombination aus Bewertungen und Verkäufen einsetzen musste. Immerhin 1000 Romane wurden eingereicht.
Der Schreibwettbewerb wurde in Zusammenarbeit mit dem Freien Deutschen Autorenverband und dem Nachrichtenmagazin FOCUS durchgeführt. Die ersten 1000 Einsender habe ein Frei-Abo des Focus für ein Jahr gewonnen.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"

Amazon: Das sind die fünf besten Indie-Romane
Amazon: Preisgekrönte E-Books jetzt mit 50 % Rabatt
Kindle Storyteller: Amazon und Bastei suchen Indie-Autoren
Amazon will miese E-Books rauswerfen
"Paradox" auch als Taschenbuch ein Hit
Himmelhorn, Krimi nächste Woche im Handel
Stefan-Lübbe-Preis: Alles, nur keine Langeweile
Tolino media präsentiert E-Books von Indies erstmals als Taschenbücher
Thalia.de wird Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD vorstellen
Bastei Lübbe: Die Top-Stars kommen zur Frankfurter Buchmesse
Buchmesse will Indie-Autoren zum Durchbruch verhelfen
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
Microsoft schließt E-Book Store. Vielleicht doch wieder zum analogen Buch greifen?
Amazon bringt neuen Einsteiger-Kindle
Vorbestellungen: Chris Carter ist Aufsteiger der Woche
Aktuelles
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
