Schreiben Sie selbst oder sind Sie Fan von Indie Autoren? Die für tolino boks ausgewählten Selfpublisher Martina Gercke, Alice Golding, Markus Ridder und Izabelle Jardin u.v.a. sind am tolino-Stand. Alle Termine, alle Facebbok-Events!
Tolino Media wird einer der Brennpunkte der Indie- und Selfpublisherszene auf der Frankfurter Buchmesse werden. Zudem erwarten Beobachter, dass die mutmaßliche Hardwareneuheiten tolino shine 2 HD und tolino vision 3 HD als neue E-Reader gezeigt werden.
Alle Publikums-Termine am Messe-Wochenende (J35 Halle 3.0) und die zugehörigen Facebook-Events finden Sie hier!
tolino media: Events & Autoren bei der Frankfurte Buchmesse (Hale 3.0/J35):
Samstag, 17. Oktober 2015
11:00 Uhr: tolino books Präsentation
Einige Autoren des neuen Labels tolino books sind zu Gast. tolino books sind die ersten E-Books, die auch als gedruckte Bücher erscheinen und im Buchhandel über Sonderpräsentationen vermarktet werden (Lesering berichtete).
Von 11 bis 12 Uhr sind vor Ort:
- Elke Becker
- Izabelle Jardin
- Claire O´Donoghue
- Petra Röder
- Catherine Shepherd
- Markus Ridder
Hier geht´s zum Facebook-Event: www.facebook.com/events/477691192434307/
12:00 Uhr: Meet & Greet mit Martina Gercke
Martina Gercke, selbsternannt Autorin von Büchern mit Herz" ist zufällig zum Schreiben gekommen. Ihr E-Book "Holunderküsschen", ein Liebesroman, wurde zum Bestseller.
Hier geht´s zum Facebook-Event: www.facebook.com/events/552176278269520/
13:00 Uhr: Meet & Greet mit Alice Golding
Bürgerlich Ivonne Keller, schreibt die Autorin psychologische Spannungsromane, unter ihrem Pseudonym Alice Golding veröffenlicht sie romantische Komödien. Die mehrfache Preisträgerin und Bestsellerautorin lebt in Frankurt und ist seit kurzem freiberufliche Schriftstellerin.
Zu ihrem Facebook-Event hier klicken: www.facebook.com/events/831777570269411/
16:00 Uhr: Meet & Greet mit Markus Ridder
Seine ersten Bücher verlegte der Journalist, PR-Berater und Autor Markus Ridder bei einem traditionellen Verlag. Sein erster selbst verlegte Roman "Die Rückkehr des Sandmanns" schaffte es auf Anhieb auf die Auswahl der tolino books.
Das Facebook-Event dazu hier: www.facebook.com/events/1482603525376967/
Sonntag, 18. Oktober 2015
11:00 Uhr: Meet & Greet mit Izabelle Jardin
Die tolino books Autorin veröffentlicht unter einem Pseudonym sinnliche Romane. Sie ist freiberuflich als Journalistin tätig und lebt in Norddeutschland. Bei tolino books erschient ihr Roman "Snow Angel". Als Special Guest und Co-Autorin hat sie sich Mella Dumont dazu geholt.
16:00 Uhr: Meet & Greet mit Corinne M. Spörri
Die Autorin lebt in der Schweiz und schreibt in erster Linie Jugendromane im Fantasy-Genre. Nach ihrer vierteiligen Debüt-Reihe "Alia" ist die "Greifen-Saga" mit insgesamt drei Bänden ihre zweite Fantasy-Reihe.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Tolino media präsentiert E-Books von Indies erstmals als Taschenbücher
Thalia.de wird Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD vorstellen
Buchmesse will Indie-Autoren zum Durchbruch verhelfen
Stefan-Lübbe-Preis: Alles, nur keine Langeweile
Amazon will miese E-Books rauswerfen
"Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award
tolino E-Reader: Mayersche Buchhandlung und Osiander steigen ein
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Tolino und Kindle: Die besten Preise zu Weihnachten
Test: Was taugt der tolino shine 2 HD?
tolino shine 2HD: 12 Prozent sparen mit Sebastian Fitzek
Stephen King: Jeden Montag kommt ein neues E-Book
E-Reader: Kindle für kurze Zeit mit Rabatt
Tolino: "Schweigepflicht" von Markus Heitz kommt exklusiv über Thalia
Tolino vision 3 HD bei Dussmann zum Kampfpreis
Aktuelles
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
