Der verschlossene Autor schrieb nach seinen Welterfolgen um Ermittler Kurt Wallander mitreißende Bücher über seine Zweit-Heimat Mosambik.
Hier bestellen
Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war: Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 1993 und mit dem Nils-Holgersson-Preis
Das Geheimnis des Feuers: Ausgezeichnet mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 1999 (Sofia)
Henning Mankell ist gestern im Alter von nur 67 Jahren an Krebs verstorben. Sein Vermächtnis ist weit mehr als die Kriminalromane rund um den gebrochenen Ermittler Kurt Wallander. Insbesondere nach seinem Teil-Umzug nach Mosambik hat der Schwede vielbeachtete Afrika-Romane geschrieben.
Lesering hat die besten Romane von Henning Mankell zusammen gestellt.
Treibsand: Was es heißt, ein Mensch zu sein
Amazon.de: 5/5 Sterne bei 3 Kundenrezensionen
Das zuletzt bei dtv erschienene Buch beschäftigt sich mit Mankells eigener Krebserkrankung und ist neben seinen autobiografischen . Die Diagnose Krebs hat Henning Mankell an einen alten Albtraum erinnert: im Treibsand zu versinken, der einen unerbittlich verschlingt. Im Nachdenken über wichtige Fragen des Lebens fand er ein Mittel, die Krise zu überwinden. Henning Mankell blickt zurück auf Schlüsselszenen seines eigenen Lebens und beschreibt Fähigkeiten und Strategien, ein sinnvolles Leben zu führen.
Das Geheimnis des Feuers
Amazon.de: 4,9/5 Sterne bei 19 Kundenrezensionen
Auf einer Krankenhaustreppe begegnete Henning Mankell erstmals der 20jährigen Sofia: Sie ist Opfer des Bürgerkriegs in Mosambik und hat mit zehn Jahren durch eine Landmine beide Beine verloren. Er hat ihre Geschichte aufgeschrieben, die inzwischen auch verfilmt wurde.
Der Chronist der Winde
Amazon.de: 4,6/5 Sterne bei 90 Kundenrezensionen
Auch "Der Chronist der Winde" gehört zu den vielbeachteten Afrika-Romanen von Henning Mankell. Er erzählt von Nelio, einem zehnjährigen Straßenkind. Er liegt angeschossen auf dem Dach eines afrikanischen Hauses und weiß, daß er sterben wird, sobald seine Geschichte zu Ende ist. Er erzählt vom Banditenüberfall auf ihr Dorf und wie seine Schwester umgebracht wurde. Man wollte ihn sogar zwingen, seine Verwandten zu töten.
Das treibt ihn in die große Stadt, wo er Anführer einer Bande von Straßenkindern wurde.
Mittsommermord
Amazon.de: 4,4/5 Sterne bei 266 Kundenrezensionen
"Mittsommermord" ist wohl der wichtigste Krimi rund um Ermittler Kurt Wallander. In der mythenumrankten Mittsommernacht am 21. Juni 1996 wollen drei Jugendliche ein harmloses Verkleidungsritual nachspielen. Doch alle drei fallen einem grauenhaften Mord zum Opfer.
Fast zur gleichen Zeit wird Kommissar Wallanders Kollege Svedberg mit zerschossenem Gesicht in seiner Wohnung aufgefunden. Kurt Wallander stellt fest, dass Svedberg ein regelrechtes Doppelleben geführt hat.
Das Auge des Leoparden
Amazon.de: 4,2/5 Sterne bei 19 Kundenrezensionen
Die Geschichte von Hans Olofson hat für Henning Mankell Autobiografisches: Eigentlich hatte Olofson nur eine Reise nach Afrika machen wollen, ist dann aber 19 Jahre geblieben. Die Übernahme einer Hühnerfarm soll den Schwarzen neue Häuser, mehr Lohn und eine Schule bringen.
Doch es kommt zu Übergriffen. Die weißen Nachbarn werden umgebracht, und ein Freund wendet sich gegen ihn.
Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war
Amazon.de: 4,2/5 Sterne bei 12 Kundenrezensionen
Das Kinderbuch erzählt von dem Jungen Joel, der allein mit seinem Vater Samuel lebt. Nachts sucht Joel oft heimlich nach dem einsamen Hund, den er einmal gesehen hat. Doch damit fangen für Joel die nächtlichen Abenteuer erst an. Am schlimmsten ist, dass sich sein Vater neu verliebt hat. er hat Angst, dass er ihn wie damals seine Mutter verlässt.
Die falsche Fährte
Amazon.de: 4,2/5 Sterne bei 160 Kundenrezensionen
Kurt Wallander jagt einem Serienkiller hinterher, der sich beim Morden hinter einer Indianermaske verbirgt. Offenbar gibt es aber ein Geheimnis, das die scheinbar wahllos ausgesuchten Opfer - ein pensionierter Justizminister, ein umtriebiger Kunsthändler, einem Hehler und einem Finanzhai - einen gemeinsamen Hintergrund hatten, der den Täter zu so grausamen Morden veranlasst hat. Bald wird klar, dass die Opfer selbst keine reine Weste haben.
Erinnerungen an einen schmutzigen Engel
Amazon.de: 4,0/5 Sterne bei 54 Kundenrezensionen
Mosambik im Jahre 1904. Die achtzehnjährige Hanna ist gezwungen, für sich selbst zu sorgen und heuert als Küchengehilfin auf einem Frachtschiff an. In der portugiesischen Kolonie Mosambik heiratet sie den Bordellbesitzer Senhor Vaz. Dass der wenig später stirbt und ihr das Bordell sowie ein stattliches Vermögen hinterlässt, kommt Hanna nicht ungelegen. Jetzt will sie die Lebens- und Arbeitsbedingungen der schwarzen Frauen verbessern. Sie muss feststellen, dass sie mit ihrer Nächstenliebe weder bei Weißen noch bei Schwarzen gut ankommt.
Hier bestellen
Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war: Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 1993 und mit dem Nils-Holgersson-Preis
Das Geheimnis des Feuers: Ausgezeichnet mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 1999 (Sofia)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene
