Die Frankfurter Buchmesse organisiert mit dem Hoffmann und Campe Verlag, Guinness World Records und Sinners Domino Entertainment den Aufbau eines Buch-Dominos aus 10.000 Guinness World Records-Büchern.
Das kann was werden: Patrick Sinner, mehrfacher Rekordhalter im Domino, versucht mit seinem Team den soeben in Japan neu aufgestellten Buch-Domino-Rekord von 9.862 Büchern auf der Frankfurter Buchmesse zu brechen. Sinner will mit seinem Team nicht weniger als 10.000 Bücher der Reihe nach umkippen lassen.
„Mit meinem ganzen Team freue ich mich auf die Herausforderung, den Weltrekord im Bücher-Domino nach Deutschland zu holen. Nachdem wir im August über eine halbe Million Dominosteine fallen gelassen haben, ist der Aufbau der 10.000 Bücher eine ganz neue Herausforderung für uns“, sagt Patrick Sinner.
„Ein perfektes Beispiel für die Inszenierung von Büchern auf der dafür größten Bühne der Welt“, so Markus Gogolin, Leiter Marketing & Kommunikation DACH. Daniel Kampa, Hoffmann und Campe Verleger: "Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Buchmesse der Welt, Guinness World Records das meistverkaufte Jahresbuch der Welt. Jetzt treffen sich diese zwei Rekorde, und daraus wird, wenn alles klappt, ein neuer Rekord. Wir alle vom Verlag drücken die Daumen".
Die offizielle Guinness World Records-Rekordrichterin Seyda Subasi-Gemici wird ebenfalls vor Ort sein, um den Rekord abzunehmen.
Patrick Sinner hatte bereits im vergangenen Jahr über mehrere Stunden das Guinness World Records-Logo aus tausenden von Domino-Steinen aufgebaut. Seine Firma Sinners Domino Entertainment hält zahlreiche Rekorde im Aufbauen und Umwerfen von Dominosteinen, unter anderem für die größte umgeworfene Dominospirale mit 55.555 Steinen.
Anstoß des Buch-Domino zum Weltrekord-Versuch
Mittwoch, 14. Oktober, 12.00 Uhr
Frankfurter Buchmesse, Halle 6.3, Nord-Ost Seite, Treffpunkt im Café
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award
Salman Rushdie gegen Islamisten: "Wir müssen die Front halten"
Premiere für Spielung mit Professor S.
Karen Rose kommt nach Deutschland
Buch- und Computerspielebranche bleiben im Gespräch
tolino books: Hier treffen Sie die Indie-Stars!
Loewe: Alle Autoren und Events auf einen Blick
Das blaue Sofa: Jojo Moyes, Isabell Allende, Thomas Gottschalk und Charlotte Roche sind dabei
Thomas Gottschalk liest im Live-Stream
Tolino media präsentiert E-Books von Indies erstmals als Taschenbücher
Piper kommt mit Charlotte Roche, Gaby Hauptmann, Mike Krüger und Hanni Münzer
Thalia.de wird Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD vorstellen
Salman Rushdie spricht über Meinungsfreiheit
Carlsen präsentiert Andreas Steinhöfel und weitere Stars für Kids live
IS-Experte Jürgen Todenhöfer kommt zur Frankfurter Buchmesse
Aktuelles
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Ghost Mountain“ von Rónán Hession – Eine stille Hymne auf Menschlichkeit und Gemeinschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 – Nachfrage nach Hörbüchern boomt weiter
Andreas Sommer – Drachenberg
Ulrike Kolb erhält den Kunstpreis des Saarlandes 2024 für Literatur
