Hape Kerkelings autobiografischer Roman wird von Ufa Cinema und Feine Filme für die Leinwand umgesetzt. "Ich bin dann mal weg" wurde vom gleichen Produzententeam inszeniert.
Hape Kerkelings Erfolgsroman "Der Junge muss an die frische Luft" wird von Deutschlands Top-Produzenten Nico Hoffmann als Kinofiolm umgesetzt. Die entsprechenden Rechte haben sich Ufa Cinema und Feine Filme gesichert. Beide Unternehmen haben bereits Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg" verfilmt. Der Streifen läuft noch in diesem Jahr an.
In »Der Junge muss an die frische Luft« erzählt Kerkeling humorvoll von seiner Kindheit in Recklinghausen und seinem Einstieg ins Showgeschäft. Aber Kerkeling schlägt auch melancholische Töne an, wenn er zum Beispiel erstmals vom Selbstmord seiner Mutter erzählt.
Unklar ist, ob Kerkeling selbst eine Rolle übernimmt. In "Ich bin dann mal weg" spielt er sich selbst. Der Film soll zu Weihnachten in die Kinos kommen und beschreibt Hape Kerkelings Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Das Buch war bereits ein Bestseller; "Der Junge muss an die frische Luft" steht seit Monaten an der Spitze der Amazon-Hörbuchcharts.
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen
Quentin Tarantino schreibt jetzt Romane
Wie Kunst auf Politik und Gesellschaft blickt
ZDF verfilmt den Bestseller "Unterleuten" von Juli Zeh
"Zwischen uns die Mauer" - ZDF-Koproduktion verfilmt Katja Hildebrands autobiografischen Roman
Das Pubertier - Dreharbeiten begonnen
Schweinskopf al dente: Kino-Stars gehen auf Tour
Stephen King: Film zu "Der dunkle Turm" wird anders als das Buch
Schweinskopf al dente: Dreh für dritten Rita-Falk-Krimi startet im Juni
Harry Potter Spinoff: "Phantastische Tierwesen" wird Special-Effects-Feuerwerk
Ein ganzes halbes Jahr: Alle Fakten zum Film
"Die Hüterin der Wahrheit": Carlsen bringt das Buch zum Film
Die Lochis: Jetzt kommt das Buch zu den YouTube-Stars
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
