Die Ex von Dieter Bohlen hat sich bei RTL Exklusiv als Alkoholikerin geoutet. Nach der Autobiografie "Ungelogen" und einem Koch-Buch will Nadja abd el Farrag jetzt über ihre Abhängigkeit schreiben.
Alkohol-Drama um Nadja "Naddel" abd el Farrag: Die ehemalige Gespielin von Pop-Titan Dieter Bohlen hat bei RTL jetzt Probleme mit Alkohol eingeräumt. Mehr noch: Aufgrund ihrer finanziellen Lage will sie jetzt ein Buch über ihre Alkoholsucht schreiben. „In einen normalen Job kann ich nicht zurück. Ich bin 50 – wer nimmt mich denn?“ sagt sie gegenüber Bild.de.
"Ungelogen" war gelogen
Die gelernte Apothekenhelferin hat bereits Erfahrung mit Büchern: 2003 erschien ihre Autobiografie "Ungelogen" beim Herbig Verlag mit einer Startauflage von 80.000 Exemplaren. Prompt folgte eine einstweilige Verfügung des Ex-Managers und Naddel musste vor Gericht einräumen, in dem Buch in mehreren Fällen nicht die Wahrheit gesagt zu haben. Weniger beachtet in ihrem Gesamtwerk ist das Kochbuch "Naddel kocht verführerisch gut", das 2001 über den Südwest Verlag auf den Markt geraten war.
Nach zahlreichen verwirrt wirkenden Auftritten zum Beispiel beim RTL Sommer-Dschungelcamp hatte Nadja abd el Farrag bei RTL Exclusiv schließlich gestern zugegeben, dass sie Probleme mit Alkohol hat.
"Ich stehe dazu, dass ich was trinke und ich weiß auch, dass es ein Problem ist", sagte sie. "Ich versuche, das zu ändern. Aber es geht eben nicht von heute auf morgen."
Druck der Öffentlichkeit
Legendär ist Naddels TV-Auftritt, bei dem sie ihren Busen wiegen ließ oder Fremdschäm-Auftritte bei Erotikmessen: "Ich habe Sachen gemacht, die ich gar nicht machen wollte. Ich habe einen Wein getrunken. Und dann noch einen Wein. Und irgendwann war man dann natürlich auch überdreht."
Wie konkret Naddels Buch-Pläne tatsächlich werden, ist freilich offen. "Ungelogen" hatte die Bohlen-Ex nach eigenem Bekunden ohne die Hilfe eines Ghostwriters selbst verfasst. Dies zumindest nahm man ihr bei der Lektüre des Werkes vollumfänglich ab.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Denis Scheck empfiehlt "Dreck" von Bill Buford
Aurélie Bastian: Hier gibt´s die ersten Koch-Rezepte zum Download
Aurélie Bastian zu Gast im TV und live vor Ort
Der Promi-Reporter packt aus
Thomas Gottschalk liest im Live-Stream
Weltpremiere: Mosaik präsentiert erstes Buch aus Apfelpapier
Sylvester Stallone veröffentlicht seine Memoiren
Ankündigung: Die lang erwarteten Memoiren von Melania Trump – Melania
Liza Minnelli schreibt ihre Memoiren: Ein faszinierender Einblick in ein ikonisches Leben
Denis Scheck kocht. Nicht nur beim Blick auf die Bestsellerliste
"iCarly" Star Jennette McCurdy veröffentlicht ihr erstes Buch: "I'm glad my mom died"
Prinz Harrys Autobiografie: Ein Buch, das die Monarchie erschüttert?
Politische Autobiografie: Das macht Merkel selbst
Will Smiths Autobiografie in den USA auf Platz 1
Eine schwere Kindheit in der DDR: Die Geschichte des Peter Wawerzinek
Aktuelles
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene
